Der objektive Vergleich von Handytarifen in Österreich ist aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Handytarifen am Mobilfunk-Markt für den Einzelnen fast unmöglich geworden. Und der Dschungel bei den angebotenen Handytarifen wird ständig größer.
Die persönlichen Telefoniergewohnheiten spielen bei der Auswahl des passenden Handytarifes eine sehr wichtige Rolle. Telefoniert man viel oder nur gelegentlich, ruft man selbst andere an oder wird man eher angerufen, schreibt man viele SMS oder braucht man diesen Dienst nicht, telefoniert man überwiegend tagsüber oder eher abends oder in der Nacht.
Sehr wichtig ist auch, ob man sich öfter im Ausland aufhält oder nur im Inland telefoniert, denn die Roamingtarife können sich stark unterscheiden. Speziell im Urlaub kann dieser Umstand oft zur Kostenfalle werden, wenn man sich vorab nicht erkundigt.
Internetdienste werden optional oder auch als fixer Bestandteil zu manchen Tarifen angeboten. Wer also mobiles Internet nutzen möchte, sollte diesen Punkt auf jeden Fall berücksichtigen.
Spezielle Handytarife und Angebote
Interessante Aktionstarife gelten oft nur für einen kurzen Zeitraum und werden danach nicht mehr angeboten. Nur selten bleibt ein Tarif über mehrere Jahre hinweg im Portfolio der Anbieter. Sonderangebote werden primär zur Gewinnung von Neukunden bzw. Neuanmeldungen auf den Markt gebracht, Bestandskunden profitieren meist nicht von den preisgesenkten Handytarifen und sind durch lange Vertragsbindungen an den Anbieter gebunden. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist vertraglich oft nicht möglich.
Die österreichischen Mobilfunk-Anbieter A1, Bob, Drei, One, T-Mobile, Tele2, Telering und Yesss bieten Handytarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Doch wie findet man ohne viel Aufwand den besten Tarif für die eigenen Telefoniergewohnheiten. Im Internet gibt es sehr nützliche Tools die dabei helfen.
Vergleich Handytarife Österreich – Wo telefoniere ich am billigsten?
Wer keine Aufzeichnungen über seine Telefoniergewohnheiten hat, selbst aber gut abschätzen kann, in welche Netze wieviel und zu welchen Zeiten telefoniert wird, kann z.B. mit den Tarifrechner der Arbeiterkammer schnell einen passenden Handytarif finden.
Die wesentlich bessere Methode ist aber eine Berechung auf Basis vorliegender Einzelgesprächsnachweise des derzeitigen Vertrages.
Für diesen Zweck können wir die Fonito-Handytarif-Suchmaschine sehr empfehlen. Wie man zu den Einzelgesprächsnachweisen gelangt wird von Fonito sehr detailiert in Form von kleinen Flash-Animationen vorgeführt. Sobald man die Daten auf seinem Computer gespeichert hat, kann man sofort mit der Tarifanalyse beginnen.
In nur wenigen Sekunden werden unterschiedlichste Handytarife in den Datenbanken basierend auf Ihren Verbindungsdaten verglichen, die mögliche Ersparnis und einige weitere günstigere Tarife werden umgehend auf Ihrem Bildschirm ausgegeben.
Bevor man sich für einen günstigeren Mobilfunk-Anbieter entscheidet, sollte sich jeder über die Netzabdeckung gründlich informieren. Der billigste Handytarif ist absolut wertlos, wenn man nicht dort telefonieren kann wo man die meiste Zeit verbringt.
Hallo,
danke für diesen Artikel. Ich bin auch gerade dabei, mich nach einem neuen Handytarif umzusehen. Aber der Markt ist so unübersichtlich, dass es schwer ist, hier das richtige zu finden.
Der vorgestellte Tarifrechner ist dabei eine große Hilfe. Vielen Dank.
Viele Grüße
Klaus
nun die von Dir angeführten Tarifrechner sind schön und gut, nur leider ist es doch oft so, dass man sich ein bestimmtes Handy wünscht und dann schon auf den einen oder anderen Anbieter fixiert ist (ganz schlimm beim Beispiel iPhone -> hier geht bekanntlich nur t-mobile oder orange im Moment).
TArifrechner wie der AK-Rechner oder der von Fonito sind toll, auch technisch, nur werden sie selten verwendet, weil es meist um mehr geht, als nur der vergleichbare Tarif.
Hallo Andreas,
sofern jemandem die Gerätetype wichtiger ist als ein preiswerter Handytarif, muss ich dir natürlich zustimmen. Speziell die Anhänger die Apple-Religion sind sehr anfällig dafür. Steve Jobs ruft und die Menschenmengen kaufen wie wild!
Es gibt aber sicherlich auch viele Kunden, die “nur” telefonieren wollen und die Vielfalt der neuen Funktionen gar nicht will oder braucht. Dann sind die genannten Tools ein sehr gutes Hilfsmittel um schnell eine Überblick über die passenden Handytarife zu erhalten.
Schöne Grüße
Hannes
Hi Hannes,
nun, ist aber für diese “sparsamen” Telefonierer nicht von Haus aus die Angebote von Yesss bzw. BOB immer “die Besten”. Entweder Wertkarte oder eben Bigbob bzw. X-Yesss und die Sache ist ohne großen Vergleich geritzt.
für die fanboys muss man natürlich etwas anderes machen… da gehts ums gerät.
Hi Andreas!
Fallbeispiel: Man nehme ein älteres Ehepaar in der Pension mit Hauptwohnsitz in Österreich, welches primär erreichbar sein will und auch manchmal aktiv telefoniert. Zusätzlich verbringen Sie, aufgrund der vielen Freizeit, sehr viel Zeit in Italien, da Sie dort ein kleines Apartement besitzen. Während den Italien-Aufenthalten telefonieren Sie öfters mit ihren Kindern und Enkelkindern in Österreich.
Mit X-Yesss und Bigbob würden diese Telefoniergewohnheiten viel teurer sein, als mit einem Handytarif von DREI. Es kommt also trotzdem immer auf den Einzelfall an. Ich würde hier keinesfalls pauschalieren und die Auswahl nicht auf 2 bekannte Billigtarife reduzieren.
Und um die Fangirls nicht zu vergessen, es gibt auch iPhones in pink 🙂
Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
[…] durch den Artikel auf Nebenjob Heimarbeit über den Handytarif Vergleich in Österreich habe ich mir ein paar Gedanken mehr gemacht. Ja, der Markt in Sachen Handytarif ist ein wahrer […]
Da sich Tarife laufend ändern ist es gut eine Gesamtübersicht zu bekommen. Z.B. jetzt kurz vor Weihnachten bieten viele Provider spezielle Aktionen, Erstanmelderbonus oder besonders attraktive Tarife. Auf http://handy-tarifvergleich.net gibt es eine laufend aktualisierte Übersicht aller Mobilfunkanbieter aus Österreich.
Hey,
auch ich muss mich für die wertvollen Links bedanken. Die Beiträge sind ja schon 2 Jahre her, dennoch finde ich einige Links richtig gut. Ich kann mich nur nicht zwischen Apple und Samsung unterscheiden. Alles nicht so einfach. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp. Danke euch.