Nebenjob im Strukturvertrieb

Die verschiedensten Strukturvertriebe kennt vermutlich jeder von uns. Zumindest den einen oder anderen Anbieter, die da zum Beispiel wären:

Amway, Nu Skin, Herbalife, AWD, OVB, DVAG, NANO, NWA, Pierre Lang, Bodytoys, Tupperware

Grundsätzlich kann man die Direktvertriebsorganisationen (Multi-level-Marketing, kurz MLM) in vier Gruppen einteilen:
– Schönheit und Wellness
– Finanzdienstleistungen
– Tupperware
– Weitere, wie zum Beispiel Gold- und Münzen, Erotikspielzeug, etc.

Wenn Sie nun im Strukturvertrieb tätig werden wollen, so sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Startkapital: Meist ist nun ein minimales Startkapital notwendig
  • Gewerbeschein: Wenn man selbständig und regelmässig seiner Tätigkeit nachgeht, so braucht man einen Gewerbeschein.
  • Einschulung: Je nach Produkt, werden mehrstufige Einschulungen angeboten
  • Hierarchien: Achten Sie darauf, dass die Hierarchien so flach wie möglich sind. Denn je mehr Hierarchieebenen es gibt, desto später werden sie auch tatsächlich etwas dabei verdienen.
  • Neue Vertriebspartner: Es sollte nicht verpflichtend sein, dass Sie neue Vertriebspartner acquirieren müssen.
  • Verdienst: Sehen Sie die Versprechungen bzgl. Verdienst realistisch und hinterfragen Sie diese.

1 Comment

  1. Peter16. März 2011

    Leider werden nur ein geringer Teil der dort beginnende überhaupt jeher auf ein grünen Zweig kommen. Da sind verschiedene Faktoren maßgebend – manche lassen sich persönlich steuern, während andere von außen kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top