Allgemein
Ermittlungen gegen Stanislav BERGO wegen Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betruges
Der Name “Stanislav Bergo” oder die Seiten magistrale.at oder gratisgeld.name sind sicherlich vielen Lesern von nebenjob-heimarbeit.at ein Begriff, da wir schon mehrfach darüber geschrieben haben.
Für jene, die nichts damit anfangen können: Stanislav Bergo hat unter gratisgeld.name und magistrale.at Gutscheine von namhaften österreichischen und deutschen Handelsketten und Tankstellen über einen Onlineshop verkauft, wo der Preis der Gutscheine um einiges günstiger war, als der eigentliche Wert der Gutscheine, die man im Handel zum Nennwert einlösen konnte.
Der Gutscheinverkauf und auch die Lieferung der Gutscheine lieft einige Monate ganz gut, doch dann wurden die Lieferzeiten immer länger und länger. Die Bestellungen waren im Voraus zu bezahlen, die Lieferung erfolgte anfangs mit rund 3 bis 4 Wochen Verzögerung zum Geldeingang.
Trotz der sehr hohen Anzahl an Bestellungen wurden aber plötzlich keine Gutscheine mehr geliefert, für die sehr vielen offenen aber bereits bezahlten Bestellungen gab es (bisher) also keine Gegenleistung mehr.
Herr Bergo hat in seinen Newslettern zwar versucht die Lage zu erklären und seine Kunden zu beruhigen, doch wie es derzeit aussieht, könnte das nur eine Hinhaltetaktik gewesen sein.
Das LKA-Wien ermittelt schon seit einigen Monaten gegen Herrn Stanislav Bergo wegen Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges.
Um die Sachlage so genau wie möglich rekonstruieren zu können, hat nun das LKA-Wien eine Email ausgesandt, damit auch jene eine Anzeige erstatten, die bisher noch nichts unternommen haben.
Hier der Originaltext dieser Email:
Von: LPK-W-LKA-EB-Betrug@polizei.gv.at [mailto:LPK-W-LKA-EB-Betrug@polizei.gv.at]
Gesendet: Mittwoch, 29. September 2010 15:05
An: undisclosed-recipients:
Betreff: ANZEIGE – BERGO HANDEL e.U.Guten Tag.
Das Landeskriminalamt Wien führt Ermittlungen gegen Stanislav BERGO wegen Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betruges durch.
Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft WIEN bereits zur Anzeige gebracht (Aktenzeichen 39 St 306/10m).
Von Alexander BEER wurde eine Liste mit „Schadensmeldungen“ übermittelt, aus der Ihre E-Mail Adresse entnommen wurde.
Zur Durchführung weiterer Ermittlungen bzw. zur Wahrung Ihrer privatrechtlichen Ansprüche ist es allerdings notwendig, eine Anzeige zu erstatten.
Sollten Sie Anzeige erstatten wollen, steht Ihnen das beigefügte Word Doc. zur Verfügung, das sie zusammen mit allfälligen Zusatzunterlagen anher mailen können.
Alles Nähere entnehmen Sie bitte den darin angeführten Erläuterungen.
Sollten Sie bereits Anzeige erstattet haben, betrachten Sie dieses E-Mail als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Landeskriminalamt Wien
Sollten bei Ihnen noch Bestellungen offen sein, die Sie bereits bezahlt haben, sollten Sie Ihre Chance zur Anzeige nutzen.
Wie das genau geht, welche Daten Sie benötigen, welches Formular Sie dafür verwenden müssen, erfahren Sie auf der Seite Wie Sie gegen STANISLAV BERGO HANDEL e.U. eine Anzeige wegen Betrug erstatten können?
Wenn man sich in den Foren so umsieht, glauben nur noch wenige daran, dass Herr Stanislav Bergo seine Versprechen einhält, damit jeder sein Geld wieder zurückbekommt.
bob Breitband Internet – Mobiles Internet um nur 4 Euro pro GB
Mobiles Internet erfreut sich in Österreich großer Beliebtheit und die Nachfrage steigt stetig.
Vergleicht man die Kosten für mobiles Internet mit den Tarifen im Ausland (z.B. Deutschland oder Schweiz), sind die Datentarife in Österreich vergleichsweise günstig. Auch die Netzabdeckung kann sich sehen lassen, speziell in den Ballungszentren sind die Verbindungsgeschwindigkeiten meist hervorragend.
Mobiles Internet gibt es in Österreich von den Anbietern A1, bob, drei, ge org:), orange, t-mobile, tele.ring und yesss.
Da heutzutage immer mehr Menschen ihr Geld mit oder über das Internet verdienen (mit einem eigenen Onlineshop oder einer Homepage), ist die Flexibiltät und die Mobilität ein absoluter Vorteil, da man mit mobilem Internet arbeiten kann, wann und wo man gerade will.
Ein interessanter Tarif für Einsteiger ist beispielsweise BOB BREITBAND.
bob breitband ist ein Vertragstarif für mobiles Internet von bob in Österreich und wird über das Netz von A1 zur Verfügung gestellt.
bob breitband – Details
- keine Grundgebühr
- keine Mindestvertragsdauer
- keine Aktivierungsgebühr
- 4 € pro angefangenem GB und Monat
- das Starterpaket kostet 49,90 € (USB Internet Modem und 1GB Startguthaben inklusive)
Mehr Info´s gibt es hier:
SURF MIT BOB, ohne Grundgebühr, ohne Bindung, ohne Haken!
Bausparen – Vergleich der Bausparkassen
Wie nahezu jeder weiß, wird ein Bausparvertrag vom Staat gefördert. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die staatliche Förderung jedes Jahr neu festgelegt wird. Die staatliche Förderung für Bausparer beträgt zwischen 3 und 8 Prozent der jährlich eingezahlten Summe auf dem Bausparkonto. Jedoch wird die Bausparprämie nur vom maximal möglichen Betrag von 1200,- Euro bezahlt. Das heißt aber nicht, dass man nicht mehr einzahlen darf.
Die sinkenden Zinsen der vergangenen Jahre haben sich auch auf die Bausparprämie ausgewirkt.
2009 lag die Bausparprämie noch bei 4,00 %.
2010 liegt die Bausparprämie nur noch bei 3,50 %.
Das bedeutet, dass es heuer maximal 42,- Euro staatliche Bausparprämie gibt, sofern man zumindest 1200,- Euro einzahlt. Wer also bereits einen Bausparer besitzt und noch nicht die 1200,- Euro auf sein Bausparkonto eingezahlt hat, sollte dies in den verbleibenden Wochen dieses Jahres noch tun. Denn wir wissen ja alle: Am 32. Dezember ist es zu spät.
2011 wird die Bausparprämie auf das tiefst mögliche Niveau zurückgehen. Das bedeutet, dass die staatliche Bausparprämie 2011 nur noch bei 3 % liegt. Dies bedeutet bei einer jährlichen Einzahlung von 1200,- Euro bekommt man vom Staat somit nur noch 36,- Euro staatliche Bausparprämie.
Vergleich der Bausparkassen
Neben der staatlichen Bausparprämie wird das Guthaben auch noch entsprechend von den Bausparkassen verzinst. Hier bieten die vier Bausparkassen unterschiedliche Bausparverträge an. Anfangs locken die Bausparkassen mit höheren Zinsen. Nach einem Jahr gehen diese Zinsen jedoch runter. Hier könnte man sich neben den variablen Bausparzinsen auch für fixe Bausparzinsen entscheiden. Dies muss aber jeder für sich selbst ausmachen. Klar ist, ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote der vier Bausparkassen lohnt sich auf jeden Fall. Dabei sollte man auch die Kontoführungsgebühren nicht vergessen.
Klar ist, dass Bausparen nachwievor und speziell jetzt bei der derzeitigen Zinslage attraktiv ist.
Kreditrechner Raiffeisen
Wenn Sie Geld benötigen und dazu einen Kredit bei einer Bank aufnehmen wollen, so ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Angebote verglichen werden. Dazu gibt es von den verschiedenen Banken einen sogenannten Kreditrechner.
Einen solchen Kreditrechner gibt es bei der Raiffeisen-Bank.
Der Kreditrechner von der Raiffeisen-Bank ist natürlich ganz im Design wie die restliche Homepage. Sie können einerseits die Kreditrate oder die Laufzeit berechnen.
Als Eingaben für den Kreditrechner sind die Kredithöhe, die Laufzeit (Jahre und Monate) sowie ein Zinssatz notwendig. Anschließend bekommt man sofort das Ergebnis, wie hoch die monatliche Kreditrate bei den zuvor gemachten Eingaben sind.
Beim Kreditrechner der Raiffeisen werden keine Spesen oder Nebengebühren berücksichtigt.
Der Kreditrechner der Raiffeisen-Bank ist unter der folgenden Webseite erreichbar: Kreditrechner-Raiffeisen.
Nebenjobs Österreich – Erfahrungsberichte gesucht
Nebenjobs in Österreich – Welche Möglichkeiten gibt es?
Das Blog Nebenjob-Heimarbeit.at existiert nun seit November 2007. Seit diesem Zeitpunkt wurden viele interessante Möglichkeiten zum Geld verdienen und zum Geld sparen veröffentlicht.
Die zentralen Themen sind NEBENJOBS, HEIMARBEIT, GELD VERDIENEN und GELD SPAREN. Durch die vielen realitätsnahen Tipps konnten wir bereits viele unserer Leser mit interessanten Ideen inspirieren, um mehr aus Ihrem Geld zu machen oder mehr zu verdienen.
Diese Erfolge möchte wir natürlich auch in Zukunft ausbauen. Darum sind wir ständig auf der Suche nach Erfahrungsberichten aus erster Hand.
Erfahrungsberichte zum Thema “Nebenjobs in Österreich”
Unter dem Motto “Leser helfen Lesern” starten wir hiermit einen Aufruf eure Erfahrungen mit Heimarbeit in Österreich an uns zu senden.
Folgende Informationen sollten im Erfahrungsbericht enthalten sein:
- Um welchen Nebenjob handelt es sich?
- Wie sind Sie auf den genannten Nebenjob aufmerksam geworden?
- Ist der angebotene Nebenjob seriös oder unseriös?
- Mussten Sie vorab Geld investieren, bevor Sie damit Geld verdienen konnten?
- Welche Tätigkeiten müssen bei diesem Nebenjob ausgeführt werden?
- Würden Sie diesen Nebenjob weiterempfehlen?
- Ist die Bezahlung OK?
- Was kann man damit verdienen?
- Wie viele Stunden pro Monat arbeiteten Sie bei diesem Nebenjob?
Bitte senden Sie Ihre Erfahrungsberichte an erfahrungsberichte@nebenjob-heimarbeit.at .
Für jede ernst gemeinte und verwertbare Zusendung haben wir ein Überraschungsgeschenk vorbereitet.
Bitte senden Sie uns Ihre Erfahrungsberichte nur dann, wenn Sie mit der Veröffentlichung auf nebenjob-heimarbeit.at einverstanden sind. Die Veröffentlichung kann natürlich auch anonymisiert erfolgen.
Feiertage 2011 in Österreich
Liebe Blogleserinnen und Blogleser, ob Ihr es wollt oder nicht: das Jahr 2010 hat den Großteil bereits hinter sich und es neigt sich langsam dem Ende zu. Also wird es schön langsam Zeit, dass wir in die Zukunft blicken und daher präsentieren wir Euch als Service wieder die Feiertage 2011.
Wenn Ihr schnell seid, dann könnt Ihr bei der Urlaubsplanung die Feiertage optimal ausnutzen. Speziell die berühmten Fenstertage bzw. Zwickeltage solltet Ihr ausnutzen. So könnt Ihr Urlaubstage sparen und trotzdem einige Tage frei haben. Auf der anderen Seite kann man solche Tage auch optimal nutzen, um einem Nebenjob nachzugehen. Speziell die Gastronomie oder Jobs im Tourismus würden sich hierzu für Nebenjobs anbieten.
Folgend die Feiertage in Österreich für 2011:
- 1. Jänner 2011 – Samstag – Neujahrstag
- 6. Jänner 2011 – Donnerstag – Heilige Drei Könige
- 8. März 2011 – Faschingsdienstag (kein Feiertag, aber sicher auch nicht zu verachten bei der Urlaubsplanung, speziell dann der Aschermittwoch)
- 22. April 2011 – Freitag – Karfreitag (nur für Evangelische frei)
- 24. April 2011 – Sonntag – Ostersonntag
- 25. April 2011 – Montag – Ostermontag
- 8. Mai 2011 – Sonntag – Muttertag (der Feiertag für alle Mamis)
- 2. Juni 2011 – Donnerstag – Christi Himmelfahrt
- 12. Juni 2011 – Sonntag – Pfingstsonntag
- 13. Juni 2011 – Montag – Pfingstmontag
- 23. Juni 2011 – Donnerstag – Fronleichnam
- 15. August 2011 – Montag – Maria Himmelfahrt
- 26. Oktober 2011 – Mittwoch – Nationalfeiertag
- 1. November 2011 – Dienstag – Allerheiligen
- 8. Dezember 2011 – Donnerstag – Maria Empfängnis
- 24. Dezember 2011 – Samstag – Heiliger Abend
- 25. Dezember 2011 – Sonntag – Christtag (1. Weihnachtstag)
- 26. Dezember 2011 – Montag – Stefani (2. Weihnachtstag)
- 31. Dezember 2011 – Samstag – Silvester
Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in Wels
Jeder Jugendliche steht einmal vor der Entscheidung, welchen Beruf man in Zukunft ausüben will.
Bei der Berufswahl sollte man keine Experimente machen.
Für all jene, die vor der Entscheidung stehen, welchen Beruf man in Zukunft ausüben soll, gibt es in Wels jedes Jahr die große Berufsinformationsmesse. Die Berufsinformationsmesse “Jugend & Beruf” bietet allen Jugendlichen einen tollen Überblick über die verschiedensten Berufe. Weiters bekommt man einen Überblick über die verschiedensten Schulen oder die Möglichkeiten auf einer Fachhochschule oder Universität.
Was ist besser? Uni oder FH?
Was ist zielführender? Lehrberuf oder weiterführende Schule?
Wie funktionieren Eignungstests?
Was ist ein Neigungstest?
Viele Fragen und keine leichten Entscheidungen. Die Berufsinformationsmesse “Jugend & Beruf” gibt jedoch einen Überblick und viele Antworten auf die Fragen.
Die Berufsinformationsmesse in Wels findet vom 13. bis 16. Oktober im Welser Messegelände statt.
Für all jene, die vor der Entscheidung stehen, wie das berufliche Leben nun weiter aussehen soll, ist diese Informationsmesse in Wels ein Pflichttermin.
Arbeitsklima Index September 2010 – Wenn das Einkommen nicht mehr zum Leben reicht!
Die Arbeitnehmer in Österreich sind mit Ihrem Einkommen immer weniger zufrieden, weil die Löhne und Gehälter nicht in der selben Geschwindigkeit steigen, wie die Lebenserhaltungskosten.
Stagnation oder Reallohnverlust sind die Folge, wodurch immer mehr Österreicherinnen und Österreicher, trotz einem Job, mit dem verdienten Geld nicht mehr über die Runden kommen.
Diese Tatsachen und noch viele weitere interessante Details liefert das Ergebnis des Arbeitsklima Index vom September 2010, welcher von der Arbeiterkammer Oberösterreich nun veröffentlich wurde.
Speziell jüngere Frauen, freie Dienstnehmer, Arbeiter und Migranten sollen laut dem Bericht überdurchschnittlich armutsgefährdet sein.
Seriöse Nebenjobs bzw. andere Möglichkeitnen für einen Nebenverdienst werden daher immer wichtiger, um das Einkommen aufzubessern und so das Loch in der Haushaltskasse zu stopfen.
Hier geht es zum Artikel der AK-Oberösterreich: Arbeitsklima Index September 2010
bigbob – Handytarif aus Österreich um nur 8,80 Euro pro Monat
Der günstige Handytarif “bigbob” vom Netzbetreiber A1 Telekom Austria AG ist wieder zurück.
Mit bigbob bekommt man um nur 8,80 Euro monatliche Grundgebühr. Darin sind bereits 1000 Freiminuten und 1000 SMS in alle Netze österreichweit inkludiert.
Beim Überschreiten der inkludierten 1000 Minuten oder 1000 SMS kostet jede weitere Minute in allen Netze nur 4 Cent und jede weitere SMS ebenso 4 Cent.
Die Taktung ist mit 60/60 angegeben.
bigbob ist ein Handytarif ohne Vertragsbindung, somit kann der Handyvertrag im Bedarfsfall täglich unter der Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden (lt. BOB-AGB´s Stand 06.09.2010).
bigbob gibt es immer nur für eine kurze Zeit, sichern Sie sich also schnell diesen überaus günstigen Handytarif.
Kreditrechner Österreich
Viele von uns haben mal den Traum, ihre eigene Wohnung oder das eigene Haus zu kaufen. Bei so einer größeren Anschaffung muss man schon auf die Finanzierung via Kredit zurückgreifen.
Daher macht es Sinn, wenn man sich die einzelnen Angebote der Banken genauer ansieht und vergleicht. Für einen ersten Vergleich hilft natürlich wieder das Internet. Viele österreichische Banken bieten im Web Kreditrechner an. Damit kann man bereits einen ersten Vergleich der Kreditzinsen bzw. der Gesamtbelastung durch den Kredit durchführen. Aber auch Banken unabhängige Webseiten von Zeitungen, Zeitschriften und Interessengemeinschaften bieten solche Kreditrechner an.
Somit ist man dann auch schon ganz gut vorbereitet, wenn man zu den einzelnen Banken und Sparkassen maschiert, um dann entsprechend zu verhandeln. Es ist immer gut, wenn man schon eine ungefähre Ahnung von der Materie hat und so beim Kreditgespräch keine bösen Überraschungen erlebt.
Die einzelnen Kreditrechner im Internet bieten Ihnen die Möglichkeit, dass man einfach und ganz schnell verschiedenste Varianten durchspielen kann. Man kann zum Beispiel verschiedene Kreditbeträge oder Kreditlaufzeiten auswählen. Viele Kreditrechner berücksichtigen schon die verschiedenen Gebühren und Spesen. Leider gibt es aber auch Kreditrechner, die diese nicht beachten. Daher heißt es hier aufpassen.
Kreditrechner von Banken unabhängigen Webseiten gibt es zum Beispiel:
Kreditrechner Wirtschaftsblatt
Eine Beschreibung der Kreditrechner der verschiedensten Banken und Sparkassen wird in den nächsten Wochen folgen.
Dazu werden wir Kreditrechner der folgenden Banken und Sparkassen vorstellen:
- Kreditrechner Raiffeisen
- Kreditrechner Sparkasse
- Kreditrechner Bawag
- Kreditrechner Bank Austria (UniCredit)
- Kreditrechner Volksbank
- Kreditrechner PSK
- Kreditrechner Sparda Bank
- und weitere Kreditrechner von Banken und Sparkassen.