NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Nebenjobs

Nebenjobs

Nebenjob McDonald’s

 

McDonald’s ist ein Unternehmen, dass sicher bei vielen von uns bekannt ist. Hamburger, Hamburger Royal, Chicken McNuggets, Cheeseburger, Pommes, etc.

 

Die Anhänger-Schar der Fastfood-Kette ist nicht klein.

Somit sind auch immer viele freundliche Mitarbeiter bei McDonald’s notwendig, die die hungrigen Hamburger-Fans bedienen. Eine Erfahrung die ich gemacht habe: die Mitarbeiter sind stets freundlich. Dies ist sicher ein Punkt, der in der Einschulungsphase bei McDonald’s sehr beachtet wird. Alle Mitarbeiter genießen bei McDonald’s eine entsprechende Einschulung, wobei immer ein persönlicher Trainer zur Verfügung steht.

Wie kommt man zu einem Nebenjob bei McDonald’s?

Das einfachste ist es, wenn man direkt über das Internet eine entsprechende Online-Bewerbung ausfüllt und absendet. Dabei sind auch ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf notwendig. Interessant ist auch ein Ferialjob für alle Schüler und Studenten bei McDonald’s. Auch dafür gibt es spezielle Angebote.

Wieviel kann man bei McDonald’s verdienen?

Der Einstiegslohn liegt bei McDonald’s bei 1000,- Euro netto für eine 40 Stunden Woche. Dazu kommen etwaige Überstunden und auch noch Nachtzuschläge. Für besonders motivierte Leute gibt es auch noch eine Prämie. Und was es noch gibt: Natürlich das Essen.

Was muß man können?

Alle arbeiten als Team. Daher ist es wichtig, dass man teamfähig ist. Weiters ist eine Freude am Umgang mit Menschen wichtig und dass man serviceorientiert ist. Die Sprache Deutsch ist wichtig, sonst versteht man nicht, was die hungrige Kundschaft bestellen will. Wichtig sind auch noch Einsatzbereitschaft, Bereitschaft zu Wochenenddienst und ein Wechseldienst.

 

 

Nebenjob Eisverkäufer

Wir haben Sommer. Und im Sommer gehört es einfach dazu: ein Eis.

Da gibt es das leckere Eis in den Eisdielen in der Stadt, bei den Kiosk- und Verkaufshütten am Strand und am See oder auch bei den vorübergehenden Straßenverkaufsstellen. Sommer ohne Eis ist nicht vorstellbar.
Die Eissaison beginnt bereits im Frühling. Meist im April und dauert dann – je nach Region – bis in den Herbst, Oktober.
Klar ist, dass die Hochsaison der Eisverkäufer im Sommer ist. Und da brauchen die verschiedensten Eisverkäufer auch entsprechende Unterstützung. Somit ist dies ein toller Nebenjob für alle Eisliebhaber.
Aber auch für Schüler und Studenten ist der Nebenjob Eisverkäufer interessant. Ein idealer Ferialjob. Zur Hochsaison der Eisverkäufer suchen Schüler und Studenten einen Ferialjob.

Je nach der Art vom Betrieb, hängt es auch davon ab, welche Aufgaben man bei einem Nebenjob als Eisverkäufer hat. Ist man in einem „Eisbus“ oder im Straßenverkauf tätig, so wird man nur mit den Eiskugeln jonglieren.
Wenn man in einer Eisdiele oder in einem Café arbeitet, so muss man schon etwas mehr an Qualifikationen und Geschick mitbringen. Da muss man dann schon etwas umfangreichere Eiskreationen zubereiten. Aber auch Getränke und kleine Imbisse gehören dann oftmals dazu, die zubereitet und verkauft werden.

Wichtig ist, dass man stets ein freundliches Auftreten hat und ein gepflegtes Äußeres mitbringt. Ansonsten ist dies ein Nebenjob, der schnell durchgeführt werden kann und sicherlich Spaß macht.

Will man nun so einen Nebenjob finden, so sieht man einerseits in diversen Tageszeitungen nach, oder man erkundigt sich direkt bei den Eiscafés, Eisdielen, Strandbars oder Eisverkäufern.

Erntehelfer Weinlese

Der Beeren auf den Weinrebstöcken brauchen noch einige Wochen, bis diese reif sind. Aber im September geht die Weinlese wieder los. Dies hängt immer stark von der Witterung, vom erreichten Mostgewicht der Beeren und vom Zustand der Beeren ab. Je nach Region und Weinrebe kann die Weinlese bis in den November oder sogar Dezember hinein dauern bzw. erst so spät beginnen.

In vielen Regionen wird die Weinlese nach wie vor mit der Hand von Winzern und Erntehelfern durchgeführt. Dabei werden die reifen Beeren vom Rebstock abgeschnitten und in entsprechenden Behältern gesammelt.

In anderen Regionen – speziell jene, wo die Weinrieden eher flach sind – erfolgt die Weinlese mit Maschinen. Hier werden Erntehelfer wenig bis überhaupt nicht gebraucht. Mit dem Nachteil, dass hier auch schlechte Trauben dabei sein können und somit ebenfalls im Keller und im Weinfass landen. Bei einer manuellen Lese durch Winzer und Erntehelfer kann eine manuelle Auslese erfolgen und somit ist sichergestellt, dass nur hochwertiges Traubenmaterial verarbeitet wird. Die Qualität vom Wein ist hierbei höher.

Will man einem Job als Erntehelfer machen, so muss man sich klar sein, dass es sich dabei körperlich anstrengende Arbeit handelt. Als Erntehelfer hat man auch nur eine Saisonbeschäftigung. Man muss dann einsatzbereit sein, wenn die Weintrauben reif sind. Und dann heißt es anpacken.

Speziell für Studenten könnte ein kurzer Nebenjob als Erntehelfer bei der Weinlese interessant sein. Wenn man auch noch eine gewisse Liebe zum Wein hat, so ist dies sicher ideal. Einige Tage oder Wochen im Jahr bei der Weinlese als Erntehelfer zu arbeiten, ist sicher eine tolle Erfahrung.

 

Wie kommt man nun zu einen Job als Erntehelfer zur Weinlese?

Einfach in den großen Weinregionen rumfragen oder direkt bei den Winzern anfragen. Da bekommt man bestimmt einen entsprechenden Saisonjob als Erntehelfer bei der Weinlese.

 

Nebenjob Taxifahren

Einen Nebenjob als Taxifahrer kann man nicht einfach ausüben. Dazu muss man eine spezielle Ausbildung absolvieren. Man muss den sogenannten Taxischein machen. Dazu gibt es einen Vorbereitungskurs und anschließend eine entsprechende Prüfung zum Erwerb eines Taxischein.
Dabei muss man neben der Taxifahrerausbildung auch entsprechende Tests bzgl. Ortskenntnis unter Beweis stellen. Auch gehören ein gesundheitlicher Eignungstest, ein Konzentrationstest und ein Reaktionstest dazu.
Zum Beispiel bietet das WIFI entsprechende Kurse zur Taxifahrerausbildung an.

Speziell für Studenten bietet sich der Nebenjob Taxifahrer an. Es ist sozusagen ein krisenfester Nebenjob während dem Studium. Wenn man am Taxistand auf seinen nächsten Fahrgast wartet, kann man ein Buch lesen oder für die nächste Prüfung lernen.

Ein Job oder Nebenjob als Taxifahrer ist stets abwechslungsreich. Die Fahrgäste sind dabei sehr unterschiedlich. Da wäre der Geschäftsmann, der auch ein schönes Trinkgeld her gibt. Oder Touristen, die auch noch die eine oder andere Geschichte über die Stadt, Gebäude, etc. erfahren möchten. Da wird man als Taxifahrer auch schon mal zum Fremdenführer. Oder man chauffiert Fahrgäste, die ihr Auto stehen gelassen haben, weil diese zu tief ins Glas geschaut haben. Aber Taxi fahren ist allemal gesünder und billiger, als wenn man betrunken selbst fährt – keine Frage!

Aber man sieht, man kommt als Taxifahrer mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Daher ist es wichtig, dass man kontaktfreudig ist.

Neben dem Gehalt gibt es das Trinkgeld der Fahrgäste.

Nebenjob auf einer Messe

In Österreich und Deutschland gibt es viel Messen. Beide Länder haben einige große Messestädte, wo laufend große Messen stattfinden. Die Messen haben großteils eine hohe Attraktivität für die Besucher und auch für die Aussteller.

Große Messestädte in Österreich wären da:

  • Wien
  • Graz
  • Wels
  • Salzburg
  • Innsbruck
  • Ried im Innkreis
  • Tulln
  • Klagenfurt

Große Messestädte in Deutschland wären da:

  • Frankfurt
  • München
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Köln
  • Düsseldorf

So gibt es dann auf den verschiedensten Messen auch die Möglichkeiten für den einen oder anderen Nebenjob. Bei den Nebenjobs auf den Messen handelt es sich meist nur um einen temporären Job. Einige Tage dauert meist eine Messe. Und so ist dies auch die ideale Gelegenheit für einen Nebenjob auf einer Messe. Gerne wird ein Job auf einer Messe von Studenten als Nebenjob angenommen. Einige Tage reinbeißen und dafür einen Nebenjob auf einer Messe mit einer guten Bezahlung erledigen.

Wie finde ich einen Nebenjob auf einer Messe?

Früher war da einmal die Tageszeitung. Heute ist das Internet die ideale Plattform. Am besten man sieht sich auf der Homepage vom Messeveranstalter um. Meist werden dort entsprechende Jobportale angeboten.

Welche Nebenjobs gibt es auf Messen?

  • Nebenjob Messehostess: Sie sollten ein sicheres Auftreten haben, ein angenehmes Erscheinungsbild, Allgemeinbildung und gute Umgangsformen. Sie informieren Kunden, sind für die Bewirtung dieser zuständig und vieles mehr.
  • Nebenjob Prospekte verteilen: beliebt ist auch der Job, die verschiedensten Prospekte, Zeitungen, Flyer, etc. auf einer Messe zu verteilen. Oftmals darf man dabei in ein Kostüm schlüpfen.
  • Nebenjob Messebauer: Die Messestände müssen erst einmal aufgebaut werden. Dafür sind handwerklich geschickte aber auch technisch versierte Personen gefragt. Und nach der Messe will der Messestand auch wieder abgebaut werden.
  • Nebenjob Servierkraft / Nebenjob Kellner: Bei einer Messe kommen viele Menschen zusammen. Und die sind alle durstig und hungrig. Also gibt es immer viele Gastronomie-Betriebe die Verstärkung suchen.
  • und viele weiter Nebenjobs.

Also man sieht schon, auf und rund um einer Messe ist viel los! Gerade auch für Studenten und Schüler ist ein Nebenjob auf einer Messe sehr beliebt.

Studentenjobs – Die beliebtesten Studentenjobs

Viele Studenten versuchen mit einem Nebenjob neben dem Studium sich den Lebensunterhalt zu verdienen. So ganz ohne Job / Nebenjob während dem Studium geht es nicht.

Doch welche Studentenjobs gibt es nun? Welche Nebenjobs werden gerne von Studenten ausgeübt?

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Jobs für Studenten.

Ein sehr beliebter Job bei Studenten ist das Kellnern. Gerade in den größeren Städten – wo es auch die Unis gibt – gibt es eine große Anzahl von Bars, Cafés, Restaurants und so weiter. Auch die verschiedensten Fastfood-Restaurants gehören dazu. Vorkenntnisse sind oft nicht Voraussetzung. Gerade in Bars findet man viele junge Leute, die aushelfen. Mit dem Trinkgeld kann man einen netten Nebenverdienst erreichen.

Beliebt ist auch ein Bürojob. Hier fällt natürlich viel darunter. Egal ob Aushilfe in einem Büro, ein Sekretariatsjob, ein Job in der Verwaltung, ein Job am Empfang, ein Job für Schreibarbeiten oder vieles mehr.

Aushilfe im Lager / Aushilfe in der Produktion. Gerade in großen Firmen sind immer wieder gerne Aushilfen im Lager oder in der Produktion gefragt. Dies ist oftmals auch ein Job, der von Studenten angenommen wird.

Aushilfe für Freitag / Samstag als Kassierer – Für viele Leute ist der Freitag und der Samstag der klassische Shopping-Day. Viele sind unterwegs und gehen einkaufen. Somit ist an diesen beiden Tagen auch mehr los in den verschiedensten Geschäften. Und so wird oft nach Kassierer gesucht, die dann am Freitag und am Samstag ihren Job erledigen.

Genau so wie die Kassierer, gilt es auch für die Verkäufer/Verkäuferinnen. Gerade an einem Samstag sind hier Aushilfen sehr gefragt. Oftmals liest man in den Geschäften direkt, dass ein Job als Verkäufer/Verkäuferin für Samstage vergeben wird. Dies ist die ideale Gelegenheit für Studenten.

Programmierer – Gerade in der EDV-Branche werden immer wieder gute Programmierer gesucht. Als Programmierer kann man sicher auch viel von zu Hause aus machen und so ist man auch um vieles flexibler, da nicht immer alles sofort erledigt werden muss. Man kann sich die Zeit selbst etwas einteilen. Und wenn man sich als guter Programmierer bewährt hat, geht der Nebenjob oft in eine fixe Anstellung nach dem Studium über.

Nachhilfe – Gerade als Student sollte man in seinen Fächern ein umfangreiches Wissen haben. Und dieses Wissen bietet sich gerade zu an, weitergegeben zu werden. Also liegt es nahe, dass Studenten Nachhilfe geben.

Kennt Ihr noch weitere Studentenjobs? Welche Nebenjobs werden von Studenten noch gerne ausgeübt? Schreibt uns einen Kommentar!

Nebenjob Nachhilfe – als Nachhilfelehrer Geld verdienen

Nicht mehr lange und alle Schüler freuen sich wieder über die nächsten Ferien: Die Osterferien nahen. Dann heißt es wieder über eine Woche lang ausrasten, Freunde treffen, ausgehen, Sport betreiben oder auch lernen.
Das 2. Semester ist voll im Gange und so lange ist es nicht mehr bis zu den nächsten Ferien. Und bis dahin müssen alle Prüfungen bestanden sein!

Doch mit dem Lernen ist es nicht immer so einfach. Oftmals fehlt der Durchblick. Oder man versteht einfach nicht, wie dies nun so richtig funktionieren soll. Also muss Nachhilfe her.
Und dies ist nun die Gelegenheit für all jene, die in diversen Fächern so richtig den Durchblick haben. Diese Schüler / Schülerinnen bzw. Studenten / Studentinnen können dann Nachhilfe geben. Also als Nebenjob Nachhilfe anbieten.

Dabei kann man während der Schulzeit bzw. Studienzeit sich durch einen netten Nebenjob etwas Geld nebenbei verdienen. Ist man so richtig gut, kann es sogar ein lukrativer Nebenjob sein.
Oftmals werden auch von verschiedenen Nachhilfeinstituten Leute gesucht, die als Nebenjob Nachhilfe geben.

Wobei geschenkt bekommt man sein Geld dabei natürlich auch nicht.
Zuerst muss man sich auf die Nachhilfe-Stunde vorbereiten. Eventuell muss man seine Lernunterlagen durchsehen, sodass man mit dem Nachhilfeschüler die Nachhilfezeit auch wirklich intensiv nutzen kann.
Wenn die Schulstoff noch aktuell ist, so wird man sich natürlich auch um einiges leichter tun. Daher ist Nachhilfe ein beliebter Nebenjob bei Schüler und Studenten. Da sollte das Wissen noch aktuell sein.

Kugelschreiber montieren als Heimarbeit

Kugelschreiber montieren” klingt wie eine einfach durchführbare Heimarbeit die jeder ohne viele Vorkenntnisse erledigen kann.

Der Gedanke an freie Zeiteinteilung und eine Bezahlung nach Stückzahl (z.B. 0,69 Euro pro Stk.) verleitet viele dazu, schnell eine Hochrechnung auf das voraussichtliche Ergebnis des Zusatzverdienstes anzustellen. Der Traum vom einfach verdienten Geld rückt zu diesem Zeitpunkt in greifbare Nähe.

Heimarbeit – Kugelschreiber montieren – die Wahrheit

Bevor Sie den ersten Kugelschreiber montieren können, muss man sich am Anfang meist ein sogenanntes Starter-Set oder Informationsmaterialien über die auszuführenden Tätigkeiten kaufen. Preise von bis zu 80 Euro für ein Starter-Set konnten wir bei unseren Recherchen ausfindig machen, 80 Euro zu viel für ein völlig wertloses Set.

Weiterführende Informationen bekommt man vielfach auch nur mittels Telefon, dazu muss man aber teure Mehrwertnummern (0190, 0900, …) wählen. Letztendlich verdient hier aber nur der Betreiber dieser Mehrwertnummer daran, da man in der Regel nur lange Tonbandansagen ohne viel Inhalt abhören kann.

Spätestens wenn Sie Geld dafür ausgeben müssen, um Details zu den lukrativ klingenden Angeboten zu erfahren, sollten die Alarmglocken läuten.

Aufträge für das Montieren von Kugelschreibern werden in Anschluss an das Starter-Set oft nur unter bestimmten Bedingungen in Aussicht gestellt. Beispielsweise muss man weitere Interessenten finden die ein Starter-Kit kaufen, dann bekommt man angeblich den ersten Auftrag vermittelt.

Wird Ihnen zum Beispiel angeboten, dass Sie 500 Kugelschreiber-Bausätze zum Preis von 0,45 Euro pro Stück zu kaufen und nach der Fertigstellung diese um 1,15 Euro pro Stück wieder verkaufen können, werden dann Vorwände wie schlechte Montagequalität als Grund für die Ablehnung des Rückkaufes genannt. Die Investition von 225 Euro wäre in diesem Fall verlorenes Geld.

Welche Zielgruppen sollen durch unseriöse Nebenjobangebote betrogen werden?

Der Wunsch ein zusätzliches Einkommen zu generieren, wird durch die oftmals kritische finanzielle Lage vieler Menschen immer öfter geäußert. Um Familie und Arbeit sinnvoll vereinen zu können, ist eine Heimarbeit dafür sicherlich eine interessante Möglichkeit.

Genau diese Notsituation wird von findigen Betrügern ausgenutzt und suchen mittels verlockend klingenden Nebenjob-Inseraten immer wieder neue Opfer.

Korrekturlesen – Geld verdienen mit Korrekturlesen

Korrekturlesen ist eine interessante Möglichkeit, Geld zu verdienen, wenn man selbst gerne liest und die Grammatik sowie die Rechtschreibung perfekt beherrscht.

Korrekturleser bzw. Korrekturleserinnen bekommen fertig erstellte Texte und prüfen diese auf Fehler. Beispiele dafür sind Manuskripte für Bücher, Dokumente, Texte in Zeitungen, Pressemitteilungen, Newsletter oder Texte für Internetauftritte. Die Palette ist hier bunt gemischt, somit kann man die Tätigkeit des Korrekturlesens in vielen Branchen ausüben.

Auch wenn man bei der Rechtschreibung und der Grammatik perfekt ist, ist die Konzentration eine weitere wichtige Eigenschaft für das Korrekturlesen. Selbst bei uninteressanten Themen muss man die oftmals langen Texte auf Fehler prüfen, was zum Teil auch sehr anstrengend sein kann. Der Auftraggeber erwartet aber bei jedem Text eine gute Arbeit.

Wie findet man Jobs zum Korrekturlesen?

Überall dort, wo viel Text generiert wird, werden auch Korrekturleser benötigt. Gute Chancen hat man daher bei Verlagen oder anderen Firmen, die täglich unzählige Artikel in einer Zeitung, aber auch im Internet publizieren.

Stellenangebote für Korrekturleser findet man eher selten, Initiativbewerbungen sind für diesen Job sehr üblich. Wenn man zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird, ist es durchaus üblich, dass man einen Probetext vorgelegt bekommt, den man korrigieren darf. Abhängig vom Ergebnis bzw. Ihrer Arbeitsqualität kann daraus ein Arbeitsverhältnis entstehen oder auch nicht.

In Zeiten von schnellen Internetverbindungen kann diese Arbeit zum Teil auch von zuhause erledigt werden, da von den Firmen die Redaktionssysteme meist auch über das Internet verfügbar gemacht werden.

Nebenjob im Strukturvertrieb

Die verschiedensten Strukturvertriebe kennt vermutlich jeder von uns. Zumindest den einen oder anderen Anbieter, die da zum Beispiel wären:

Amway, Nu Skin, Herbalife, AWD, OVB, DVAG, NANO, NWA, Pierre Lang, Bodytoys, Tupperware

Grundsätzlich kann man die Direktvertriebsorganisationen (Multi-level-Marketing, kurz MLM) in vier Gruppen einteilen:
– Schönheit und Wellness
– Finanzdienstleistungen
– Tupperware
– Weitere, wie zum Beispiel Gold- und Münzen, Erotikspielzeug, etc.

Wenn Sie nun im Strukturvertrieb tätig werden wollen, so sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Startkapital: Meist ist nun ein minimales Startkapital notwendig
  • Gewerbeschein: Wenn man selbständig und regelmässig seiner Tätigkeit nachgeht, so braucht man einen Gewerbeschein.
  • Einschulung: Je nach Produkt, werden mehrstufige Einschulungen angeboten
  • Hierarchien: Achten Sie darauf, dass die Hierarchien so flach wie möglich sind. Denn je mehr Hierarchieebenen es gibt, desto später werden sie auch tatsächlich etwas dabei verdienen.
  • Neue Vertriebspartner: Es sollte nicht verpflichtend sein, dass Sie neue Vertriebspartner acquirieren müssen.
  • Verdienst: Sehen Sie die Versprechungen bzgl. Verdienst realistisch und hinterfragen Sie diese.