Telearbeit hat auch seine Nachteile – Videokonferenzen stören die Privatsphäre

Wer seinen Job in Form von Telearbeit verrichtet, hat einige Vorteile aber auch Nachteile. Eine Liste mit Fragestellungen zum Thema Telearbeit haben wir bereits in einem früheren Beitrag veröffentlicht.

Videokonferenzen über das Internet sind in Zeiten hoher Bandbreiten und günstigen Flatrates eine gute Möglichkeit, audiovisuell mit Kollegen und Vorgesetzten zu kommunizieren. Doch diese technische Errungenschaft kann auch seine Nachteile haben, wie man in folgendem Video unschwer erkennen kann.
[youtubeblue]vcQIrpZCSp4[/youtubeblue]

Eine klare Trennung von privaten Räumlichkeiten zu Arbeitsräumen ist nachweislich sehr sinnvoll. 😉

3 Comments

  1. teleArbeiter17. Juli 2008

    OK. Durch Telearbeit spart man sich nicht nur den Arbeitsweg und das Haus verlassen, man wird auch noch von tollen Frauen in Reizwäsche verführt.

  2. Aber nur, wenn man Dave heißt 🙂
    Man könnte ja die eingesparten Treibstoffkosten durch Telearbeit in die Unterwäsche der Frau investieren, so haben alle was davon.

  3. Stefanie Millering31. August 2011

    Seltsame Betrachtungsweise 😉

    Tatsächlich hat Telearbeit aber wirklich nicht nur Vorteile – schwierig ist vor allem die Trennung von Privatem und Geschäftlichem (ok – darauf spielt das Video auch an…). Telearbeitern fällt es oft schwer, zu bestimmten Tageszeiten einen Schlussstrich zu ziehen und die Freizeit zu genießen. Über neue Kommunikationsmöglichkeiten ist man ständig verfügbar und hat das Gefühl, dass man das auch muss.

    Dabei ist es ganz wichtig, Freizeit, Familie und Arbeit wirklich zu trennen, um Telearbeit zum Erfolg zu führen, wie schon die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft in einem Artikel ermittelt hat (http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/157013.html), in dem es darum ging “Selbst- und Familienregulation bei der Teleheimarbeit, um Belastungs- und Beanspruchungsmomente im integrierten Arbeits- und Familiensystem zu identifizieren”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top