Jahr für Jahr werden immer mehr Energiesparlampen verkauft. Ab nächstem Jahr hilft die EU ein bißchen nach, denn ab 2009 tritt ein Verkaufsverbot für herkömmliche Glühbirnen in Kraft. So sollen wir Konsumenten zur klimafreundlicheren Beleuchtung gezwungen werden. Die Energiesparlampe ist eigentlich eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Leuchtstoffröhre. Im Sockel ist ein zum Betrieb erforderliches Vorschaltgerät eingebaut...Continue reading
Schlagwort: Strom
Fördermitteldatenbank für Österreich
In Österreich wird energieeffizientes Bauen und speziell die Nutzung von erneuerbarer Energien stark gefördert. Genau dieses Thema hat die neue Internet-Seite www.foerderdata.at aufgegriffen und informiert umfassend über öffentliche Fördergelder in Österreich. Rund 4500 Förderprogramme von Bund, Ländern, Gemeinden und auch von Energieversorgungsunternehmen können nachgelesen werden. Bauherren, Modernisierer und Sanierer können in der Datenbank alle in...Continue reading
Strom sparen leicht gemacht
Wir alle brauchen täglich Strom. Und so liegt es auch in unserer Hand dass wir auch die Möglichkeit haben, Strom und somit auch viel Geld zu sparen. Möglichkeiten gibt es hierzu viele…. Sie können Strom sparen, wenn Sie sich neue Haushaltsgeräte kaufen. Dabei ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass die Geräte niedrige Strom-Verbrauchswerte...Continue reading
Energiesparen nach dem Internet-Surfen
Der Strom wird laufend teurer, auch wenn uns die Energiewirtschaft derzeit verspricht, die Preise nicht zu heben. Eine Möglichkeit, ganz einfach Strom und somit Geld zu sparen, ist die folgende Möglichkeit: Modem, Router bzw. WLAN-Router benötigen Sie normalerweise nur dann, wenn Sie auch Ihren PC / Laptop eingeschaltet haben und im Internet surfen. Sie können...Continue reading
Chat zum Thema “Eisige Zeiten für Energiekosten?!” auf unternehmerweb.at
Das Thema “Energie sparen” betrifft jeden einzelnen von uns, egal ob als Privatperson oder als Unternehmer. Einerseits sind wir alle dazu aufgerufen die Umwelt zu schonen und wirtschaftlich mit der vorhandenen Energie umzugehen, andererseits sollten wir im eigenen Interesse nichts unversucht lassen, um die monatlichen Ausgaben durch die ständig steigenden Energiekosten nicht explodieren zu lassen....Continue reading