www.nebenjob-heimarbeit.at

NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Weihnachtsgeschenke – über 200 Geschenkideen für Weihnachten

Schon alle Weihnachtsgeschenke gekauft?

Es ist kaum zu glauben aber wahr. In rund 6 Wochen steht das Christkind vor der Tür und wir sollten uns schön langsam Gedanken darüber machen, was wir unseren Liebsten schön verpackt unter den Weihnachtsbaum legen.
Wir haben uns zusammen gesetzt und für Euch eine umfangreiche Liste von Geschenksideen für Weihnachten erstellt:

    • Gutscheine als Weihnachtsgeschenk

Amazon-Gutschein zum selbst Ausdrucken (Link)
Beautygutscheine
Benzingutscheine
Friseurgutscheine
Gutschein f. Gesichtsmassage
Gutschein für Casino und Essen
Gutschein für ein Wochenende in einem Romantikhotel
Gutschein für schöne Unterwäsche / Dessous
Gutschein von einer Beauty Farm
Hotel Scheck
Kinogutschein
Massage-Gutscheine
Musicalgutschein
Palmers-Geschenkmünzen
Parfümerie-Gutschein
Sauna-Gutscheine
Solarium-Gutscheine
Tankgutscheine
Thermen-Gutschein
Verwöhngutschein
Wellnessgutschein

    • Weihnachtsgeschenke für die lieben Kinder

Autorennbahn (Produktvorschläge)
Barbiepuppen (Produktvorschläge)
Bekleidung
Bücher (Umfangreiche Auswahl nach Alter sortiert)
CD’s (Produktvorschläge)
Computer / Desktop-PC´s (Produktvorschläge)
Diddlmaus (zB. Diddlina Red Roses)
Dreiradler (Produktvorschläge)
Duplosteine (Produktvorschläge)
DVD-Player (Produktvorschläge)
DVD’s (zB. Barbie, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg)
Fahrrad (Produktvorschläge)
Ferngesteuertes Auto (Produktvorschläge)
Games für den PC
(Produktvorschläge)
Games für die Spieleconsole
(Produktvorschläge für XBox360, Wii, PS2, PS3)
Geld für den Führerschein

Geld für’s Sparschwein
Gewand für Puppen
Handy
(Produktvorschläge)
Holzeisenbahn (Produktvorschläge)
Kuscheltiere (Produktvorschläge)
Ladebon für Wertkartenhandy
Laufrad
(Produktvorschläge)
LEGO (Produktvorschläge)
Modelleisenbahn (Produktvorschläge)
Modellflugzeug (Produktvorschläge)
Modellhubschrauber (Produktvorschläge)
pädagogisch wertvolle Spielsachen (z.B. Montessori-Materialien, LÜK, HABA)
Polly Pocket (Produktvorschläge)
Puppen (Produktvorschläge)
Puppenhaus (Produktvorschläge)
Puppenküche (Produktvorschläge)
Puppenwagen (Produktvorschläge)
Puppenwippe (Produktvorschläge)
Puzzle (Produktvorschläge)
Roller (Produktvorschläge)
Rutschbob (Produktvorschläge)
Schlitten (Produktvorschläge)
Schneekugel – selbst gestaltbar mit Foto oder Gravur (Produktvorschläge)
Ski / Skiausrüstung
Software
Spielkonsole
(Produktvorschläge)
Spiele
(Produktvorschläge)
Spielhaus
(Produktvorschläge)
Stereoanlage
(Produktvorschläge)
Teddy’s
(Produktvorschläge)
Zeitschriften

    • NO-NO-Weihnachtsgeschenke für Kinder

Gutschein für Nachhilfe
Lernbücher
Schultasche

    • Allgemeine Geschenksideen für Weihnachten

Autobahnvignette
Autozubehör
Bademantel
(Produktvorschläge)
Blutdruckmessgerät
(Produktvorschläge)
Bonboniere
Cocktail-Set mit Rezeptbuch
(Produktvorschläge)
Cremen
Dekoratives vom Weihnachtsmarkt
Dinner & Casino
eigene Briefmarke
elektronischer Terminplaner
Fotokalender zum selbst gestalten (Produktvorschläge)
Geschenk-Münzen
Geschenkskorb mit italienischen Spezialitäten
Glas mit Süßigkeiten
guten Schnaps in schöner Flasche
Handbemalene Christbaumkugeln
Heilsteine / Mineralien / Heilsteinschmuck
Hotel Scheck
Opern-Karten
Persönlicher Namensstempel
Plüschtiere
(Produktvorschläge)
Pulsmesser für den Sportler (Produktvorschläge)
Punsch-Essenz
Rodelausflug zu einer Naturrodelbahn
romantisches Wochenende im Iglo
Saunakilt
Saunautensilien
schöne Kerze
(Produktvorschläge)
Süßigkeiten
Swarovski-Kristalle
(Produktvorschläge)
Teesorten im Körbchen
Theaterkarten
Weihnachtsbäckereien
Wein mit Wunschetikett
Wein vom Geburtsjahr

    • Weihnachtsgeschenke speziell für Papa und Opa

Angelzubehör
Armbanduhr
(Produktvorschläge)
Auto auf Hochglanz geputzt
Bedruckte Kaffeetasse
Bedrucktes Mousepad
Bedrucktes T-Shirt
Briefmarken
Computer
(Produktvorschläge)
Digitaler Bilderrahmen
(Produktvorschläge)
Ein guter Duft
ein neues Handy
(Produktvorschläge)
Eine Karte für ein Fußballmatch
Einladung in ein nettes Restaurant
Familienausflug
Familienessen
Feuerzeug
Funkmaus
(Produktvorschläge)
Funktastatur
(Produktvorschläge)
Fußball-Fanartikel
Geschenkskorb
Golfbälle
Golfschläger
(Produktvorschläge)
Gravierter Kugelschreiber oder Füllfeder
Heimkino-System
(Produktvorschläge)
Hut / Kappe / Mütze
Jahresabo einer Sportzeitschrift
Jahresabo einer Tageszeitung
Laptop
(Produktvorschläge)
Laufhose
Laufshirt
Lieblingstorte
Merci
Modellbauzubehör
Mauspad
(Produktvorschläge)
Navigationsgerät für das Auto
(Produktvorschläge)
Potenztropfen
Pulsmesser für das Fittnesstraining
(Produktvorschläge)
Premiere Abo
Rotwein
Rumpflaumen
Schokoherzen
schöner, edler Schal
Selbst Gebasteltes
selbst gemalte Zeichnung
Sonnenbrille
Tennisbälle
Tennisschläger
(Produktvorschläge)
USB Festplatte
(Produktvorschläge)
USB Stick
(Produktvorschläge)
Weinbuch
(Produktvorschläge)
Weindekanter
(Produktvorschläge)
Weingläser
(Produktvorschläge)
Weinkühler
(Produktvorschläge)
Weinkühlschrank
(Produktvorschläge)
Weinöffner
(Produktvorschläge)
Weinverschluß
Weißwein
Wellnessurlaub
Winter-Accessoires (Handschuhe, Lederhandschuhe)
Zigarillos
Zigarren

    • NO-NO-Weihnachtsgeschenke für Papa und Opa, welche Sie unbedingt vermeiden sollten

Felgenreiniger
Hemden
Krawatten
Poliermittel
Rasierschaum
Socken
Unterhosen
Werkzeug

    • Weihnachtsgeschenke speziell für Mama und Oma

Abo der Lieblingszeitschrift
Armkette
(Produktvorschläge)
Badeöle
(Produktvorschläge)
bedruckter Stoffbeutel
besondere Tee-Sorten
Brillenetui
Bücher
(Produktvorschläge)
CD vom Lieblingsinterpreten
(Produktvorschläge)
Designer-Sonnenbrille
duftende Badezusätze
Duftsäckchen
DVD vom Lieblingsfilm oder -Serie
(Produktvorschläge)
eine schöne Unterwäsche
einen Tag nichts tun
Einladung in ein feines Restaurant
Einladung ins Kino
Elfenfiguren
(Produktvorschläge)
Familienausflug
Fotobaum der schönsten Familienfotos
Fotobuch
Fotokalender selbstgebastelt oder gedruckt
Fotopuzzle
Geschenk-Korb mit Italienischen Spezialitäten
Geschenk-Korb mit z.B. lokalen Köstlichkeiten
Halskette
Halskette mit Fotomedaillon
Jahrgangswein
Kalender mit eingeklebten Fotos
Kerzen oder Kerzenzubehör
(Produktvorschläge)
Konzertbesuch
Kuchen in Herzenform
Lebkuchen-Herzen
Lesezeichen
(Produktvorschläge)
Lieblingsbuch
Merci
Muffin´s
Ohrringe
Parfüm
Polster mit eigenem Bild bedruckt
Porzellanengel
(Produktvorschläge)
Ring
Rumpflaumen
Schmuck
Schokoherzen
Sektgläser
(Produktvorschläge)
selbst bemaltes oder bedrucktes T-Shirt
selbst gezogene Kerzen oder Kerzenzubehör
Tee- oder Kaffeetasse mit Foto
Theaterbesuch
Thermenurlaub
Uhr
Wein mit Wunschetikett

    • NO-NO-Weihnachtsgeschenke für Mama und Oma, welche Sie unbedingt vermeiden sollten

Bügeleisen
Dinge für den Haushalt
Kochbuch
Küchenhilfen
Küchenmaschine
Mixer
Putzmittel
Waschmaschine

    • Geschenkideen von Kindern an Eltern

bemalte Seidentücher
Bild malen
etwas basteln
Gutscheine zum Abwaschen
Gutscheine zum Aufräumen
Gutscheine zum Autowaschen
Gutscheine zum Staubsaugen

    • Erlebnisgeschenke

Baggerfahren
Ballonfahren
Bootsfahrt
Bungee Jumping
Fallschirm Tandemsprung
Ferrari fahren
Flugzeug selber fliegen
Geländewagen fahren
GoKart fahren
Fahrsicherheitstraining beim Öamtc
Hubschrauber selber fliegen
Paintball Event
Quad fahren
Schnupperkurs am Golfplatz
Trabi fahren

Ich denke, wir haben hier für Euch einige Geschenksideen für Weihnachten zusammengetragen. Wir wünschen Euch ein schönes und friedliches Geschenkesuchen.

Fremdwährungskredit – Was soll ich tun?

Jeder Häuselbauer hat sich in den letzten Jahren bei der Finanzierung seines Eigenheimes sicher auch einen Fremdwährungskredit angesehen. Eine österreichische Spezialität stellt sicher der Fremdwährungskredit in Schweizer Franken dar.

Gerade in der derzeitigen Phase der Finanzkrise hat sich das Bild beim Fremdwährungskredit gewandelt. In Österreich werden Sie vermutlich derzeit bei keiner Bank einen Fremdwährungskredit mehr bekommen. Das Währungsrisiko hat sich sehr stark erhöht und die Banken legen den Kunden nahe, auf Euro-Kredite umzusteigen.

Fremdwährungskredite in Franken haben in den letzten Jahren sicher geholfen, Geld zu sparen, jedoch scheint es derzeit so, als ob die Zeit der CHF Fremdwährungskredite vorbei ist.

Wie funktioniert ein Fremdwährungskredit?

Bei einem Fremdwährungskredit handelt es sich um einen Kredit, der in einer ausländischen Währung, wie zum Beispiel Schweizer Franken oder Yen, abgeschlossen wird. Die Auszahlung erfolgt in Euro, die Kreditschulden lauten jedoch auf eine Fremdwährung.

In der Regel sind Fremdwährungskredite auch endfällige Kredite. Das bedeutet, dass der Kredit nicht monatlich oder pro Quartal zurückgezahlt wird, sondern am Ende der Laufzeit mit einer einzigen großen Rate. Angespart wird das Geld in Form eines Tilgungsträgers, welche oftmals auch in riskobehaftete Anlageformen wie Aktien investiert sind. Ziel eines Tilgungsträgers wäre es, dass am Ende der Kreditlaufzeit mehr Kapital angespart werden konnte, als für die Tilgung des Fremdwährungskredites erforderlich ist. Wenn an den Börsen die Aktien so wie in den letzten Wochen massive Verluste vorweisen, kann es für so manchen Häuselbauer eng werden, wenn es um die Rückzahlung des endfälligen Fremdwährungkredits geht.

Gerade jetzt wird es wieder klar deutlich, dass Fremdwährungsfinanzierungen Spekulationsgeschäfte sind!

Was sollte man nun mit einem Fremdwährungskredit tun?

In der derzeitigen Phase der Turbulenzen auf den Finanzmärkten ist dies eine schwierige Frage, da man sicherlich nicht pauschal beantworten kann. Sollten Sie einen Fremdwährungskredit laufen haben, so ist es wichtig, nicht überhastet zu reagieren. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer Bank. Oftmals finden Sie eine gemeinsame Lösung. Unterstützung und Informationen bekommen Sie auch bei der Arbeiterkammer.

13. Familienbeihilfe soll in Österreich Anfang November ausbezahlt werden

Ende September, kurz vor der Nationalratswahl, habe sich die Parteien im Parlament zusammengerauft, und den VP-Antrag zur Erhöhung der Familienbeihilfe abgesegnet. Somit bekommen alle Familien in Österreich die Kinderbeihilfe vom Finanzamt ein 13. Mal ausbezahlt.

Für das heurige Jahr 2008 wird diese Beihilfe rückwirkend gewährt. Laut Information vom BMGFJ wird voraussichtlich Anfang November 2008 eine Extrazahlung in der Höhe der bereits im September ausbezahlten Familienbeihilfe durchgeführt.

Familienbeihilfe Familie Österreich

(Foto: aboutpixel.de © Robert Marggraff)

Familien in Österreich können sich über das zusätzliche Geld freuen. Ein eigener Antrag für diese 13. Familienbeihilfe ist nicht notwendig; die Auszahlung erfolgt automatisch.

Weltspartag ist 2008 am Freitag, 31. Oktober 2008

Wenn Sie derzeit den Wirtschaftsteil der Zeitung aufschlagen, so lesen Sie von einer Bankenkrise nach der anderen, Unternehmen die in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder börsennotierten Unternehmen, bei denen der Aktienkurs in den Keller gefallen ist.

Die Österreicher sind dadurch vorsichtiger geworden und sparen wieder mehr, als in den Monaten und Jahren davor. Das Sparbuch hat dabei an Beliebtheit dazu gewonnen. Noch dazu, wo nun der österreichische Staat für die eingelegten Gelder zu 100% garantiert.

Die beliebtesten Sparformen in Österreich sind …

– Bausparvertrag

– Sparbuch

– Lebensversicherung

Weitere Sparformen: Grundstücke, Pensionsvorsorge, Investmentfonds, Private Zusatzpension, Aktien, Gold, Münzen und so weiter.

weltspartag2008

(Bild: aboutpixel.de © Astraios)

Den Weltspartag gibt es seit 1925. Das Ziel vom Weltspartag war damals wie heute, die Leute zu ermutigen, finanzielle Reserven anzulegen und an die Zukunft zu glauben. Heute wird die Kundentreue bei den Banken mit kleinen Geschenken versüßt.

Rauchen aufhören – Gesundheit schonen und viel Geld sparen

“Ich will mit dem Rauchen aufhören – aber wie kann ich das schaffen?”

Genau diese Frage stellen sich viele Raucher immer wieder, doch nur darüber nachzudenken und gute Vorsätze zu schmieden ist zu wenig um dauerhaft Nichtraucher zu werden.

Die Frage “Warum rauche ich?” kann sehr aufschlussreich über den Raucher-Typ sein. Ist es Stress, weil es cool ist, weil andere auch rauchen, weil ich schon immer rauche, weil ich es brauche, weil es mir schmeckt, weil ich sonst keine Pausen bei der Arbeit mache, weil mir langweilig ist, usw. Den Grund oder die Kombination aus Gründen kennt jeder selbst am besten.

Es gibt aber auch Gründe, warum man mit dem Rauchen aufhören sollte. Hierzu zählen beispielsweise gesundheitliche oder auch finanzielle Aspekte.

Warum soll ich mit dem Rauchen aufhören?

Der wichtigste Punkt sollte sein “WEIL ICH ES WILL!”
Ohne es wirklich zu wollen, sind die Versuche mit dem Rauchen aufzuhören in der Regel von Misserfolg gekrönt.

!!! ACHTUNG !!! Alle die nicht fest entschlossen sind mit dem Rauchen aufhören zu wollen, sollten nun diese Seite verlassen. Weiterlesen wäre nur Zeitverschwendung.

Der zweitwichtigste Punkt, warum man mit dem Rauchen aufhören sollte, ist ganz klar die Gesundheit. Überzeugte Raucher (zu dieser Gruppe gehörte auch ich einmal) wollen dieses Argument nicht wirklich hören und verdrängen die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen in Verbindung stehen. Die Kreativität bei den Ausreden und Gegenargumenten ist teilweise bewundernswert, insgeheim ist aber vielen klar, dass sie sich nur selbst anlügen.

Ein weiterer Aspekt sind die Kosten für die Zigaretten und allen damit verbundenen Folgekosten. Hierbei handelt es sich jährlich um beachtliche Beträge, welche so manch andere Investition für das tägliche Leben ermöglichen könnten, anstatt als blauer Dunst in Luft aufzugehen. Man wirft ja auch nicht einfach Bargeld zum Fenster hinaus, oder doch?

Wie viel Geld kann ich mir sparen, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?

Die Einsparungsmöglichkeiten hängen auf den ersten Blick direkt von der verbrauchten Menge der Zigaretten ab. Für unsere Berechnungen nehmen wir einen Durchschnittswert von 3,80 Euro pro 20 Zigaretten an, der tatsächliche Zigarettenpreis kann jedoch in Abhängigkeit der Marke nach oben oder unten variieren.

10 Zigaretten/Tag => 3650 Zigaretten/Jahr => 693,50 Euro/Jahr
20 Zigaretten/Tag => 7300 Zigaretten/Jahr => 1387,00 Euro/Jahr
30 Zigaretten/Tag => 10950 Zigaretten/Jahr => 2080,50 Euro/Jahr
40 Zigaretten/Tag => 14600 Zigaretten/Jahr => 2774,00 Euro/Jahr

Das Einsparungspotential ist offensichtlich enorm. Folgenkosten, egal ob direkt oder indirekt, die auf das Rauchen zurückzuführen sind (wie beispielsweise Arztrechnungen, Einkommensausfall aufgrund Krankheit, …) sind noch extra zu beachten, sind aber für eine beispielhafte Berechnung schwierig zu schätzen.

Wie schaffe ich es, mit dem rauchen aufzuhören?

Es gibt mittlerweile eine große Anzahl von Produkten wie z.B. Nikotinkaugummi oder Nikotinpflaster, die bei der Raucherentwöhnung unterstützend wirken können. All diese Hilfsmittel (dieses Wort ist sehr bezeichnend) können nur einen Stütze sein, um das Ziel zu erreichen.

Wer ernsthaft mit dem rauchen aufhören will, der muss seinen “Schalter” im Gehirn umlegen.

Viele Ex-Raucher bestätigen diese Aussage immer wieder. Es ist immer interessant, was die Menschheit alleine durch einen eisernen Willen erreichen kann.

Sehr viele positive Stimmen hört man immer wieder über das Buch “Endlich Nichtraucher” von Allen Carr. Ich selbst habe vor einigen Jahren ebenfalls durch dieses Buch meine Sucht an den Nagel gehängt, seither ist das Rauchen bzw. das Nichtrauchen kein Problem mehr für mich.

Vergleicht man den Preis des Buches mit den jährlichen Kosten für Zigaretten, so ist es für viele wohl eine überaus sinnvolle Investition, denn es kostet weniger als 3 Packungen Zigaretten.

Ganz wichtig!!! Rauchen Sie einfach weiter, bis Sie das Buch bis zur letzten Seite gelesen haben!!!

Der eiserne Wille und 100% Entschlossenheit endlich mit dem rauchen aufhören zu wollen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Es lohnt sich nicht nur des Geldes wegen. Die Gesundheit ist ein wertvolles Gut, geht sorgsam damit um.

Wie Trickbetrüger durch die Bankenkrise zu frischem Bargeld kommen

Es ist schon schlimm genug, wenn man daran denkt wie viel Geld durch die Bankenkrise in den letzten Wochen und Monaten an den internationalen Finanzmärkten regelrecht vernichtet wurde und wie verunsichert die kleinen Sparer dadurch zum Teil sind.

Viel schlimmer ist jedoch, dass Trickbetrüger nun genau diese Verunsicherung schamlos ausnutzen, um an das hart ersparte Geld der kleinen Sparer zu kommen.

Bei unseren Nachbarn in Deutschland warnt der Weisse Ring vor dreisten Betrügern, welche die Opfer telefonisch kontaktieren und sich als Bankangestellte oder Finanzbeamte ausgeben. Dabei wird behauptet, dass die Zahlungsunfähigkeit der Hausbank unmittelbar bevorsteht und man schnellstmöglich das gesamte Geld abheben soll.

Nachdem die Opfer unter der Beobachtung der Betrüger das Geld nach Hause geholt haben, wird mit einem Trick versucht in die Wohnung oder in das Haus zu kommen und das Bargeld skrupellos zu stehlen. Beispielsweise meldet sich ein Handwerker oder ein Mitarbeiter des Strom- oder Gasanbieters, dass eine nicht routinemäßige Überprüfung notwendig wäre.

Lassen sie sich nicht täuschen oder zu einer unüberlegten Handlung verleiten. In Deutschland sowie auch in Österreich gibt es mittlerweile eine 100%ige Einlagensicherung für Spareinlagen auf Sparbüchern oder Konten. Sollte die Hausbank wirklich zahlungsunfähig werden, so gibt es vom Staat eine Garantie, dass die Spareinlagen gedeckt sind und ausbezahlt werden können.

Energiesparen nach dem Internet-Surfen

Der Strom wird laufend teurer, auch wenn uns die Energiewirtschaft derzeit verspricht, die Preise nicht zu heben.

Eine Möglichkeit, ganz einfach Strom und somit Geld zu sparen, ist die folgende Möglichkeit:

Modem, Router bzw. WLAN-Router benötigen Sie normalerweise nur dann, wenn Sie auch Ihren PC / Laptop eingeschaltet haben und im Internet surfen. Sie können sich zwischen 20 und 50 Euro pro Jahr sparen, wenn Sie das Modem und den Router nach dem Internet-Surfen einfach ausschalten. Somit sparen Sie Strom und tun der Umwelt auch noch Gutes. Auch wenn Sie eine Internet-Flatrate haben, so läuft der Stromzähler trotzdem munter weiter, auch wenn Sie nicht surfen.

Sollte Ihr Gerät keinen Ausschalter besitzen, so empfiehlt es sich, eine Steckdosenleiste mit Schalter zu besorgen und so können Sie alle Geräte auf einmal ein- bzw. ausschalten.

Berufsinformationsmesse Wels

Vom 15. bis 18. Oktober 2008 findet in Wels wieder die größte Berufsinformationsmesse statt. An vier Tagen präsentieren Das Land Oberösterreich, die WKO Oberösterreich und die Arbeiterkammer Oberösterreich auf dem Welser Messegelände ( Halle 1 bis 8 ) die unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen.

Der Eintritt zur Berufsinformationsmesse ‘Jugend und Beruf’ ist frei!

Die Messe ist ein echter Berufswegweiser, egal ob Lehrausbildung, Schule, Universität oder Fachhochschule.

Das wird geboten:

  • Eine große Anzahl an Lehrberufen wird dargestellt.
  • Verschiedenste Unternehmen informieren über die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Viele Schulen bieten einen Überblick über die schulischen Ausbildungswege
  • Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, etc. informieren.
  • viele allgemeine Berufsinformationen

Weitere Informationen und Anfahrtswege finden Sie unter: http://www.jugend-und-beruf.at

Chat zum Thema “Eisige Zeiten für Energiekosten?!” auf unternehmerweb.at

Das Thema “Energie sparen” betrifft jeden einzelnen von uns, egal ob als Privatperson oder als Unternehmer.

Einerseits sind wir alle dazu aufgerufen die Umwelt zu schonen und wirtschaftlich mit der vorhandenen Energie umzugehen, andererseits sollten wir im eigenen Interesse nichts unversucht lassen, um die monatlichen Ausgaben durch die ständig steigenden Energiekosten nicht explodieren zu lassen.

Möglichkeiten zum Energie sparen gibt es reichlich, oftmals sind schon kleine Verbesserungen ausreichend, um erste spürbare Kostensenkungen zu erreichen.

Das “Unternehmerweb” – Österreichs unabhängige Wissens- und Informationsplattform für Gründer, Jungunternehmer und Unternehmer veranstaltet am Donnerstag, den 16. Oktober 2008 von 17.30 Uhr – 20.00 Uhr, einen interessanten Chat zum Thema: Eisige Zeiten für Energiekosten?! – Kluges Wirtschaften & Kalkulieren durch spürbare Energie- und Heizkostensenkungen!

Die Unternehmerweb Chat-Experten (alphabetische Reihenfolge):

  • Mag. Peter Molnar, Geschäftsführer der oekostrom Vertriebs GmbH
  • Volker Plass, Bundessprecher der Grünen Wirtschaft
  • Dipl.-HTL-Ing. Johannes Stockinger MSc, Gewerberechtlicher GF der oekoplan Energiedienstleistungen GmbH

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: http://www.unternehmerweb.at/chat.php

Um aktiv an den interessanten Diskussionen im Chat teilnehmen zu können, sollte man sich rechtzeitig einen kostenlosen Account einrichten. Wer Fragen zum Thema “Energie sparen” und “Energiekosten senken” hat, dem bietet sich eine tolle Möglichkeit mit Experten in diesem Bereich zu kommunizieren.

Sparen beim Gebrauchtwagen kaufen

Alles wird teurer, jedoch ohne eigenem Auto auszukommen, ist nicht so leicht. Es muss ja nicht immer ein neues Auto sein, es gibt auch tolle Gebrauchte. Ich habe Euch hier einige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf zusammengeschrieben.

  • Der Treibstoff wird immer teurer. Daher sollten Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens auf jedenfall auf den Treibstoffverbrauch achten. Ein Auto, das in der Anschaffung günstig ist kann beim Verbrauch schön teuer werden.
  • Im Kaufvertrag sollten Sie die mündlichen Zusagen des Händlers niederschreiben lassen.
  • Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch wirklich sicher sein, dass Sie das Auto zu den vereinbarten Vertragsbedingungen auch kaufen wollen. Ein Rücktritt vom Verkaufsvertrag wird selten kostenlos möglich sein.
  • Einen guten Preisvergleich bietet die sogenannte Eurotax-Liste. So können Sie leicht feststellen, ob der Preis auch dem Marktwert des Autos entspricht. Wenn Sie AK-Mitglied sind, so können Sie mit Ihrer AK-Mitgliedsnummer bis zu 5 Eurotax-Abfragen gratis durchführen. Mehr dazu unter www.ak-konsumenten.info .
  • Eine gute Entscheidung ist es, wenn Sie vor dem Kauf einen Autokauftest von einem der Autofahrerklubs – ÖAMTC, Arbö – durchführen lassen.
  • Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie auch die Finanzierung geklärt haben!
  • Finanzierungen, welche von Händlern angeboten werden, sind nicht immer die günstigsten. Vergleichen Sie daher die Finanzierungsangebote von mehreren Banken.
  • Wenn Sie Mängel am Fahrzeug feststellen und es werden Ihnen kostenlose Reparaturen versprochen, so vermerken Sie diese im Kaufvertrag.

Gute Fahrt!