NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Goldbarren

Goldpartys – der neue Trend nach Tupperparty und Kerzerlparty?

Nahezu jeder kennt die Hauspartys, wo Tupperware-Produkte, Kerzen, Schmuck oder sogar Dessous bis zu Sexspielzeug verkauft werden. Der Gastgeber veranstaltet bei sich zu Hause eine kleine Party und von der jeweiligen Firma kommt jemand und stellt die Produkte vor.

Auf diesem Konzept aufbauend gibt es nun bereits seit einiger Zeit sogenannte Goldpartys in England. Mittlerweile gibt es diese Veranstaltungen auch in Österreich und Deutschland. Die Wirtschaftskrise machte hier erfinderisch. Bei Hauspartys wird die Möglichkeit geboten, altes oder defektes Gold zu verkaufen und dies zu Bargeld zu machen.

Egal ob einzelne Ohrringe, kaputte Goldketten, Zahngold, Münzen oder sonstiges Gold, wie zum Beispiel Bruchgold. Bei den Goldpartys wird Gold in Bargeld umgetauscht.

Bei einer Gold-Party, die bei Ihnen zu Hause statt findet, können Sie mir Ihren Freunden das Gold schätzen lassen und sofort in Bargeld umtauschen. So versprechen es auch die Veranstalter von diesen Goldpartys. Derjenige, der zur Goldparty einlädt bekommt vom Veranstalter auch eine saftige Prämie.

Derzeit ist der Goldkurs sehr hoch. Somit klingt es verlockend, sein nicht mehr benötigtes Gold zu verkaufen. Man sollte jedoch aufpassen, dass man auch wirklich einen guten Preis für sein altes Gold bekommt. Ansonsten sind nicht Sie der Profiteur vom hohen Goldpreis, sondern jemand anders macht das große Geschäft damit.

Hat von unseren Lesern schon Erfahrungen mit Goldpartys gemacht? Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse über Ihre Goldparty als Kommentar.

Goldpreis Ankauf – Goldpreis Verkauf – Die Unterschiede beim Goldpreis?

Gold ist in den letzten Wochen und Monaten sehr oft in den Medien aufgetaucht. Der Goldpreis entwickelt sich normalerweise aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Speziell in Krisenzeiten entwickelt sich das Gold zu einem sicheren Hafen für die Anleger.

Seit 2001 befindet sich der Goldpreis im Aufwind. Das heißt, seitdem ist der Goldpreis laufend gestiegen. Und in den letzten Wochen ist der Goldpreis regelrecht explodiert. Trotzdem ändert sich der Goldpreis täglich. Der Goldpreis im Ankauf ist unterschiedlich zum Goldpreis im Verkauf.

Gold kann man zum Beispiel als Goldbarren oder als Goldmünzen kaufen. Wenn man Goldbarren oder Goldmünzen kauft, so ist der Preis zwischen Ankauf und Verkauf unterschiedlich. Die Differenz behält die jeweilige Bank bzw. der Händler als seine Provision. Und so kommt es, dass der Goldpreis im Ankauf eben um einiges niedriger ist, als im Verkauf. Der Goldpreis Ankauf ist jener Preis, den man für sein Gold bekommt. Den also der Händler für das Gold gibt. Der höhere Goldpreis ist jener Preis, den man beim Kaufen von Gold bezahlt. Also der Goldpreis Verkauf.

Es lohnt sich immer, einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Goldhändlern bzw. Banken anzustellen. Hierbei kann man einiges Geld sparen, wenn man zuvor etwas im Internet die unterschiedlichen Preise checkt bzw. bei den Banken kurz anruft. Jedoch ändert sich der Goldpreis laufend, sodass dies nicht immer einfach ist.