Die Familien bekommen ab 1. Juli einige Euro mehr. Die Familienbeihilfe wird mit Juli um 4 Prozent angehoben. Somit bekommen die Familien nun Mitte 2014 die erste Erhöhung seit genau 13 Jahren. In den nächsten Jahren wird die Familienbeihilfe dann nochmals etwas angehoben. Jeweils 2016 und 2018 wird sich dann die Familienbeihilfe nochmals um jeweils...
Schlagwort: Erhöhung
Geringfügigkeitsgrenze 2012 – voraussichtliche Werte
Die voraussichtlichen Werte für die Geringfügigkeitsgrenze 2012 sind nun auf der Homepage der Oberösterreichischen Sozialversicherung erschienen. Nachdem sich die finanzielle Situation vieler Österreicherinnen und Österreicher durch die seit vielen Jahren vorherrschenden Reallohnverluste stetig verschlechtert, ist die Nachfrage zum Thema “Geringfügige Beschäftigung in Österreich” weiterhin sehr hoch. Sofern die Zahlen im Herbst vom Bundesminister für Arbeit,...Continue reading
Wie hoch ist die Geringfügigkeitsgrenze 2011?
Geringfügige Beschäftigung bietet in Österreich die Möglichkeit auf ein kleines Einkommen ohne große Abzüge von Lohnsteuer oder Sozialversicherung. Dafür gelten allerdings fest definierte Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Seit dem Jahr 2008 ist eine steigende Tendenz bei der Nachfrage nach geringfügiger Beschäftigung erkennbar. Wenn man sich die wirtschaftlichen Ereignisse seit 2008 dazu etwas genauer...Continue reading
Geringfügigkeitsgrenze 2011 – voraussichtliche Werte
Die voraussichtlichen Werte für die Geringfügigkeitsgrenze 2011 sind nun auf der Homepage der Oberösterreichischen Sozialversicherung erschienen. Nachdem sich die finanzielle Situation vieler Österreicherinnen und Österreicher seit dem letztem Jahr durch die Wirtschaftskrise spürbar verschlechtert hat, ist die Nachfrage zum Thema “Geringfügige Beschäftigung in Österreich” in den letzten Monaten stetig gestiegen. Die etwas angespannte Situation am...Continue reading
Reicht das Arbeitslosengeld um seine wichtigsten Kosten abzudecken oder nicht?
Die Arbeitslosigkeit ist ja bekanntlich in den letzten Monaten aufgrund der Wirtschaftskrise ständig gestiegen. Wer seinen Job plötzlich verliert und keine Geldreserven gebildet hat, steht dann meist vor einem ernsten finanziellen Problem. Wie man seine Miete noch bezahlen oder sonstigen Fixkosten abdecken kann, sind in der Regel dann unangenehme Themen, die während eines aktiven Dienstverhältnisses...Continue reading
Geringfügigkeitsgrenze 2010 – voraussichtliche Werte
Die voraussichtlichen Werte für die Geringfügigkeitsgrenze 2010 sind nun offiziell auf der Homepage der Österreichischen Sozialversicherung erschienen. Die Nachfrage zum Thema “Geringfügige Beschäftigung in Österreich” ist in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegen. Dieser Trend ist vermutlich auf die aktuelle wirtschaftliche Lage und auf die angespannte Situation am Arbeitsmarkt zurückzuführen. Sofern die Zahlen im Herbst vom...Continue reading