BZÖ
Gratis Kindergarten in Oberösterreich so gut wie fix
In Oberösterreich finden heuer im September die Landtagswahlen statt. Schon lange vorher hat eigentlich der Wahlkampf begonnen und alle Familien in Oberösterreich mit kleinen Kindern dürfen sich freuen.
Die oberösterreichische Landesregierung hat bereit einstimmig beschlossen, dass ab 1. September 2009 der Besuch des Kindergarten kostenlos sein wird. Nun muss noch der oberösterreichische Landtag Anfang April zustimmen.
Ich denke, dass ich die Politiker keinen Rückzieher mehr leisten werden können, da ja überall in der Presse und auf Plakaten bereits mit dem Gratiskindergarten Werbung gemacht wird. Egal welche Partei, jede will es sich auf seine Fahnen heften, dass die eigene Partei für den Gratiskindergarten ist bzw. diesen durchgesetzt hat.

(Bild: aboutpixel.de / pip)
Unklar ist derzeit noch, ob auch die Plätze für Krabbelstuben kostenlos angeboten werden. Für alle Kinder unter drei Jahren sind sogenannte Krabbelstuben notwendig.
Um einen Punkt verhandeln noch die Parteien bzw. diskutieren, wer als erstes die Idee hatte: Neben dem Gratis-Kindergarten soll es auch ein Gratis-Mittagessen in den Kindergärten geben.
BZÖ Volksbegehren “Preisstopp jetzt!”
Der Wahlkampf zur Nationalratswahl 2008 ist bereits voll im Gange, jede Partei versucht bis zum 28. September 2008 natürlich jede mögliche Wählerstimme für sich zu gewinnen.
Themen wie Inflation, Preisexplosion, Reallohn und Steuerbelastung bieten sich für den Wahlkampf zur Zeit sehr gut an, da viele Österreicherinnen und Österreicher unter den massiven Teuerungen und Kaufkraftverlust zu leiden haben.
BZÖ Volksbegehren “PREISSTOPP JETZT!”
Um es gleich vorab klarzustellen, unser Blog Nebenjob-Heimarbeit will in keinster Weise Wahlwerbung betreiben oder Partei ergreifen. Da sich aber unser Themenumfeld mit dem aktuellen Volksbegehren “Preisstopp jetzt!” deckt, sehen wir es als unsere Aufgabe darauf hinzuweisen.
Details zu den Inhalten des Volksbegehrens “Preisstopp jetzt!” sind direkt auf der Homepage des BZÖ nachzulesen. Die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen sind vermutlich schnell gesammelt, da Dinge des täglichen Bedarfs bei den derzeitigen Inflationsraten bald zum Luxus werden und jeder davon betroffen ist.
Was ist ein Volksbegehren?
Lesen Sie hierzu den Beitrag bei Wikipedia – Volksbegehren in Österreich.
Eine gute Möglichkeit die Hand zu heben
Wer ein Volksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützt, wählt damit nicht gleichzeitig eine Partei. Wir sehen es als eine gute Möglichkeit die “Hand zu heben” um zu zeigen, welche Themen für das österreichischen Volk von hoher Bedeutung sind.