NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Immobilien

Wie ist eigentlich die Kredit-Krise entstanden?

Dass die aktuelle Finanzkrise bzw. Wirtschaftskrise ursprünglich aus der Kreditkrise am amerikanischen Immobilienmarkt resultiert, haben sicherlich schon viele von uns gehört oder gelesen. Aber was dabei genau passiert ist, können nur wenige im Detail beantworten. Dennoch sind die Hintergründe äußerst interessant.

Zusammengefasst kann man sagen, dass die Geldgier der Reichen, die immer noch reicher und reicher werden wollten, den Stein ins Rollen gebracht haben. Dass wir nun alle die Folgen dieser Gier zu spüren bekommen, hätte wohl vorher niemand gedacht.

Im folgenden Video werden die Zusammenhänge sehr verständlich erklärt, sodass man auch als Nicht-Bänker einigermaßen verstehen kann, welche Ursachen die Kreditkrise hat. Das Video ist zwar in englischer Sprache, durch die tollen Animationen und Darstellungen aber wirklich sehenswert.


The Crisis of Credit Visualized from Jonathan Jarvis on Vimeo.

Schreibt uns Eure Meinung zur aktuellen Kreditkrise bzw. wann glaubt Ihr, dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht?

Fördermitteldatenbank für Österreich

In Österreich wird energieeffizientes Bauen und speziell die Nutzung von erneuerbarer Energien stark gefördert.
Genau dieses Thema hat die neue Internet-Seite www.foerderdata.at aufgegriffen und informiert umfassend über öffentliche Fördergelder in Österreich. Rund 4500 Förderprogramme von Bund, Ländern, Gemeinden und auch von Energieversorgungsunternehmen können nachgelesen werden. Bauherren, Modernisierer und Sanierer können in der Datenbank alle in frage kommenden Förderungen im Bereich Bauen, Modernisieren und Sanieren aufrufen. Sie können dieses Onlineservice kostenlos nutzen.

foerderung hausbau energie

(Bild: aboutpixel.de / Rainer Sturm)

Damit Sie die entsprechenden Informationen mit Ansprechpartner bekommen, müssen Sie zuerst Daten zu ihrem Bauvorhaben eingeben.
Neben Fördermittel für Private gibt es auch noch die Bereiche Fördermittel für Vermieter, für Gemeinden und für gewerbliche Nutzer.