NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Familie

Familienbeihilfe 2012 – Wieviel Familienbeihilfe bekommt man 2012?

Eltern bekommen für Ihre Kinder in Österreich eine Familienbeihilfe. Dies ist unabhängig von der Beschäftigung oder ihrem Einkommen. Jeder bekommt Familienbehilfe, wenn er in Österreich seinen Hauptwohnsitz hat und das Kind oder die Kinder im gemeinsamen Haushalt wohnen.

Die Höhe der Familienbehilfe 2012 wird durch das Alter des Kindes berechnet:

  • Ab der Geburt bekommt man für jedes Kind 105,40 Euro pro Monat.
  • Für Kinder ab 3 Jahre bekommt man 112,70 Euro pro Monat.
  • Ab 10 Jahren bekommt man für jedes Kind 130,90 Euro pro Monat.
  • Ist das Kind über 19 Jahre alt, bekommt man 152,70 Euro pro Monat.

Familien mit mehreren Kindern bekommen noch einen Zuschlag. Die sogenannte Geschwisterstaffelung.

Das heißt, die Familienbeihilfe erhöht sich für zusätzliche Kinder in der Familie um die folgenden Beträge:

  • für zwei Kinder: monatlich plus 12,80 Euro
  • für drei Kinder: monatlich plus 47,80 Euro
  • für vier Kinder: monatlich plus 97,80 Euro
  • für jedes weitere Kind um 50,- Euro pro Monat

Die Familienbeihilfe wird alle zwei Monate ausbezahlt. Da bekommt man die Familienbehilfe immer für das laufende Monat und für das kommende Monat.

Im September gibt es jeweils das sogenannte Schulstartgeld von 100,- Euro. Dies bekommt man für jedes Kind zwischen 6 und 15 Jahren und wird mit der Familienbeihilfe für September ausbezahlt. Dies muss man nicht extra beantragen.
Ursprünglich gab es die 13. Familienbeihilfe. Die ist jedoch auf Grund des Sparpaketes gestrichen und durch das Schulstartgeld ersetzt worden.

 

 

Kindergeld 2011 – Familienbeihilfe 2011

Im Volksmund heißt die Familienbeihilfe bei den Österreichern: Kindergeld. Und genau dieses Kindergeld soll 2011 reduziert werden.

Erst 2008 wurde kurz vor den Wahlen die 13. Familienbeihilfe (13. Kindergeld) eingeführt. Und genau die Einführung vom 13. Kindergeld nimmt die Regierung teils wieder zurück.

Somit dürfen auch alle Familien in Österreich einen kräftigen Beitrag zur Budgetsanierung beitragen.

Die 13. Familienbeihilfe (bzw. 13. Kindergeld) soll nun nur noch eine Art “Schulbeihilfe” sein!

Neuerungen beim Kindergeld (Familienbeihilfe) ab 2011

  • Die 13. Familienbeihilfe (13. Kindergeld) beträgt nur pauschal nur noch 100,- Euro
  • Die 13. Familienbeihilfe (13. Kindergeld) wird nur noch für Kinder zwischen dem 6. und 15. Lebensjahr (Pflichtschulalter) ausbezahlt
  • Kindergeld (Familienbeihilfe) wird nur noch bis zum 24. Lebensjahr (bisher 26.)
  • Für Arbeitslose Jugendliche zwischen 18 und 21 gibt es keine Familienbeihilfe (Kindergeld) mehr

Damit dürfen alle Familien in Österreich Ihren Budget-Sanierungs-Beitrag leisten.

Kindergarten in Oberösterreich gratis – nun ist es fix

In den Medien war das Thema Gratiskindergarten schon eine ganze Weile sehr stark vertreten, nun haben sich die Parteien einstimmig dazu entschlossen. Genau rechtzeitig vor den Landtagswahlen in Oberösterreich wird der Gratis-Kindergarten starten.

Seit letzter Woche ist es nun fix. Der Kindergarten wird in Oberösterreich ab Herbst 2009 gratis.

Im oberösterreichischen Landtag wurde der Gratiskindergarten beschlossen. Dies bedeutet eine kräftige Entlastung für Familien.

Somit entfallen in allen öffentlichen und vom Land geförderten Kindergärten die Elternbeiträge für Kinder ab 2,5 Jahren. Verpflichtend muss das letzte Kindergartenjahr vor Schuleintritt besucht werden. Für Kinder, welche jünger als 2,5 Jahre sind, bleiben die derzeit gültigen Beitragssätze unverändert bestehen. Dies sind dann die sogenannten Krabbelstuben.

 

Keine Einigung wurde zum Thema Gratis-Mittagessen gefunden. Dies bedeutet, dass ein warmes Mittagsmenü in allen ganztätig geöffneten Kindergärten angeboten wird, aber das Land übernimmt dafür nicht die Kosten. Die Gemeinden können selbst entscheiden, wieviel ein Mittagsmenü kostet, oder ob dieses gratis angeboten wird.