Das Jahr 2009 ist vorüber, es ist an der Zeit, sich über die Arbeitnehmerveranlagung 2009 Gedanken zu machen. Nachdem Sie das ganze Jahr Lohnsteuer an das Finanzamt zahlen durften bzw. mussten, sollten Sie sich nun die zu viel bezahlte Lohnsteuer schnell vom Finanzminister zurückholen. Sie können den Antrag für die Arbeitnehmerveranlagung zwar rückwirkend für 5...Continue reading
Schlagwort: 2009
Ein Frohes Weihnachtsfest 2009 und Gesundheit und Erfolg für 2010
Liebe Blogleserinnen und Blogleser von Nebenjob-Heimarbeit.at! Und wieder ist ein Jahr vorüber. Schnell ist es gegangen! Viel ist passiert. Nebenjob-Heimarbeit.at blickt auf ein viel gelesenes Jahr zurück. Und so soll es natürlich auch nächstes Jahr weitergehen. Viele interessante Beiträge erwarten Euch auch wieder in den kommenden Monaten im neuen Jahr. Unsere Ideenliste wird ständig länger...Continue reading
Geringfügigkeitsgrenze 2010 – voraussichtliche Werte
Die voraussichtlichen Werte für die Geringfügigkeitsgrenze 2010 sind nun offiziell auf der Homepage der Österreichischen Sozialversicherung erschienen. Die Nachfrage zum Thema “Geringfügige Beschäftigung in Österreich” ist in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegen. Dieser Trend ist vermutlich auf die aktuelle wirtschaftliche Lage und auf die angespannte Situation am Arbeitsmarkt zurückzuführen. Sofern die Zahlen im Herbst vom...Continue reading
Geringfügigkeitsgrenze 2009 – Wieviel darf man verdienen ohne Lohnsteuer zu bezahlen?
Immer wieder erreichen uns Anfragen, wie hoch die Geringfügigkeitsgrenze für 2009 ist, weshalb wir die für das Jahr 2009 gültigen Zahlen nun in Form eines extra Beitrages veröffentlichen. Für viele Aushilfen, Heimarbeiter oder Nebenjobber sind diese Zahlen nichts unbekanntes. Immerhin muss man für ein Einkommen unterhalb dieser Grenze keine Lohnsteuer bezahlen, was ja grundsätzlich ein...Continue reading
Gratis Kindergarten in Oberösterreich so gut wie fix
In Oberösterreich finden heuer im September die Landtagswahlen statt. Schon lange vorher hat eigentlich der Wahlkampf begonnen und alle Familien in Oberösterreich mit kleinen Kindern dürfen sich freuen. Die oberösterreichische Landesregierung hat bereit einstimmig beschlossen, dass ab 1. September 2009 der Besuch des Kindergarten kostenlos sein wird. Nun muss noch der oberösterreichische Landtag Anfang April...Continue reading
Wie hoch steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich im Jahr 2009?
Dass die Arbeitslosigkeit in Österreich im Jahr 2009 aufgrund der aktuell vorherrschenden Konjunkturflaute spürbar steigen wird, ist derzeit in vielen Prognosen zu lesen. Schon mit Ende 2008 sind die Vorboten für die steigende Arbeitslosigkeit deutlich zu spüren. Laut der Homepage des AMS (Arbeitsmarktservice Österreich) ist die Arbeitslosigkeit bereits im Dezember 2008 um 8,2 Prozent gegenüber...Continue reading
Frohe Weihnachten – viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2009
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken hinsichtlich unseres Blogs auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Seit dem Blog-Start vor gut einem Jahr sind die Seitenzugriffe stetig gestiegen und wir hoffen darauf diesen Trend auch im Jahr 2009 fortsetzen zu können. Wir sagen DANKE Wir möchten uns deshalb bei den vielen Besuchern...Continue reading
Ferialjob 2009 – Warum man sich schon jetzt für einen Ferialjob im Sommer 2009 bewerben sollte
Geld verdienen mit einem Ferialjob ist für viele Schüler und Studenten die einzige Möglichkeit, einmal im Jahr die eigenen Finanzen spürbar aufzubessern. Wer selbst schon einmal einen Ferialjob gesucht hat, kennt die Situation wie schwierig es sein kann, etwas wirklich Passendes zu finden. Immerhin soll die Arbeit auch Spaß machen, denn nicht jeder hat Lust...Continue reading
Am 26. Oktober 2008 gewinnen wir eine Stunde
Am 26.10.2008 werden alle Uhren wieder zurückgestellt. Genau um 3 Uhr morgens drehen wir die Uhrzeiger um eine Stunde zurück – auf 2 Uhr. Warum machen wir dies? Jedes Jahr wird aufs neue diskutiert, ob es sinnvoll ist, oder nicht. Darüber lässt sich streiten. Die ursprüngliche Idee war Energieeinsparung. In diversen Studien wurde jedoch bereits...Continue reading
Studiengebühren in Österreich abgeschafft
Beim Verteilen der “Wahlzuckerl” für die Nationalratswahl 2008 wurde nur wenige Tage vor der Wahl die Abschaffung der Studiengebühren in Österreich beschlossen. Die seit dem Jahr 2001 eingeführten Studiengebühren in der Höhe von 363,36 Euro pro Semester gehören somit der Vergangenheit an. Ab dem Sommersemester 2009 sind keine Studiengebühren mehr zu entrichten. Sogenannte “Bummelstudenten”, welche...Continue reading