Bewerbungsfoto
Vorstellungsgespräch – richtig vorbereiten
Der Lebenslauf wurde verfasst.
Das Motivationsschreiben wurde erstellt.
Ein passendes Foto wurde gefunden.
Etwaige relevante Zeugnisse wurden kopiert.
All diese Informationen wurden entweder zu einer PDF-Datei zusammengefasst oder alles in einem Kuvert verpackt.
Die Bewerbungsunterlagen wurden entweder via Mail oder via Post an den Wunscharbeitgeber gesendet.
Auf eine Antwort wird gewartet.
Man bekommt eine Zusage für ein Bewerbungsgespräch.
Ein Termin für das Vorstellungsgespräch wird ausgemacht.
Man geht zum Vorstellungsgespräch.
Und jetzt?
So weit so gut. Bis jetzt hat die Bewerbung ganz gut funktioniert. Doch wie bereitet man sich am besten auf das Bewerbungsgespräch vor? Was soll man am besten anziehen? Welche Unterlagen sollen mitgenommen werden?
Da gibt es doch einige offene Fragen. Folgend die Informationen, die beim Bewerbungsgespräch beachtet werden sollten. Zusätzlich sollte man sich etwas über Körpersprache informieren. Da kann man sehr viel falsch oder auch richtig machen.
Informationen über das Unternehmen einholen
Man sollte die verschiedensten Informationen über das Unternehmen einholen. Da wären zum Beispiel die Unternehmensgröße, die Anzahl der Mitarbeiter, detaillierte Informationen, was die Firma macht. Gibt es eventuell Tochtergesellschaften? In welchen Ländern sind Niederlassungen vertreten? Eine gute Informationsquelle dafür ist natürlich das Internet. Aber auch eventuell Bekannte und Freunde, die vielleicht schon in dieser Firma arbeiten.
Bekleidung
Was soll man an zum Vorstellungsgespräch anziehen? Unbedingt schon vorher Gedanken darüber machen. Man soll jene Kleidung wählen, die zum angebotenen Job passt. Es soll einfach passend sein. Nicht underdressed und nicht overdressed.
Unterlagen
Neben den Unterlagen, welche man bereits an das Unternehmen gesendet hat, sollte man auch noch etwaige Zeugnisse, Zertifikate oder andere Unterlagen, welche die Fähigkeiten bezeugen, mitnehmen.
Pünktlich sein
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass man unbedingt pünktlich sein muss. Also genug Zeit für die Anreise einplanen. Etwas Reserve einplanen und lieber noch einige Schritte vor dem Vorstellungsgespräch tun. Bei der Firma selbst sollte man aber trotzdem nicht zu früh erscheinen. Die Chefs haben auch ihre Termine.
Viel Erfolg beim nächsten Vorstellungsgespräch!
Bewerbung – Achtung mit Facebook – Social Networks können Ihre Karriere gefährden
Social Networks – wie Xing oder Facebook – sind derzeit sehr gefragt. Speziell bei Jugendlichen ist Facebook ein Must. Die Vernetzung über Facebook ist in der heutigen Zeit einfach ein wichtiges Element. Oftmals werden viele Fotos auf Facebook hochgeladen und mit seinen Freunden geteilt.
Aber Achtung: Facebook kann die Karriereträume zerstören.
Wenn ich aktuell in Facebook rein sehe, so nehmen es viel Facebook-Benutzer nicht ganz so genau mit den Sicherheitseinstellungen. Die Kommentare und Bilder sind für jeden einsehbar. Und das kann schlimme Folgen haben.
Die falschen Partyfotos, spezielle Vorlieben, Fotos von einem Nebenjob über den man heute vielleicht nicht mehr so genau sprechen will, wilde Verkleidungen und vieles mehr.
Man sollte es nicht unterschätzen, wer aller die Fotos zu Gesicht bekommt. Und wenn es der falsche ist, dann kann dies unangenehme Folgen haben.
Auch die Personalchefs haben ein Internet und checken die Bewerber im Web. So ist es einmal sehr einfach, die Google-Suchergebnisse über den Bewerber zu durchsuchen. Natürlich inklusive Bilder. Weiters sehen sich auch die Personalchefs und Headhunter in Facebook und Co um. So finden diese oftmals Informationen und Bilder, die sicher nicht für den zukünftigen Arbeitgeber bestimmt sind.
Daher mein Tipp: Etwas aufpassen, welche Bilder so ins Web hochgeladen werden!
Auch sollte man stets bei der Wahrheit bleiben. Es bringt nichts, wenn es zwei unterschiedliche Versionen vom Lebenslauf gibt. Wenn der Lebenslauf an die Firma komplett anders als der Xing-Lebenslauf aussieht, so wird natürlich der zukünftige Arbeitgeber stutzig.
Klar ist, mit dem Internet hatten es die Personalchefs noch nie so einfach, Informationen über die Bewerber zu bekommen.
Bewerbungsfoto – das ist beim Bewerbungsfoto zu beachten
Wer eine Bewerbung an eine Firma sendet, gibt einige Dinge in seine Bewerbungsmappe. Dabei ist es egal, ob die Bewerbungsmappe mit der Post an die Firma gesendet wird oder via E-Mail.
In einer Bewerbungsmappe ist der Lebenslauf, ein Schreiben an die Firma gerichtet – das Motivationsschreiben – und natürlich ein Bewerbungsfoto. Und beim Bewerbungsfoto kann man so einiges falsch machen!
Es sollte ein Foto von guter Qualität sein. Das ist klar.
Es sollte aber kein Foto in der Badehose oder im Bikini sein. Außer man bewirbt sich als Bademeister. Da Foto sollte einfach zur Firma passen.
Fotos aus Bars, Diskos oder ähnliches sollte man auf keinen Fall verwenden.
Idealer weise verwendet man ein Passfoto. Leider darf man nach den neuen EU-Richtlinien auf einem Passfoto nicht mehr allzuviel lächeln. Aber genau so ein Foto in diesem Format sollte man verwenden.
Man kann ja auch spezielle Fotos beim Fotografen machen lassen, wo man etwas mehr lächelt.
Die Bekleidung sollte zum neuen Arbeitgeber unbedingt passen. Damen sollten eine etwaigen Ausschnitt nicht zu tief ansetzen.
Wenn man seine Bewerbung via E-Mail an seinen neuen Wunscharbeitgeber sendet, sollte man folgende unbedingt beachten: Es soll schon vorgekommen sein, dass die Bewerbung im Word-Format versendet wurde. In der Word-Datei war ein Bild eingefügt. Wenn man das Bild mit der Funktion Ausschneiden veränderte, kamen Dinge zum Vorschein, die sicher nicht für die Augen des neuen Chefs bestimmt waren. Also aufpassen!
Bewerbung – Das Foto als Blickfang in Ihrer Bewerbung
Viele unterschätzen es. Aber es ist jener Teil von der Bewerbung, der meistens als erstes ins Auge sticht: das Bewerbungsfoto.
Leider denken nicht alle daran, dass das Bewerbungsfoto zu 100% passen sollte. Es geht darum, dass Sie sich bestens verkaufen wollen und daher ist es wichtig, dass Sie der Bewerbung ein perfektes Foto beilegen. Das Foto ein der wesentliche Bestandteil von jeder Bewerbung! Es ist der “erste Eindruck”, den der zukünftige Chef von einem bekommt.
Wie soll nun das perfekte Foto sein?
Also, eines mal vorweg: private Fotos, Schnappschüsse, Urlaubsfotos oder billige Automatenfotos sind absolut tabu.
Das Bewerbungsfoto sollte auf jedenfall aktuell sein. Also keine Fotos, worauf Sie 10 Jahre jünger waren. Am besten, Sie gehen zu einem guten Fotografen. Der hat die nötige Erfahrung und wird ein Foto machen, dass auch zu Ihnen passt. Es sollte ein Porträtfoto sein, wobei Sie bei der Kleidung darauf achten sollten, dass diese um eine Spur eleganter ist, als Sie dann tatsächlich zur Arbeit tragen würden. Dann kann nichts schief gehen.
Entspannte Körperhaltung, offener Gesichtsausdruck und ein freundliches Lächeln.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Fotografen, dass Sie das Foto in digitaler Form – z.B. als JPG-File – erhalten. So können Sie das Foto direkt auf der ersten Seite von Ihrem Lebenslauf einfügen.
Wenn Sie Ihre Bewerbung via E-Mail senden, so ist es ideal, wenn Sie Ihre Unterlagen in eine PDF-Datei verpacken und so versenden.
Also, nicht vergessen: Der erste Eindruck entscheidet und dies ist nunmal Ihr Foto in Ihrer Bewerbung. Erst dann wird vermutlich Ihre Bewerbung gelesen.