Motivationsschreiben
Online-Bewerbung – Worauf muss man achten?
Heute erfolgt die Bewerbung bei einem Unternehmen meistens Online. Immer mehr Bewerbungen werden Online bei den Unternehmen eingereicht. Egal ob via Online-Portal oder via E-Mail. Das ist aktuell die Art wie Bewerbungen erfolgen.
Früher war es ein Brief mit Lebenslauf und Foto welcher via Brief an das Unternehmen ging, wo man sich bewirbt. Für den Bewerber bedeutete dies einerseits entsprechende Kosten. Kosten für die Ausdrucke, für das Kuvert, für das Foto, für das Briefporto.
Heute kann dies meist schon alles elektronisch erfolgen. Oftmals via Online-Portal, wo man seine Daten eingibt und die Bewerbungsunterlagen elektronisch hoch lädt. Oder via Mail.
Doch worauf sollte man bei einer Online-Bewerbung achten?
Man sollte sich die Online-Bewerbung genau ansehen. Wichtig ist, dass sämtliche Dokumente und Angaben fehlerfrei sein. Rechtschreibfehler dürfen hier nicht passieren! Man sollte sich schon etwas Zeit nehmen, dass alles passt. Schlampigkeit ist hier fehl am Platz.
Auch ist es nicht angebracht, wenn man einen lockeren SMS- oder E-Mail-Stil verwendet. Schließlich ist es doch eine entsprechende Bewerbung für einen Job. Und hier sind ganze, sauber formulierte Sätze angebracht.
Zu einer Bewerbung gehört immer ein Lebenslauf, die Zeugnisse und ein entsprechendes Anschreiben. Speziell beim Anschreiben kann man viel richtig oder falsch machen. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist hier sehr wichtig. Die persönliche Note ist wichtig und soll entsprechend herausgearbeitet werden. Wichtig ist auch, dass man im Motivationsschreiben die eigenen Vorzüge herausarbeitet und warum man die richtige Bewerberin bzw. der richtige Bewerber für den Job ist. Auf keinen Fall soll es sich um ein Massenbewerbungsschreiben handeln. Das fällt schnell auf und dann hat man schlechte Karten. Auch sollte man darauf achten, dass man den Firmennamen, die Firmenadresse und die Namen der Personen, an die die Bewerbung gerichtet ist, fehlerfrei sind.
Idealerweise fassen Sie das Motivationsschreiben, den Lebenslauf, das Foto und die Zeugnisse in eine PDF-Datei zusammen. Sie sollten darauf achten, dass die Datei nicht zu groß ist.
Ein großer Vorteil von Online-Bewerbungen ist auch, dass man von den meisten Firmen auch sehr rasch eine Rückantwort bekommt. Daher ist es auch wichtig, dass man nach der Bewerbung auch erreichbar ist. Da gehört auch dazu, dass man sich ordentlich mit seinem Namen meldet, wenn man am Telefon angerufen wird.
Also, viel Glück und Erfolg bei der nächsten Online-Bewerbung.
Die richtige Kleidung beim Bewerbungsgespräch
Sie haben sich für einen neuen Job beworben. Erfreulicherweise hat sich die Wunschfirma auch gemeldet und sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Somit hat das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf oder das Motivationsschreiben überzeugt. Somit wurde die erste Hürde gemeistert. Jetzt geht es in die nächste Runde. Dafür sollte man sich schon etwas vorbereiten.
Man sollte sich auf jeden Fall überlegen, welche Fragen beim Vorstellungsgespräch kommen. Und natürlich, welche Antworten man auf die Fragen beim Bewerbungsgespräch geben will.
Dann sollte man sich auch Gedanken machen, was man beim Bewerbungsgespräch anziehen will. Das Outfit sollte schon passend sein. Doch was soll man zum Bewerbungsgespräch anziehen?
Die Bekleidung sollte natürlich zur Branche passen, für die man sich bewirbt. Auch natürlich ist die Bekleidung abhängig von der Position, die man anstrebt.
Empfehlenswert ist es, wenn man etwas overdressed zum Vorstellungsgespräch erscheint. Die Farben sollten eher dezent sein. Ausgenommen man bewirbt sich für sehr kreative Jobs oder zum Beispiel in einer Werbeagentur. Da kann es schon etwas kräftiger sein. Wichtig sind auch die Schuhe. Diese sollten unbedingt zum restlichen Outfit passen und müssen auf jeden Fall sauber geputzt sein.
Für ein Bewerbungsgespräch in den meisten Branchen passt bei den Herren ein Anzug und für die Damen ein Kostüm oder ein Hosenanzug.
Oftmals reicht auch eine schöne, gepflegte Jean mit einem Sakko oder bei den Damen mit einem Blazer. Will man sich aber bei einer Bank bewerben, so wird dieses Outfit nicht passen!
Hat man sein passendes Outfit gefunden, so sollte man beachten, dass man sich auch wohl fühlt in der Kleidung, mit der man zum Bewerbungsgespräch geht.
Ist erst einmal die richtige Kleidung gefunden, so kann man sich voll auf die Fragen und seine Qualifikationen konzentrieren. So sollte dann nichts mehr schief gehen.
Viel Glück beim nächsten Bewerbungsgespräch.
Vorstellungsgespräch – richtig vorbereiten
Der Lebenslauf wurde verfasst.
Das Motivationsschreiben wurde erstellt.
Ein passendes Foto wurde gefunden.
Etwaige relevante Zeugnisse wurden kopiert.
All diese Informationen wurden entweder zu einer PDF-Datei zusammengefasst oder alles in einem Kuvert verpackt.
Die Bewerbungsunterlagen wurden entweder via Mail oder via Post an den Wunscharbeitgeber gesendet.
Auf eine Antwort wird gewartet.
Man bekommt eine Zusage für ein Bewerbungsgespräch.
Ein Termin für das Vorstellungsgespräch wird ausgemacht.
Man geht zum Vorstellungsgespräch.
Und jetzt?
So weit so gut. Bis jetzt hat die Bewerbung ganz gut funktioniert. Doch wie bereitet man sich am besten auf das Bewerbungsgespräch vor? Was soll man am besten anziehen? Welche Unterlagen sollen mitgenommen werden?
Da gibt es doch einige offene Fragen. Folgend die Informationen, die beim Bewerbungsgespräch beachtet werden sollten. Zusätzlich sollte man sich etwas über Körpersprache informieren. Da kann man sehr viel falsch oder auch richtig machen.
Informationen über das Unternehmen einholen
Man sollte die verschiedensten Informationen über das Unternehmen einholen. Da wären zum Beispiel die Unternehmensgröße, die Anzahl der Mitarbeiter, detaillierte Informationen, was die Firma macht. Gibt es eventuell Tochtergesellschaften? In welchen Ländern sind Niederlassungen vertreten? Eine gute Informationsquelle dafür ist natürlich das Internet. Aber auch eventuell Bekannte und Freunde, die vielleicht schon in dieser Firma arbeiten.
Bekleidung
Was soll man an zum Vorstellungsgespräch anziehen? Unbedingt schon vorher Gedanken darüber machen. Man soll jene Kleidung wählen, die zum angebotenen Job passt. Es soll einfach passend sein. Nicht underdressed und nicht overdressed.
Unterlagen
Neben den Unterlagen, welche man bereits an das Unternehmen gesendet hat, sollte man auch noch etwaige Zeugnisse, Zertifikate oder andere Unterlagen, welche die Fähigkeiten bezeugen, mitnehmen.
Pünktlich sein
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass man unbedingt pünktlich sein muss. Also genug Zeit für die Anreise einplanen. Etwas Reserve einplanen und lieber noch einige Schritte vor dem Vorstellungsgespräch tun. Bei der Firma selbst sollte man aber trotzdem nicht zu früh erscheinen. Die Chefs haben auch ihre Termine.
Viel Erfolg beim nächsten Vorstellungsgespräch!