Vorstellungsgespräch – richtig vorbereiten

Der Lebenslauf wurde verfasst. Das Motivationsschreiben wurde erstellt. Ein passendes Foto wurde gefunden. Etwaige relevante Zeugnisse wurden kopiert. All diese Informationen wurden entweder zu einer PDF-Datei zusammengefasst oder alles in einem Kuvert verpackt. Die Bewerbungsunterlagen wurden entweder via Mail oder via Post an den Wunscharbeitgeber gesendet. Auf eine Antwort wird gewartet. Man bekommt eine Zusage...Continue reading

Lockangebote für Nebenjobs und Heimarbeit – Was steckt dahinter?

In vielen Jobbörsen im Internet aber auch in diversen Zeitungsinseraten findet man viele verlockend klingende Angebote für Heimarbeit bzw. für Nebenjobs. Auch wenn die angegebenen Verdienstmöglichkeiten auf den ersten Blick meist attraktiv erscheinen, entpuppen sich diese Jobs oft als Lockangebote für Abzocke. Bei Inseraten mit hohem Verdienst und minimalem Zeitaufwand ist daher generell Vorsicht geboten....Continue reading

Hartz4-Erhöhung um 5 Euro auf 364 Euro ab 2011?

Hartz4 soll ab 2011 voraussichtlich um 5 Euro, von 359 auf 364 Euro, erhöht werden. Diese Hartz4-Erhöhung betrifft aber nur die Regelsätze für Erwachsene und nicht die Regelsätze für Kinder. Die geplante Erhöhung wird von den knapp 7 Millionen Betroffenen in Deutschland als sehr bescheiden empfunden. Wenn man sich im Vergleich dazu die realen Teuerungen...Continue reading

Arbeitsklima Index September 2010 – Wenn das Einkommen nicht mehr zum Leben reicht!

Die Arbeitnehmer in Österreich sind mit Ihrem Einkommen immer weniger zufrieden, weil die Löhne und Gehälter nicht in der selben Geschwindigkeit steigen, wie die Lebenserhaltungskosten. Stagnation oder Reallohnverlust sind die Folge, wodurch immer mehr Österreicherinnen und Österreicher, trotz einem Job, mit dem verdienten Geld nicht mehr über die Runden kommen. Diese Tatsachen und noch viele...Continue reading

Mindestsicherung in Österreich ab Herbst 2010 fix

Nun hat es der Ministerrat beschlossen. Die Mindestsicherung wird mit 1. September 2010 in Österreich starten. Zum Start der Mindestsicherung werden zwar nicht alle Bundesländer soweit sein, jedoch werden sämtliche Sozialleistungen rückwirkend mit 1. September angepasst. Die Mindestsicherung bekommt jeder, der in einer finanziellen Notlage ist. Das heißt, wenn jemand mit seinem Einkommen, oder auch...Continue reading

Reicht das Arbeitslosengeld um seine wichtigsten Kosten abzudecken oder nicht?

Die Arbeitslosigkeit ist ja bekanntlich in den letzten Monaten aufgrund der Wirtschaftskrise ständig gestiegen. Wer seinen Job plötzlich verliert und keine Geldreserven gebildet hat, steht dann meist vor einem ernsten finanziellen Problem. Wie man seine Miete noch bezahlen oder sonstigen Fixkosten abdecken kann, sind in der Regel dann unangenehme Themen, die während eines aktiven Dienstverhältnisses...Continue reading

Arbeitslosengeld Berechnung – Wie viel Arbeitslosengeld bekomme ich?

Wer seinen Arbeitsplatz verloren hat und kurzfristig keine alternativen Möglichkeiten zum Geldverdienen findet, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld, um im Zeitraum der Arbeitssuche etwas Geld zur Existenzsicherung zu haben. Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld? Anspruch auf Arbeitslosengeld hat grundsätzlich jeder Arbeitslose, der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, arbeitswillig ist und zumutbare Jobs annimmt....Continue reading

Arbeitslosengeld liegt in Österreich weit unter EU-Durchschnitt

Das Arbeitslosengeld ist in Österreich ein Teil des sozialen Netzes, um im Falle des Arbeitsplatzverlustes im Zeitraum der Arbeitssuche existentiell abgesichert zu sein. Die Angst um den Arbeitsplatz Immer mehr Arbeitnehmer haben aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen berechtigte Angst um ihren Arbeitsplatz, denn die Auftragslage hat sich in vielen Betrieben nach einigen “fetten” Jahren nun...Continue reading

Kurzarbeit in Österreich nun für 18 Monate möglich

Wie aus den verschiedensten Medien bereits zu hören und zu lesen ist, ist die Wirtschaftskrise bereits deutlich auch am Arbeitsmarkt zu spüren. Da Anzahl der Menschen, die arbeitslos sind und einen Job suchen, werden immer mehr. Eine Möglichkeit, die Arbeitslosigkeit einzudämmen, ist die Kurzarbeit. Die Kurzarbeit ist ein staatlich gestütztes Instrument, welches den Firmen ermöglicht,...Continue reading

Wie hoch steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich im Jahr 2009?

Dass die Arbeitslosigkeit in Österreich im Jahr 2009 aufgrund der aktuell vorherrschenden Konjunkturflaute spürbar steigen wird, ist derzeit in vielen Prognosen zu lesen. Schon mit Ende 2008 sind die Vorboten für die steigende Arbeitslosigkeit deutlich zu spüren. Laut der Homepage des AMS (Arbeitsmarktservice Österreich) ist die Arbeitslosigkeit bereits im Dezember 2008 um 8,2 Prozent gegenüber...Continue reading

Scroll to top