2008
13. Familienbeihilfe soll in Österreich Anfang November ausbezahlt werden
Ende September, kurz vor der Nationalratswahl, habe sich die Parteien im Parlament zusammengerauft, und den VP-Antrag zur Erhöhung der Familienbeihilfe abgesegnet. Somit bekommen alle Familien in Österreich die Kinderbeihilfe vom Finanzamt ein 13. Mal ausbezahlt.
Für das heurige Jahr 2008 wird diese Beihilfe rückwirkend gewährt. Laut Information vom BMGFJ wird voraussichtlich Anfang November 2008 eine Extrazahlung in der Höhe der bereits im September ausbezahlten Familienbeihilfe durchgeführt.

(Foto: aboutpixel.de © Robert Marggraff)
Familien in Österreich können sich über das zusätzliche Geld freuen. Ein eigener Antrag für diese 13. Familienbeihilfe ist nicht notwendig; die Auszahlung erfolgt automatisch.
Am 26. Oktober 2008 gewinnen wir eine Stunde
Am 26.10.2008 werden alle Uhren wieder zurückgestellt. Genau um 3 Uhr morgens drehen wir die Uhrzeiger um eine Stunde zurück – auf 2 Uhr.
Warum machen wir dies?
Jedes Jahr wird aufs neue diskutiert, ob es sinnvoll ist, oder nicht. Darüber lässt sich streiten. Die ursprüngliche Idee war Energieeinsparung.
In diversen Studien wurde jedoch bereits bewiesen, dass durch die Zeitumstellung keine Energie gespart wird.
Toll ist natürlich, dass wir bei der Sommerzeit die langen Sommerabende genießen können. Darauf möchte ich nicht verzichten. Trotzdem tut uns jede Zeitumstellung weh, weil der Biorhythmus jedesmal aufs neue durcheinander gerüttelt wird.
Also, wir gewinnen nun 1 Stunde am 26.10.2008. Retour geht’s wieder am 29. März 2009. Da werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Somit verlieren wir wieder eine Stunde.
Für viele von uns erfolgt die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit wörtlich “im Schlaf”. Es gibt jedoch auch Berufsgruppen, bei denen Nachtdienste oder Bereitschaftsdienste zur Tagesordnung gehören. Dabei gibt es bei der Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit immer “Gewinner” und bei der Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit “Verlierer”.
Schüler als Produkttester – Schülerwettbewerb 2008 von Konsument.at
“Jetzt teste ich!” nennt sich der Schülerwettbewerb 2008 von Konsument.at. Dabei sollen Schüler Produkttest oder Test von Dienstleistungen in Form einer schriftliche Arbeit an konsument.at senden.
Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren können bei diesem Wettbewerb teilnehmen und selbst entscheiden, welches Produkt getestet wird. Wer sich die Arbeit mit anderen Schülern teilen möchte, kann sich auch mit Freunden oder in Form eine Projektes in der Schule als Gruppe anmelden.
Die von einer Jury auserwählten Produkt- und Dienstleistungstests sind mit Geldpreisen im Gesamtwert von 5.900 Euro dotiert.
Anmeldeschluss zur Teilnahme an dem Wettbewerb ist der 14. November 2008, der Einsendeschluss für die Tests ist mit 31. März 2009 festgelegt. Details zum Wettbewerb wie z.B. zu den Preisen, zu den Teilnahmebedingungen, zu häufig gestellten Fragen oder zu den Terminen sind auf konsument.at nachlesbar.
Wir finden diesen Wettbewerb als eine tolle Möglichkeit die Kreativität der jungen Menschen zu fördern, zusätzlich werden die besten Arbeiten gut belohnt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Nationalratswahl 2008 – Wen soll man wählen?
Die vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich finden am 28. September 2008 statt.
Das Rennen um die Wählerstimmen hat bereits begonnen. Jede Partei versucht natürlich bis zum September die Wählerstimmen für sich zu gewinnen um die meisten Mandate zu erhalten. Glaubt man den aktuellen Umfragen aus den Medien, gibt es derzeit noch viele unentschlossene Österreicherinnen und Österreicher, die es zu mobilisieren gilt.
Hauptthemen für den Wahlkampf
Die Hauptthemen der Parteien sind die Bekämpfung der massiven Teuerungen bzw. der Inflation, die Steuerreform oder auch Preiskontrollen.
Wen soll man bei der Nationalratswahl 2008 wählen?
Wer jetzt eine konkrete Wahlempfehlung erwartet, wird hier nicht fündig werden.
Wir können zur Meinungsfindung jedem Wähler die Online-Wahlkabine empfehlen, welche als Orientierungshilfe für die Wahlen in Österreich dienen kann.
Anhand eines Fragenkataloges wird zu unterschiedlichen Themenbereichen die Meinung abgefragt. Als Ergebnis erhält man eine Auswertung, welche Parteien sich inhaltlich am ehesten für die Wahl anbieten.
Der Fragenkatalog für die Nationalratswahl 2008 wird ab 17. August auf der Seite http://wahlkabine.at verfügbar sein. Bilden Sie sich am besten ihre eigene Meinung, um bei der Nationalratswahl 2008 richtig zu wählen.
BZÖ Volksbegehren “Preisstopp jetzt!”
Der Wahlkampf zur Nationalratswahl 2008 ist bereits voll im Gange, jede Partei versucht bis zum 28. September 2008 natürlich jede mögliche Wählerstimme für sich zu gewinnen.
Themen wie Inflation, Preisexplosion, Reallohn und Steuerbelastung bieten sich für den Wahlkampf zur Zeit sehr gut an, da viele Österreicherinnen und Österreicher unter den massiven Teuerungen und Kaufkraftverlust zu leiden haben.
BZÖ Volksbegehren “PREISSTOPP JETZT!”
Um es gleich vorab klarzustellen, unser Blog Nebenjob-Heimarbeit will in keinster Weise Wahlwerbung betreiben oder Partei ergreifen. Da sich aber unser Themenumfeld mit dem aktuellen Volksbegehren “Preisstopp jetzt!” deckt, sehen wir es als unsere Aufgabe darauf hinzuweisen.
Details zu den Inhalten des Volksbegehrens “Preisstopp jetzt!” sind direkt auf der Homepage des BZÖ nachzulesen. Die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen sind vermutlich schnell gesammelt, da Dinge des täglichen Bedarfs bei den derzeitigen Inflationsraten bald zum Luxus werden und jeder davon betroffen ist.
Was ist ein Volksbegehren?
Lesen Sie hierzu den Beitrag bei Wikipedia – Volksbegehren in Österreich.
Eine gute Möglichkeit die Hand zu heben
Wer ein Volksbegehren mit seiner Unterschrift unterstützt, wählt damit nicht gleichzeitig eine Partei. Wir sehen es als eine gute Möglichkeit die “Hand zu heben” um zu zeigen, welche Themen für das österreichischen Volk von hoher Bedeutung sind.
www.nebenjob-heimarbeit.at ist nominiert bei den “Superblogs 2008” in der Kategorie “Jobs und Karriere”
Mit großer Freude können wir berichten, dass unser Blog www.nebenjob-heimarbeit.at bei den “Superblogs 2008” in der Kategorie “Jobs & Karriere” nominiert wurde.
Nach nur 9 Monaten harter Arbeit haben wir es geschafft, mit unserer Ausrichtung als unabhängiges Informationsmedium zu den Themen Nebenjob, Heimarbeit, Geld verdienen und Geld sparen eine beachtliche Besucherfrequenz auf unserem Blog verzeichnen zu können, worüber wir uns natürlich sehr freuen.
DANKSAGUNG
Was wären wir nur ohne unsere Stammleser? Wir möchten die Gelegenheit nutzen um uns bei EUCH für die Treue zu bedanken. Die zahlreichen Einsendungen eurer Vorschläge werden wir auch weiterhin aktiv bearbeiten und laufend veröffentlichen.
VOTEN – VOTEN – VOTEN
Bei Superblogs08 von Hitmeister werden die besten Blogs nicht mittels einer Jury bewertet, sondern durch die Abstimmung durch die Blog-Leser und die Blogger.
Im Zeitraum vom Montag, 11.07. bis zum Sonntag, 17.07.2008 kann für die nominierten Blogs abgestimmt werden, also einfach auf das Superblogs08-Logo klicken, um zur Abstimmung zu gelangen.
Je mehr Unterstützung / Votes wir durch euch erhalten, desto höher sind die Chancen auf die begehrten vorderen Plätze vorzurücken.
Wir sagen jetzt schon einmal DANKE für eure wertvolle Stimme.
Euer
Nebenjob-Heimarbeit-Redaktionsteam
Jobs bei der “Euro 2008” – Fussball-Europameisterschaft 2008
Im Juni 2008 geht es los mit der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz.
Für das größte Sportevent der nächsten Jahre werden noch viele Jobs angeboten.
Die Hauptsponsoren wie Coca-Cola suchen Promoter, welche sich unter hospitality2008@aim.ag bewerben können.
Auch JVC sucht noch Personen für die verschiedensten Jobs – hier können Sie sich direkt bei jvc.at bewerben.
Weiters sucht McDonald’s für seine Restaurants und Cafés in den Fan-Zonen noch Personal. Bewerben können Sie sich direkt auf der Homepage unter www.mcdonalds.at.
Und schließlich sucht die UEFA-Euro-2008 noch Mitarbeiter für dieses Event. Bewerbungen unter: www.euro2008.com/jobs.
Speziell für den Bereich Gastronomie werden während der Euro 2008 noch viele fleißige Kräfte gesucht – hierbei müssen Sie nur die laufenden Anzeigen in den Tageszeitungen verfolgen. In allen großen Städten, wo die Spiele stattfinden, aber auch in den Orten, wo die einzelnen Mannschaften mit Ihren Betreuern untergebracht sind, wird Unterstützung benötigt.