bewerben
Online-Bewerbung – Worauf muss man achten?
Heute erfolgt die Bewerbung bei einem Unternehmen meistens Online. Immer mehr Bewerbungen werden Online bei den Unternehmen eingereicht. Egal ob via Online-Portal oder via E-Mail. Das ist aktuell die Art wie Bewerbungen erfolgen.
Früher war es ein Brief mit Lebenslauf und Foto welcher via Brief an das Unternehmen ging, wo man sich bewirbt. Für den Bewerber bedeutete dies einerseits entsprechende Kosten. Kosten für die Ausdrucke, für das Kuvert, für das Foto, für das Briefporto.
Heute kann dies meist schon alles elektronisch erfolgen. Oftmals via Online-Portal, wo man seine Daten eingibt und die Bewerbungsunterlagen elektronisch hoch lädt. Oder via Mail.
Doch worauf sollte man bei einer Online-Bewerbung achten?
Man sollte sich die Online-Bewerbung genau ansehen. Wichtig ist, dass sämtliche Dokumente und Angaben fehlerfrei sein. Rechtschreibfehler dürfen hier nicht passieren! Man sollte sich schon etwas Zeit nehmen, dass alles passt. Schlampigkeit ist hier fehl am Platz.
Auch ist es nicht angebracht, wenn man einen lockeren SMS- oder E-Mail-Stil verwendet. Schließlich ist es doch eine entsprechende Bewerbung für einen Job. Und hier sind ganze, sauber formulierte Sätze angebracht.
Zu einer Bewerbung gehört immer ein Lebenslauf, die Zeugnisse und ein entsprechendes Anschreiben. Speziell beim Anschreiben kann man viel richtig oder falsch machen. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist hier sehr wichtig. Die persönliche Note ist wichtig und soll entsprechend herausgearbeitet werden. Wichtig ist auch, dass man im Motivationsschreiben die eigenen Vorzüge herausarbeitet und warum man die richtige Bewerberin bzw. der richtige Bewerber für den Job ist. Auf keinen Fall soll es sich um ein Massenbewerbungsschreiben handeln. Das fällt schnell auf und dann hat man schlechte Karten. Auch sollte man darauf achten, dass man den Firmennamen, die Firmenadresse und die Namen der Personen, an die die Bewerbung gerichtet ist, fehlerfrei sind.
Idealerweise fassen Sie das Motivationsschreiben, den Lebenslauf, das Foto und die Zeugnisse in eine PDF-Datei zusammen. Sie sollten darauf achten, dass die Datei nicht zu groß ist.
Ein großer Vorteil von Online-Bewerbungen ist auch, dass man von den meisten Firmen auch sehr rasch eine Rückantwort bekommt. Daher ist es auch wichtig, dass man nach der Bewerbung auch erreichbar ist. Da gehört auch dazu, dass man sich ordentlich mit seinem Namen meldet, wenn man am Telefon angerufen wird.
Also, viel Glück und Erfolg bei der nächsten Online-Bewerbung.
Die richtige Kleidung beim Bewerbungsgespräch
Sie haben sich für einen neuen Job beworben. Erfreulicherweise hat sich die Wunschfirma auch gemeldet und sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Somit hat das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf oder das Motivationsschreiben überzeugt. Somit wurde die erste Hürde gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde. Dafür sollte man sich schon etwas vorbereiten.
Man sollte sich auf jeden Fall überlegen, welche Fragen beim Vorstellungsgespräch kommen. Und natürlich, welche Antworten man auf die Fragen beim Bewerbungsgespräch geben will.
Dann sollte man sich auch Gedanken machen, was man beim Bewerbungsgespräch anziehen will. Das Outfit sollte schon passend sein. Doch was soll man zum Bewerbungsgespräch anziehen?
Die Bekleidung sollte natürlich zur Branche passen, für die man sich bewirbt. Auch natürlich ist die Bekleidung abhängig von der Position, die man anstrebt.
Empfehlenswert ist es, wenn man etwas overdressed zum Vorstellungsgespräch erscheint. Die Farben sollten eher dezent sein. Ausgenommen man bewirbt sich für sehr kreative Jobs oder zum Beispiel in einer Werbeagentur. Da kann es schon etwas kräftiger sein. Wichtig sind auch die Schuhe. Diese sollten unbedingt zum restlichen Outfit passen und müssen auf jeden Fall sauber geputzt sein.
Für ein Bewerbungsgespräch in den meisten Branchen passt bei den Herren ein Anzug und für die Damen ein Kostüm oder ein Hosenanzug.
Oftmals reicht auch eine schöne, gepflegte Jean mit einem Sakko oder bei den Damen mit einem Blazer. Will man sich aber bei einer Bank bewerben, so wird dieses Outfit nicht passen!
Hat man sein passendes Outfit gefunden, so sollte man beachten, dass man sich auch wohl fühlt in der Kleidung, mit der man zum Bewerbungsgespräch geht.
Ist erst einmal die richtige Kleidung gefunden, so kann man sich voll auf die Fragen und seine Qualifikationen konzentrieren. So sollte dann nichts mehr schief gehen.
Viel Glück beim nächsten Bewerbungsgespräch.
Vorstellungsgespräch – richtig vorbereiten
Der Lebenslauf wurde verfasst.
Das Motivationsschreiben wurde erstellt.
Ein passendes Foto wurde gefunden.
Etwaige relevante Zeugnisse wurden kopiert.
All diese Informationen wurden entweder zu einer PDF-Datei zusammengefasst oder alles in einem Kuvert verpackt.
Die Bewerbungsunterlagen wurden entweder via Mail oder via Post an den Wunscharbeitgeber gesendet.
Auf eine Antwort wird gewartet.
Man bekommt eine Zusage für ein Bewerbungsgespräch.
Ein Termin für das Vorstellungsgespräch wird ausgemacht.
Man geht zum Vorstellungsgespräch.
Und jetzt?
So weit so gut. Bis jetzt hat die Bewerbung ganz gut funktioniert. Doch wie bereitet man sich am besten auf das Bewerbungsgespräch vor? Was soll man am besten anziehen? Welche Unterlagen sollen mitgenommen werden?
Da gibt es doch einige offene Fragen. Folgend die Informationen, die beim Bewerbungsgespräch beachtet werden sollten. Zusätzlich sollte man sich etwas über Körpersprache informieren. Da kann man sehr viel falsch oder auch richtig machen.
Informationen über das Unternehmen einholen
Man sollte die verschiedensten Informationen über das Unternehmen einholen. Da wären zum Beispiel die Unternehmensgröße, die Anzahl der Mitarbeiter, detaillierte Informationen, was die Firma macht. Gibt es eventuell Tochtergesellschaften? In welchen Ländern sind Niederlassungen vertreten? Eine gute Informationsquelle dafür ist natürlich das Internet. Aber auch eventuell Bekannte und Freunde, die vielleicht schon in dieser Firma arbeiten.
Bekleidung
Was soll man an zum Vorstellungsgespräch anziehen? Unbedingt schon vorher Gedanken darüber machen. Man soll jene Kleidung wählen, die zum angebotenen Job passt. Es soll einfach passend sein. Nicht underdressed und nicht overdressed.
Unterlagen
Neben den Unterlagen, welche man bereits an das Unternehmen gesendet hat, sollte man auch noch etwaige Zeugnisse, Zertifikate oder andere Unterlagen, welche die Fähigkeiten bezeugen, mitnehmen.
Pünktlich sein
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass man unbedingt pünktlich sein muss. Also genug Zeit für die Anreise einplanen. Etwas Reserve einplanen und lieber noch einige Schritte vor dem Vorstellungsgespräch tun. Bei der Firma selbst sollte man aber trotzdem nicht zu früh erscheinen. Die Chefs haben auch ihre Termine.
Viel Erfolg beim nächsten Vorstellungsgespräch!
Bewerbung – Achtung mit Facebook – Social Networks können Ihre Karriere gefährden
Social Networks – wie Xing oder Facebook – sind derzeit sehr gefragt. Speziell bei Jugendlichen ist Facebook ein Must. Die Vernetzung über Facebook ist in der heutigen Zeit einfach ein wichtiges Element. Oftmals werden viele Fotos auf Facebook hochgeladen und mit seinen Freunden geteilt.
Aber Achtung: Facebook kann die Karriereträume zerstören.
Wenn ich aktuell in Facebook rein sehe, so nehmen es viel Facebook-Benutzer nicht ganz so genau mit den Sicherheitseinstellungen. Die Kommentare und Bilder sind für jeden einsehbar. Und das kann schlimme Folgen haben.
Die falschen Partyfotos, spezielle Vorlieben, Fotos von einem Nebenjob über den man heute vielleicht nicht mehr so genau sprechen will, wilde Verkleidungen und vieles mehr.
Man sollte es nicht unterschätzen, wer aller die Fotos zu Gesicht bekommt. Und wenn es der falsche ist, dann kann dies unangenehme Folgen haben.
Auch die Personalchefs haben ein Internet und checken die Bewerber im Web. So ist es einmal sehr einfach, die Google-Suchergebnisse über den Bewerber zu durchsuchen. Natürlich inklusive Bilder. Weiters sehen sich auch die Personalchefs und Headhunter in Facebook und Co um. So finden diese oftmals Informationen und Bilder, die sicher nicht für den zukünftigen Arbeitgeber bestimmt sind.
Daher mein Tipp: Etwas aufpassen, welche Bilder so ins Web hochgeladen werden!
Auch sollte man stets bei der Wahrheit bleiben. Es bringt nichts, wenn es zwei unterschiedliche Versionen vom Lebenslauf gibt. Wenn der Lebenslauf an die Firma komplett anders als der Xing-Lebenslauf aussieht, so wird natürlich der zukünftige Arbeitgeber stutzig.
Klar ist, mit dem Internet hatten es die Personalchefs noch nie so einfach, Informationen über die Bewerber zu bekommen.
Bewerbungsschreiben-Vorlagen aus dem Internet
Bewerbungsschreiben-Vorlagen sind sehr nützliche Helfer, wenn Sie sich für einen neuen Job bewerben wollen.
Einerseits bekommt man gute Ideen für die Gestaltung bzw. für die Formatierung der Bewerbungsunterlagen, andererseits erspart man sich viel Zeit, da man bei vielen Vorlagen nur noch seine persönlichen Daten einfügen muss.
Häufig gesucht werden Bewerbungsschreiben-Vorlagen für einen Ferialjob, für eine Lehrstelle, für einen Jobs als Verkäuferin, für ein Praktikum, für einen Job als Bürokauffrau oder auch als Einzelhandelskauffrau.
Wenn Sie sich für einen neuen Arbeitsplatz bewerben, so sollten Sie auf jeden Fall ausreichend Zeit und Energie in ein ordentliches Bewerbungsschreiben investieren. Dieses Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte und entscheidet in der Regel über den weiteren Verlauf Ihrer Bewerbung. Davon hängt es in vielen Fällen ab, ob Sie zu einem Gespräch eingeladen werden. Versuchen Sie auf jeden Fall mit ihren Bewerbungsunterlagen aus der Masse herauzustechen, damit diese nicht im Stapel mit den vielen anderen Bewerbungen untergehen.
Ein perfektes Bewerbungsschreiben – Wie schaffe ich das?
Dazu gibt es bereits tolle Tipps im Artikel – Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben.
Zu 100% fertig formulierte Vorlage für ein Bewerbungsschreiben findet man nur äußerst selten. Nehmen Sie sich daher einfach die für Sie wichtigen Teile aus den vielen frei verfügbaren Vorlagen heraus und gestalten Sie damit ihr eigenes Bewerbungsschreiben. Überwiegend inhaltliche Ideen oder auch bestimmte Formulierungsmöglichkeiten sind dabei sehr hilfreich.
Wo finde ich Vorlagen für Bewerbungschreiben im Internet?
Folgend haben wir Ihnen einige Links zusammengestellt, wo Sie brauchbare Muster bzw. Vorlagen für Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben finden:
- Arbeiterkammer
- 535 Muster für Bewerbungsschreiben nach Berufsgruppen
- Bewerbungsschreiben-Muster von Microsoft
- Muster bzw. Vorlagen für Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsschreiben-Muster auf monster.at
Wie schon weiter oben erwähnt, sollten Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen aus der Masse herausstechen. Wenn Sie, wie es viele andere machen, die Vorlagen nur 1:1 übernehmen, werden Sie kein Alleinstellungsmerkmal haben. Seien Sie also kreativ und mischen Sie die vielen Ideen aus den Vorlagen zu ihrem Vorteil zusammen.
Viel Glück bei Ihrer nächsten Bewerbung!
Bewerbungsschreiben Muster finden und anwenden
Wenn Sie sich für einen neuen Job bewerben, so sollten Sie unbedingt einige Zeit in ein ordentliches Bewerbungsschreiben investieren. Dieses Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte und entscheidet oftmals über den weiteren Verlauf Ihrer Bewerbung. Dies soll heißen, vom Bewerbungsschreiben hängt es ab, ob Sie zu einem Gespräch eingeladen oder sofort ausgeschieden werden und eine Absage erhalten. Das Bewerbungsschreiben wird meist gelesen und davon hängt es ab, ob dann auch der Lebenslauf gelesen wird…
Also, Zeit in ein Bewerbungsschreiben investieren und dieses perfekt machen!
Wie schreibe ich ein perfektes Bewerbungsschreiben?
Da haben wir Ihnen schon mal einige tolle Tipps dazu geliefert. Dazu lesen Sie bitte auch unseren Artikel – Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass es die perfekte und fertig formulierte Vorlage für ein Bewerbungsschreiben nicht gibt. Aber Sie können oder sollten sich die verschiedensten Muster für Bewerbungsschreiben auf jeden Fall ansehen. Dabei können Sie sich viele Tipps und vor allem auch inhaltliche Unterstützung holen.
Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
Folgend haben wir Ihnen einige Links zusammengestellt, wo Sie brauchbare Muster bzw. Vorlagen für Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben finden:
- Arbeiterkammer
- 535 Muster für Bewerbungsschreiben nach Berufsgruppen
- Bewerbungsschreiben-Muster von Microsoft
- Muster bzw. Vorlagen für Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsschreiben-Muster auf monster.at
Wichtig ist, dass Sie nicht ein Muster für ein Bewerbungsschreiben suchen und dies 1:1 verwenden. Holen Sie sich überall nur die Tipps bzw. von den unterschiedlichsten Vorlagen jeweils jene Parts, die für Sie am besten passen und verfassen Sie so das für Sie optimalste Bewerbungsschreiben.
Viel Glück bei Ihrer nächsten Bewerbung!
Bewerbung – Das Foto als Blickfang in Ihrer Bewerbung
Viele unterschätzen es. Aber es ist jener Teil von der Bewerbung, der meistens als erstes ins Auge sticht: das Bewerbungsfoto.
Leider denken nicht alle daran, dass das Bewerbungsfoto zu 100% passen sollte. Es geht darum, dass Sie sich bestens verkaufen wollen und daher ist es wichtig, dass Sie der Bewerbung ein perfektes Foto beilegen. Das Foto ein der wesentliche Bestandteil von jeder Bewerbung! Es ist der “erste Eindruck”, den der zukünftige Chef von einem bekommt.
Wie soll nun das perfekte Foto sein?
Also, eines mal vorweg: private Fotos, Schnappschüsse, Urlaubsfotos oder billige Automatenfotos sind absolut tabu.
Das Bewerbungsfoto sollte auf jedenfall aktuell sein. Also keine Fotos, worauf Sie 10 Jahre jünger waren. Am besten, Sie gehen zu einem guten Fotografen. Der hat die nötige Erfahrung und wird ein Foto machen, dass auch zu Ihnen passt. Es sollte ein Porträtfoto sein, wobei Sie bei der Kleidung darauf achten sollten, dass diese um eine Spur eleganter ist, als Sie dann tatsächlich zur Arbeit tragen würden. Dann kann nichts schief gehen.
Entspannte Körperhaltung, offener Gesichtsausdruck und ein freundliches Lächeln.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Fotografen, dass Sie das Foto in digitaler Form – z.B. als JPG-File – erhalten. So können Sie das Foto direkt auf der ersten Seite von Ihrem Lebenslauf einfügen.
Wenn Sie Ihre Bewerbung via E-Mail senden, so ist es ideal, wenn Sie Ihre Unterlagen in eine PDF-Datei verpacken und so versenden.
Also, nicht vergessen: Der erste Eindruck entscheidet und dies ist nunmal Ihr Foto in Ihrer Bewerbung. Erst dann wird vermutlich Ihre Bewerbung gelesen.
Bewerbungsschreiben – So überzeugen Sie den Personalisten mit Ihrem Bewerbungsschreiben
Aktuelle Studien zeigen, dass ein Großteil der Bewerber bei Ihrem Bewerbungsschreiben eine Standardvorlage verwenden und dabei meist wenig Beachtung beim Personalisten in der Firma bekommen, wo Sie sich bewerben. Eins vorweg,
es gibt nicht DIE perfekt und fertig formulierte Vorlage,
mit der Sie dann Erfolg haben.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben einen ersten, guten Eindruck hinterlassen. Das Bewerbungsschreiben muss Begeisterung, Kreativität, Professionalität und auch Selbstsicherheit vermitteln.
Bevor Sie sich an das Werk machen, sollten Sie die Stellenanzeige nochmals ganz genau lesen. Überlegen Sie dann, welche Anforderungen Sie für den neuen Job zu erfüllen haben und versuchen Sie ganz konkrete Beispiele aus Ihrem bisherigen Berufsleben zu finden, die dies belegen. Leistungen und Erfolge aufzeigen!
Vermeiden Sie die Standardformulierungen, die in nahezu jedem Bewerbungsschreiben zu finden sind. Beispiele hierzu sind: “Ich kann Ihren Anforderungen voll entsprechen…”, “Ich verfüge über…”, “Ich bin…”, etc.
Wichtig ist zu wissen, dass es nicht die fertigen Formulierungen gibt, mit denen Sie dann Erfolg haben. Das Internet ist aber eine gute Hilfe, um sich die verschiedensten Informationen, Anregungen und Ideen zu holen. Aber Sie sollen dies eben nur als Unterstützung sehen und Ihre ganz individuellen und persönlichen Bewerbungsunterlagen erstellen. Es sollte dabei Ihre eigene Persönlichkeit erkennbar sein. Zeigen Sie auch auf, welchen Nutzen bzw. Mehrwert Sie dem Unternehmen bringen!
Den folgenden Eindruck sollten Sie vermitteln:
- Sie haben das Unternehmen ganz bewußt ausgewählt und schreiben es ganz gezielt an.
- Sie haben sich perfekt über das Unternehmen informiert und zeigen dadurch Engagement.
- Sie bringen genau jene Qualifikationen mit, die diese Position erfordert.
- Sie sind motiviert.
Was muss nun alles in einem Bewerbungsschreiben rein?
Es gibt einige Punkte, die gehören unbedingt in ein Bewerbungsschreiben rein. Man kann sagen, dies ist ähnlich zu einem Geschäftsbrief, den Sie schreiben. Auch da sollten die folgenden Punkte nicht fehlen.
- eigener Name, eigene Adresse inkl. Mailadresse und Telefonnummer
- Name und Adresse der Firma, wo Sie sich bewerben
- Datum
- Betreff
- Anrede mit Namen der Kontaktperson, sofern vorhanden
- Das eigentliche Schreiben.
- Grußformel und Unterschrift
- etwaige Anlagen anführen
Nun noch einige Tipps für das Schreiben selbst:
- Das Bewerbungsschreiben solle nicht länger als eine Seite sein.
- Papierformat: A4
- Lesen Sie Ihre Bewerbung mehrmals durch und stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreib- und Grammatikfehler vorhanden sind.
- Verwenden Sie eine leicht zu lesende Schrift wie zum Beispiel Arial.