Die Ferien haben begonnen und für viele beginnt nun die schönste Zeit vom Jahr. Der Urlaub steht vor der Türe. Aber viele überlegen, ob sie sich einen Urlaub überhaupt leisten können. Teure Pauschalreisen sind derzeit für viele gestrichen. So bleibt oft nur ein kurzer Urlaub im eigenen Land und Urlaub auf Balkonien zu Hause.
Was tun, wenn man trotz kleiner Urlaubskasse andere Länder kennenlernen möchte?
Ja, es ist auch möglich, mit wenig Geld fremde Länder und fremde Kulturen kennenzulernen. Mit sogenannten Haustauschbörsen. Sein eigenes Haus überlässt man einer Gastfamilie und zur gleichen Zeit bezieht man deren Zuhause. Sie bezahlen dabei nur die An- und Abreise. Die Kosten für das tägliche Leben haben Sie so und so. Egal ob zu Hause oder in einem anderen Land. Eventuell sind die Lebenskosten in dem anderen Land sogar billiger. (Geht natürlich auch in die andere Richtung…).
Wie bekomme ein Tauschhaus?
Im Internet gibt es verschiedene Haustauschbörsen, wo man sich entsprechend anmeldet. Dabei stellt man eine detaillierte Beschreibung inkl. einiger Fotos vom eigenen Haus in die Datenbank des jeweiligen Anbieters. Diese Registrierung ist teils mit Kosten verbunden. Anschliessend gibt man seinen Urlaubstermin und Urlaubsort an. Sobald ein passendes Angebot gefunden wurde, setzt man sich mit dem Tauschpartner in Verbindung und vereinbart die Details für den Tausch.
So ein Haustausch basiert natürlich auf Vertrauensbasis. Der Tausch bietet auch einige Vorteile. Man bekommt sicher einen tieferen Einblick in die Kultur und Lebensweise im Urlaubsland. Sie haben auch jemanden der sich um ihren Garten, die Blumen und Haustiere kümmert.
Hier finden Sie einen Überblick über die diversen Haustausch-Anbieter.
Vielen Dank für diesen tollen Tip, hab gleich auch mal in meinem Blog darüber berichtet!
Das ist ja verrückt! Davon höre ich zum ersten Mal! Ich finde, es ist eine prima Idee, auch wenn ich persönlich dafür nicht genug Vertrauen aufbringen könnte. Zwar habe ich keine superluxeriösen Gegenstände im Hause und all mein Geld liegt auf einem Tagesgeld Konto. Aber allein der Gedanke, dass Fremde all meine Gegenstände benutzt haben… Hmm, ich weiß nicht. Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn das Ganze ein Bewertungssystem hätte… oder sogar eine Versicherung. Aber dann würde es natürlich wieder teurer werden.
Hallo Nico!
Was wäre das Leben ohne Risiko? Es wäre stinklangweilig!
Es ist schon klar, dass ein Haustausch nicht für jeden geeignet ist und sicher auch schon schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden, aber alles in allem ist es für viele trotzdem eine günstige Möglichkeit andere Länder und Kulturen kennenzulernen.
Im schlimmsten Fall muss man halt doch in ein Hotel ziehen, aber in der Regel klappt das mit dem Haustausch einwandfrei. Anfänger sollten erst einmal einen Haustausch auf kurze Zeit, z.B. übers Wochenende, ausprobieren. Haustausch kann aber auch süchtig machen……man sollte immer das Preis-Leistungsverhältniss im Auge behalten, denn wenn ich ein Luxushaus oder eine Villa suche, dann muss ich halt auch dementsprechend dafür bezahlen, ist doch logisch.