NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Nebenjob-Heimarbeit-Redaktion

Geld verdienen als Nachhilfelehrer oder Nachhilfelehrerin

Die Chance als Nachhilfelehrer oder Nachhilfelehrerin Geld zu verdienen, nutzen viele Studenten gerne, um die Finanzen ein wenig aufzubessern.

Die Nachfrage nach Nachhilfe ist in allen Schulstufen vorhanden, angefangen von der Volksschule / Grundschule bis hin zur Matura / zum Abitur.

Ein sehr starker Fokus liegt dabei auf den Fächern Mathematik und Englisch. Ebenso gefragt sind Nachhilfelehrer für die Fächer Deutsch, Physik, Latein und Chemie.

Nachhilfelehrer arbeiten primär während der Schulzeit. Hochsaison ist meist ein paar Wochen vor der Zeugnisausgabe und vor den Abschlussprüfungen. Vereinzelt gibt es für Nachhilfelehrer auch Jobs im Sommer, wenn zum Beispiel im Herst eine Nachprüfung ansteht und die Schüler den Jahresstoff beherrschen müssen.

Fähigkeiten und Voraussetzungen als Nachhilfelehrer

Wenn Sie als Nachhilfelehrer die Schüler und auch die Eltern zufriedenstellen wollen, sollten Sie überdurchschnittliche Kenntnisse in dem betreffenden Schulfach mitbringen und auch die Gabe haben, das geforderte Wissen gut an die Schüler vermitteln zu können. Manchmal ist auch Durchsetzungsvermögen sehr wichtig, da Sie davon ausgehen müssen, dass Sie immer wieder einmal auf Problemschüler treffen werden, die nicht auf eigenem Wunsch an der Nachhilfe teilnehmen. In der Regel geht der Wunsch nach einem Nachhilfelehrer verständlicherweise von den Eltern aus. Die meisten Nachhilfeschüler wollen jedoch selbst etwas erreichen und arbeiten motiviert mit.

Schüler, die Nachhilfe benötigen?

Der Wissensstand bei den einzelnen Schülern unterscheidet sich manchmal erheblich. Manche Schüler buchen einen Nachhilfelehrer, wenn sie in dem betreffenden Schulfach die Note Drei haben und sich auf eine Zwei oder Eins verbessern wollen.  Andere Schüler sind extrem schlecht und weisen nicht selten die Noten Vier und Fünf vor. Fehlendes elementares Wissen erfordert von Ihnen als Nachhilfelehrer oft viel Geduld und Zeit, das Wissen zu vermitteln. Wichtig dabei ist, dem Schüler die Freude und Motivation an dem betreffenden Schulfach zurück zu geben. Der Schüler muss aber immer selbst aktiv an der Verbesserung seiner Leistungen arbeiten und deshalb ist es auch Ihre Aufgabe als Nachhilfelehrer, ihn dazu zu motivieren.

Wenn Sie ihren Job als Nachhilfelehrer gut beherrschen kann durchaus dazu führen, dass ein Schüler Spaß und Freude an einem Fach findet, welches er bisher eher gehasst hat.

Wie viel verdient man als Nachhilfelehrer?

Wer als Nachhilfelehrer arbeiten möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Weit verbreitet ist die Einzelnachhilfe. Diese findet entweder zu Hause bei dem Schüler oder bei dem Lehrer statt. Bei dieser Form der Nachhilfe können Sie ca. 8 bis 10 € für 45 Minuten Unterricht verdienen. Ihr Verdienst hängt natürlich immer auch von Ihrer Qualifikation ab. Für Schüler kann der Honorarsatz durchaus etwas niedriger und für qualifizierte Lehrer etwas höher ausfallen.

Wie findet man Jobs als Nachhilfelehrer?

Um an Nachhilfeschüler zu kommen, können Sie sich zum Beispiel im Internet in einer der zahlreichen Nachhilfebörsen registrieren und Ihre Dienstleistung dort anbieten. Schüler in Ihrer unmittelbaren Umgebung finden Sie oft auch durch Anzeigen in Ihrer lokalen Tageszeitung oder durch Aushänge am schwarzen Brett.

Sie können sich auch bei einem der zahlreichen Nachhilfeinstitute als Nachhilfelehrer bewerben. Die bekanntesten Institute sind die Schülerhilfe, der Studienkreis sowie ABACUS. Diese Institute haben festgelegte Stundenhonorare, welche oft entsprechend der beruflichen Qualifikationen der Nachhilfelehrer gestaffelt sind. Bei der Schülerhilfe und beim Studienkreis ist es üblich, den Unterricht in kleinen Gruppen abzuhalten und ABACUS bietet Einzelnachhilfe an.

Grundsätzlich ist die Arbeit als Nachhilfelehrer sehr vielseitig und abwechslungsreich. Die Aufgaben reichen von der Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule bis hin zu der anspruchsvollen Aufgabe, Abiturienten bei ihren Prüfungsvorbereitungen aktiv zu unterstützen.

Da die Schüler am Vormittag in der Schule sind, wird die Nachhilfe natürlich vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden stattfinden. Manchmal sind auch Termine am Wochenende möglich.

Kreditrechner Volksbank

Wenn Sie einen Kredit bei einer Sparkasse oder Bank aufnehmen wollen, so sollten Sie vorher die unterschiedlichen Angebote vergleichen. Die Banken und Sparkassen bieten dazu im Internet sogenannte Kreditrechner an.

Mit dem Kreditrechner der Volksbank kann man ganz einfach und schnell entweder die Monatsrate oder die Laufzeit oder den Finanzierungsbedarf errechnen.

Als erste Eingabe wird der Verwendungszweck abgefragt. Mögliche Auswahlpunkte:

  • Bau oder Kauf von Wohnraum
  • Wohnraumsanierung
  • Einrichtungsgegenstände
  • Autokauf
  • Umschuldung von anderem Institut
  • Gebrauchsgegenstände (Computer, Notebook, TV, etc.)
  • Sonstiges

Interessant ist hier, dass es auch den Punkt “Umschuldung von anderem Institut” gibt. Bei Kreditrechner anderer Banken oder Sparkassen habe ich dies bisher noch nicht gesehen.

Weitere Eingaben sind der Finanzierungsbedarf, die Laufzeit und man hat die Möglichkeit, die Veränderungen der Berechnung durch Ändern des Zinssatzes zu beobachten.

Auch beim Kreditrechner der Volksbank gibt es keine Infos über Gebühren, Spesen oder Effektivzinsen. Schade!

Den Kreditrechner der Volksbank findet man grundsätzlich sehr leicht auf der Homepage von der Volksbank.
Ausgehend von der Startseite wechselt man in Services, anschließend in “Analysen & Rechner” und dort findet man den Kreditrechner. Neben vielen anderen Rechnern, wie: Fremdwährungsrechner, Leasingrechner, Rentenrechner, Zinssatzrechner, etc.

Update 29.11.2010 – Netzwerkangriff auf www.nebenjob-heimarbeit.at

Nachdem die DDoS-Attacke gegen www.nebenjob-heimarbeit.at auch am vergangenen Wochenende weiterhin angehalten hat, wurden natürlich Nachforschungen zum Verursacher dieses Netzwerkangriffs eingeleitet.

Aufgrund der daraus resultierenden Ergebnisse haben wir nun Maßnahmen gesetzt, um das ursächliche Problem aus der Welt zu schaffen, somit besteht auch kein weiterer Grund mehr die Attacke gegen www.nebenjob-heimarbeit.at fortzuführen.

Mehr Details können wir zu diesem Fall leider nicht öffentlich zugänglich machen.

Netzwerkangriff auf www.nebenjob-heimarbeit.at

Wie die Stammleser von www.nebenjob-heimarbeit.at sicherlich bereits bemerkt haben, war der Blog in den letzten Tagen zeitweise nicht erreichbar.

Der Grund dafür ist, dass ein umfangreicher Netzwerkangriff auf unseren Server durchgeführt wurde, um die Seite unerreichbar zu machen.

Genau gesagt war es ein DDoS-Angriff, welcher über ein Botnet initiiert wurde, bei dem viele tausende vireninfizierte und dadurch fernsteuerbare Computer rund um die Welt dazu mißbraucht wurden, eine Flut an Anfragen an unseren Server zu stellen, um die Internetanbindung komplett zu blockieren.

Da hinter dem Netzwerkangriff eine gewisse Mutwilligkeit erkennbar ist, scheint es so, als ob uns jemand etwas mitteilen möchte. Da dies über eine DDoS-Attacke passierte und keine andere Art der Kontaktaufnahme stattgefunden hat, ist es für uns nicht nachvollziehbar, wer bzw. was der Grund dafür ist.

Wenn es also etwas zu klären gibt, lässt sich das sicherlich auch auf normale Art und Weise regeln, da muss man nicht gleich mit der „Brechstange“ anklopfen. Kontaktmöglichkeiten (via Kontaktformular oder via Email) sind auf dem Blog verfügbar.

Auch wenn wir selbst nur ein Opfer einer Netzwerkattacke wurden, entschuldigen wir uns bei unseren Lesen für die Unannehmlichkeiten der letzten Tage und freuen uns, wenn wir Euch auch in Zukunft mit guten und ehrlichen Artikeln auf www.nebenjob-heimarbeit.at versorgen dürfen.

Bis bald auf
www.nebenjob-heimarbeit.at

Teurer Nebenjob! 17-Jährige soll 2100 Euro Strafe zahlen

Ein Nebenjob dient im Normalfall dafür, dass man sich ein wenig Geld nebenbei verdient, um die Haushaltskasse aufzubessern oder sich den einen oder anderen Wunsch erfüllen zu können.

Geltende Gesetze gelten aber auch bei einem Nebenjob, selbst wenn man dafür nur ein paar wenige Euro bekommt.

Laut einem Artikel der Stuttgarter Nachrichten vom 24.07.2010 hat eine 17-Jährige Aushilfskassiererin Alkohol an Jugendliche verkauft und somit gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen. Nun soll die Aushilfskassiererin eine Strafe von rund 2100 Euro bezahlen. Die Konzernleitung hält sich schadlos. In solchen Fällen soll angeblich die Kassiererein selbst verantwortlich sein. Dabei spielt es keine Rolle, dass die Kassiererin nur ein paar Stunden pro Monat als Aushilfe aktiv ist.

Zum Originalartikel: stuttgarter-nachrichten.de : Aushilfe soll mit 2100 Euro büßen

Was können Sie als Leser dieses Blogs daraus lernen?

Sie kennen sicher das Sprichwort: “Im Nachhinein ist man immer schlauer!

Viel besser wäre es aber, wenn Sie dieses Sprichwort nie anwenden müssen und sich einfach vorab über ihre Rechte und Pflichten erkundigen. Dies gilt grundsätzlich bei jedem Job, egal ob es sich um einen Vollzeitjob, einen Nebenjob oder eine Heimarbeit handelt.

So ersparen Sie sich möglicherweise unnötigen Ärger, oder wie in dem oben beschriebenen Fall eine Geldstrafe, die ihre hart erarbeiteten Einkünfte wieder zunichte machen!

Kreditrechner PSK Bank

Kreditrechner der einzelnen Banken und Sparkassen bieten Ihnen die Möglichkeit, die gesamte Kreditbelastung einfach auszurechnen. Somit können Sie mit den Kreditrechnern auch einfach die einzelnen Angebote der Banken und Sparkassen vergleichen.

Den Kreditrechner der PSK Bank findet man gar nicht so leicht auf der Homepage der PSK. Genau genommen, findet man eigentlich nirgends einen Link darauf. Sie können aber den folgenden Link für den Kreditrechner der PSK verwenden: Kreditrechner PSK Bank
Wenn man die URL genau ansieht, dann erkennt man, dass man bei der Bawag gelandet ist, wobei die PSK-Bank ja zur Bawag gehört.

Beim Kreditrechner der PSK Bank kann man entweder die Rate oder den Kreditbetrag berechnen lassen. Man kann aus unterschiedlichen Produkten auswählen, gibt den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit an. Nach der Berechnung bekommt man eine schöne Aufstellung über das Ergebnis. Auch angeführt sind Bearbeitungsentgelt, Kontoführungsentgelt, Kreditgebühr, etc. Aus der Aufstellung der Kreditberechnung geht aus klar der nominale Zinssatz und der Effektive Jahreszinssatz hervor.

Leasingrechner KFZ

Will man sich ein neues Auto kaufen, so schaut man sich erst einmal um, welche Automarken einem gefallen. Dazu muss dann auch der Preis der Modelle passen, sodass das ganze auch leistbar ist.

Hat man sich dann für ein spezielles KFZ entschieden, so hat man verschiedene Möglichkeiten, wie man sein neues Auto finanzieren kann. Ideal ist es natürlich, wenn man das ganze Geld für das neue Auto bar zur Verfügung hat. Oftmals ist dies aber nicht der Fall und so ist Leasing eine beliebte Finanzierungsform, speziell für neue Autos.

Im Internet gibt es verschiedenste Leasingrechner für KFZ. Hierbei hat man mit so einem Leasingrechner die Möglichkeit, die anfallenden Kosten für den Leasingnehmer berechnen zu lassen.

Wenn man nun seine monatliche Leasingrate ausrechnen will, so werden zumindest die folgenden drei Informationen benötigt:

  • Kaufpreis
  • Eigenleistung (Eigenmittel)
  • Leasingdauer

Mit diesen drei Infos – Kaufpreis, Eigenleistung und Leasingdauer kann man dann mittels eines Leasingrechner KFZ die voraussichtliche, monatliche Leasingrate ausrechnen.

Die Leasingrechner sollten aber nur zur ungefähren Orientierung herangezogen werden. Die tatsächliche, monatliche Leasingrate hängt dann stark von der Marke und vom Modell, der gefahrenen Kilometer, der Eigenleistung und vom Restwert ab. Daher sollte immer ein spezielles Angebot bei verschiedensten Banken eingeholt werden.

Bausparen 2011 – Bausparprämie 2011 sinkt auf 3%

Bausparen ist in Österreich nach wie vor sehr attraktiv.
Und die Attraktivität von Bausparen dürfte auch nächstes Jahr ungebrochen sein. Obwohl die Bausparprämie 2011 von 3,5 Prozent auf 3 Prozent sinkt.
Der Grund für die Reduzierung der Bausparprämie 2011 ist die Bindung der Prämie an das aktuelle Zinsniveau. Und das Zinsniveau ist derzeit sehr niedrig.

Jeder Bausparer bekommt neben den Zinsen auch noch die Bausparprämie auf seinem Bausparkonto gut geschrieben. Maximal werden pro Jahr 1200,- Euro gefördert. Und davon bekommt man die staatliche Bausparprämie, sofern man auch so viel eingezahlt hat.

So hat sich die Bausparprämie in den letzten Jahren entwickelt:

  • 2005: 3,5 %
  • 2006: 3,0 %
  • 2007: 3,5 %
  • 2008: 4,0 %
  • 2009: 4,0 %
  • 2010: 3,5 %
  • 2011: 3,0 %

Die gesetzliche Schwankungsbreite für die Bausparprämie ist zwischen 3 und 8 Prozent. Somit sind wir nun am untersten Ende angekommen.
Neben der Bausparprämie bekommen Sie auch noch Zinsen gut geschrieben. Aber auch die sind im Moment sehr niedrig.

Mobiles Internet Vergleich in Österreich auf mobiles-internet-oesterreich.at

Mobiles Internet wird in Österreich im Vergleich zu herkömmlichen ADSL-Anschlüssen immer beliebter, da die Tarife für mobiles Internet in den letzten Jahren bereits sehr attraktiv geworden sind.

Egal ob privat oder beruflich, viele Österreicherinnen und Österreicher nutzen mobiles Internet bereits über das Smartphone oder auch über das Notebook bzw. Netbook. Emails lesen und schreiben, Nachrichten lesen oder andere Informationen aus dem Internet abzurufen ist somit an keinen fixen Standort mehr gebunden und kann ganz praktisch über einen Internet Stick von unterwegs erledigt werden.

Da sich auch Heimarbeit bzw. Telearbeit über das Internet immer weiter verbreitet, ist diese Variante des Internetzuganges eine interessante Alternative zu ADSL-Anschlüssen, um die Flexibilität durch die freie Wahl des Arbeitsplatz-Standortes wählen zu können.

Die günstigsten Tarife für mobiles Internet kann man unter der Berücksichtigung des Surfverhaltens des einzelnen Nutzers bestimmen. Vergleichen Sie daher am besten selbst aufgrund ihres Nutzungsverhaltens, welcher Netzanbieter und welches Angebot für mobiles Internet am besten zu Ihnen passt, damit Sie in keine Kostenfalle tappen und unnötig hohe Rechnungen vermeiden.

Mobiles Internet in Österreich – Der Tarifvergleich auf mobiles-internet-oesterreich.at

Für den schnellen Überblick zu den österreichischen Angeboten für mobiles Internet von A1, bob, Drei, ge-org, Orange, T-Mobile, Telering und Yesss gibt es eine übersichtliche Vergleichstabelle mit den aktuellen Internet-Paketen auf der Seite Mobiles Internet Österreich.

Durch die übersichtliche Tabelle für die mobilen Internettarife kann man schnell und einfach vergleichen, welches Angebot für mobiles Internet die eigenen Bedürfnisse abdeckt. Durch die richtige Tarifwahl kann man einiges an Internetgebühren sparen, ein Vergleich lohnt sich in den meisten Fällen.

Kreditrechner Bank Austria (UniCredit Group)

Wenn Sie zum Beispiel ein Haus bauen oder eine Eigentumswohnung kaufen wollen, so werden Sie dazu vermutlich auch Fremdkapital aufnehmen müssen. Die verschiedensten Banken bieten ihnen im Internet sogenannte Kreditrechner an.
Damit können Sie die Kreditgesamtbelastung einfach ausrechnen. Auch die Bank-Austria (UniCredit) bietet so einen Kreditrechner auf ihrer Homepage an.

Der Kreditrechner der Bank Austria ist sehr einfach gehalten. Im ersten Schritt muss man auswählen, wofür die Finanzierung benötigt wird.
Im Auswahlfeld stehen die folgenden Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Auto / Motorrad
  • Neue Einrichtung Möbel
  • Unterhaltungselektronik / Computer
  • Aus- und Weiterbildung
  • Miet- / Genossenschaftswohnung
  • Eigentumswohnung kaufen
  • Haus kaufen
  • Haus bauen
  • Sanieren, renovieren, ausbauen
  • Sonstiges

Anschließend gibt man die gewünschte Kredithöhe oder die gewünschte monatliche Rate ein. Nach Auswahl der Laufzeit klickt man auf den Button “Berechnen” und man bekommt das Ergebnis der Berechnung angezeigt.
Zusammenfassend die getätigten Eingaben, das empfohlene Kredit-Produkt.

Was nicht gefällt am Kreditrechner der Bank Austria:
Keine Angaben über Effektivzinsen, Gebühren, Spesen, etwaiger Details. Somit eher wenig brauchbar.

Zu finden unter: Bank Austria Kreditrechner