Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben

Aktuelle Studien zeigen, dass ein Großteil der Bewerber bei Ihrem Bewerbungsschreiben eine Standardvorlage verwenden und dabei meist wenig Beachtung beim Personalisten in der Firma bekommen, wo Sie sich bewerben. Eins vorweg,

es gibt nicht DIE perfekt und fertig formulierte Vorlage,

mit der Sie dann Erfolg haben.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben einen ersten, guten Eindruck hinterlassen. Das Bewerbungsschreiben muss Begeisterung, Kreativität, Professionalität und auch Selbstsicherheit vermitteln.

Bevor Sie sich an das Werk machen, sollten Sie die Stellenanzeige nochmals ganz genau lesen. Überlegen Sie dann, welche Anforderungen Sie für den neuen Job zu erfüllen haben und versuchen Sie ganz konkrete Beispiele aus Ihrem bisherigen Berufsleben zu finden, die dies belegen. Leistungen und Erfolge aufzeigen!
Vermeiden Sie die Standardformulierungen, die in nahezu jedem Bewerbungsschreiben zu finden sind. Beispiele hierzu sind: “Ich kann Ihren Anforderungen voll entsprechen…”, “Ich verfüge über…”, “Ich bin…”, etc.

Wichtig ist zu wissen, dass es nicht die fertigen Formulierungen gibt, mit denen Sie dann Erfolg haben. Das Internet ist aber eine gute Hilfe, um sich die verschiedensten Informationen, Anregungen und Ideen zu holen. Aber Sie sollen dies eben nur als Unterstützung sehen und Ihre ganz individuellen und persönlichen Bewerbungsunterlagen erstellen. Es sollte dabei Ihre eigene Persönlichkeit erkennbar sein. Zeigen Sie auch auf, welchen Nutzen bzw. Mehrwert Sie dem Unternehmen bringen!

Den folgenden Eindruck sollten Sie vermitteln:

  • Sie haben das Unternehmen ganz bewußt ausgewählt und schreiben es ganz gezielt an.
  • Sie haben sich perfekt über das Unternehmen informiert und zeigen dadurch Engagement.
  • Sie bringen genau jene Qualifikationen mit, die diese Position erfordert.
  • Sie sind motiviert.

Was muss nun alles in einem Bewerbungsschreiben rein?

Es gibt einige Punkte, die gehören unbedingt in ein Bewerbungsschreiben rein. Man kann sagen, dies ist ähnlich zu einem Geschäftsbrief, den Sie schreiben. Auch da sollten die folgenden Punkte nicht fehlen.

  1. eigener Name, eigene Adresse inkl. Mailadresse und Telefonnummer
  2. Name und Adresse der Firma, wo Sie sich bewerben
  3. Datum
  4. Betreff
  5. Anrede mit Namen der Kontaktperson, sofern vorhanden
  6. Das eigentliche Schreiben.
  7. Grußformel und Unterschrift
  8. etwaige Anlagen anführen

 

Nun noch einige Tipps für das Schreiben selbst:

  • Das Bewerbungsschreiben solle nicht länger als eine Seite sein.
  • Papierformat: A4
  • Lesen Sie Ihre Bewerbung mehrmals durch und stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreib- und Grammatikfehler vorhanden sind.
  • Verwenden Sie eine leicht zu lesende Schrift wie zum Beispiel Arial.

3 Comments

  1. Dirk9. Juli 2009

    Hallo, eine sehr gute Auflistung. Meiner Meinung nach wird bei aktuellen Bewerbungen immer mehr Wert auf den Lebenslauf / CV gelegt, d.h. das Anschreiben verliert etwas an Bedeutung – zumindest bei der ersten Sortierung der Bewerbungen durch die Personalabteilung. Trotzdem sollte es sorgfältig erstellt werden. Tipp: Sauber formatieren, wer nicht gut mit Word umgehen kann, sollte hierfür jemanden beauftragen.

  2. […] Da haben wir Ihnen schon mal einige tolle Tipps dazu geliefert. Dazu lesen Sie bitte auch unseren Artikel – Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben. […]

  3. Maryam11. Dezember 2010

    In jedem Fall den Namen des Ansprechpartners herausfinden und im Anschreiben benutzen. Alles andere geht gar nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top