NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Nebenjob

Jobs bei Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas

Jedes Jahr werden mindestens zwei europäische Städte von der Europäischen Union zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Im Jahr 2009 teilt sich Linz gemeinsam mit der litauischen Hauptstadt Vilnius diesen Titel.

Somit wird 2009 jede Menge Kultur in der Stadt Linz geboten. Ein ganzes Jahr lang wird Linz zur Gastgeberin und dazu werden viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Bis es aber soweit ist, wird sich die Stadt Linz noch in eine moderne europäische Stadt verwandeln, in der Kultur und Kulturwissenschaft einen hohen Stellenwert haben.

Derzeit gibt es jedoch in Linz noch viele Baustellen. Es werden Hotels gebaut, Strassen und Plätze saniert. Linz09 wird sich positiv auf den Tourismus, die Freizeitwirtschaft, das Gewerbe und den Handel auswirken. Somit ergeben sich bei Linz09 viele kurzfristige Jobchancen. Es werden Leute im Ordnerdienst gesucht und auch Personen, die Kunst bei den Ausstellungen vermitteln. Und viele diese Jobs sind sicherlich auch klassische Studentenjobs.

Die meisten Arbeitskräfte werden sicherlich im Bereich Tourismus benötigt. Speziell in der Gastronomie und Hotellerie werden befristet für 2009 Jobs zu finden sein. Durch die vielen erhofften Gäste erwartet sich auch der Handel eine positive Auswirkung auf den Absatz, wodurch auch hier Nebenjobs befristet gefunden werden können. Und natürlich werden auch mehr Taxler benötigt, da mit mehr Taxifahrten bei Linz09 gerechnet wird.

Informationen zu Jobs bei Linz2009 finden sie in Tageszeitungen oder zum Beispiel unter www.linz09.at .

Nebenjob Osterhase

Was macht der Weihnachtsmann zu Ostern? – Er verkleidet sich als Osterhase!

Vielleicht haben Sie sich schon zu Weihnachten als Weihnachtsmann verkleidet. Dann ist es für Sie ein leichtes, das Kostüm zu wechseln und die Kinderaugen auch zur Osterzeit als Osterhase glänzen lassen.

Für jedes Kind ist es ein ganz besonderes Erlebnis den Osterhasen zu treffen und möglicherweise auch noch einige Ostereier als Geschenk zu bekommen.

In der Osterwoche, also in den letzten Tagen vor Ostern, werden gerade in Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Kindergärten oder in Geschäften Leute gesucht, die in ein Osterhasen-Kostüm schlupfen.

Dies ist auch schon eine der Voraussetzungen: Sie brauchen ein Osterhasen-Kostüm, welches Sie in einem entsprechenden Kostümverleih ausborgen können. Um den hohen Erwartungen der Kleinen gerecht zu werden, sollte man auf jeden Fall den Umgang mit Kindern gewöhnt sein. Körperliche Ausdauer ist ebenfalls wichtig, denn unter der Verkleidung kann es ganz schön heiß werden.

Eine der Hauptaufgaben des Osterhasen ist es, die kleinen Geschenke und die Ostereier zu verstecken. D.h., sie sollten schon etwas Phantasie mitbringen, wo sie die Eier verstecken, sodass die Kinder diese nicht sofort, aber doch finden.

Um zu ihrem neuen Nebenjob als Osterhase zu kommen, fragen Sie einfach mal im örtlichen Kindergarten, direkt in Geschäften bzw. Einkaufszentren.

Webseite www.nebenjob-heimarbeit.at NEU – in einer neuen Verpackung

Die einzige Konstante ist die Veränderung. Durch ihre äußerst positiven Rückmeldungen in den letzten Wochen, haben wir uns entschlossen, schon nach kurzer Zeit unsere Homepage einem kleinen Redesign zu unterziehen.

Einige Nächte Tüftelei, Programmierung und rauchende Köpfe und jetzt dürfen wir ihnen ein neues, noch übersichtlichers Design anbieten! Die Webseite www.nebenjob-heimarbeit.at mit noch mehr Funktionen und einer komfortableren Bedienung.
Sehen Sie selbst.

So haben wir uns bis Ende Jänner 2008 präsentiert:

www.nebenjob-heimarbeit.at

Und so sieht die neue Seite seit Anfang Februar 2008 aus:

www.nebenjob-heimarbeit.at

Natürlich finden Sie auch in Zukunft regelmässig Updates von hochwertigen und seriösen Artikeln rund um das Thema NEBENJOB und HEIMARBEIT.
Verschiedenste Möglichkeiten zum Geld verdienen und Geld sparen auf dem Prüfstand. Die Webseite wird laufend ergänzt, Neuigkeiten werden rasch eingearbeitet, Sie werden bei jedem Besuch etwas Neues finden.

Für jene die immer sofort über neue Artikel informiert werden möchten, besteht die Möglichkeit unseren RSS-FEED unter http://www.nebenjob-heimarbeit.at/feed zu abonnieren.
Als einer der nächste Funktionserweiterungen werden wir ein Newsletter-System integrieren, damit wir Ihr Email-Postfach immer mit aktuellen Informationen versorgen können.

Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen. Damit Sie ihre Rückmeldungen zukünftig noch einfacher an uns senden können, gibt es auch ein speziell dafür erstelltes Feedback-Formular. Teilen sie uns mit, was Sie noch vermissen oder auf unserer neuen Webseite veröffentlicht haben wollen. Machen Sie in Ihrem Bekanntenkreis auf unsere neue Seite aufmerksam.

Besuchen sie uns regelmässig! Viel Spaß beim Lesen!
Bis bald,
Die Redaktion von www.nebenjob-heimarbeit.at

Nebenjob Kellner – Kellnerin – Aushilfskellner – Aushilfskellnerin

Nebenjobs als Kellner oder als Kellnerin sind fast das ganze Jahr im Angebot.

Zusätzlich zum Stammpersonal werden in der Gastronomie oft Kellner oder Kellnerinnen als Aushilfe bzw. zur Abdeckung von Stoßzeiten gesucht. Egal ob Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Firmenfeiern, Jahrmärkte, Faschingsveranstaltungen, Vereinsfeste oder Weihnachtsfeiern, es gibt immer Anlässe wo gefeiert wird, helfende Hände sind daher immer gefragt.

Arbeiten kann man als Kellner oder als Kellnerin in unterschiedlichsten Lokalen oder Orten, wie z.B. in einem Cafe, einer Disco, einem Gasthaus, einem Restaurant, einer Pizzeria, einer Jausenstation, einer Autobahnraststätte, einem Tankstellenbuffet oder auch in einem Bierzelt. In der Regel kann man sagen, je größer ein Betrieb ist, desto höher sind die Anforderungen, die an das Personal gestellt werden.

Wer Spaß daran hat mit Menschen zu arbeiten oder immer wieder neue Leute kennen lernen möchte, der fühlt sich in einem Nebenjob als Kellner oder als Kellnerin sicher sehr wohl.

Die Anforderungen an einen Kellner oder eine Kellnerin

Wer gut mit einem Tablett voll mit gefüllten Gläsern umgehen kann, Kopfrechnen oder das schriftliche Additionsverfahren gut beherrscht, nebenbei noch ein höfliches Auftreten hat und sein Äußeres als gepflegt bezeichnen kann, hat sehr gute Voraussetzungen als Kellner oder als Kellnerin arbeiten zu können. Eine gewisse Schlagfertigkeit mit Witz kann aus so manch unangenehmer Situation heraushelfen, der Umgang mit den Kunden sollte aber stets respektvoll sein. Auch wenn jemand einmal zu tief ins Glas gesehen hat, sollte es kein Problem sein solche Herausforderungen zu meistern.

Als Aushilfskellner oder als Aushilfskellnerin wird man primär zu Zeiten mit Hochbetrieb arbeiten, den Überblick sollte man auch unter Stress immer behalten können.

Wieviel Geld verdiene ich als Kellner oder als Kellnerin?

Hat man erst einmal geschafft, den passenden Nebenjob zu finden, kann man als Kellner oder als Kellnerin eine Menge Geld verdienen. Zusätzlich zum Stundenlohn, welcher individuell vereinbart wird, erhält man von vielen Gästen Trinkgeld. Die Höhe des Trinkgeldes hängt von Ihrem persönlichem Engagement ab.

BeraterIn für Tupperware-Produkte

Wer kennt sie nicht? Schon Mutti und Oma haben eine veranstaltet: die Tupperware-Party.
Jemand veranstaltet eine Party und eine BeraterIn stellt die Produkte von Tupperware vor.

Bevor sie als BeraterIn beginnen können, werden sie entsprechend eingeschult. Die GruppenberaterIn ist für ihre Einarbeitung verantwortlich und unterstützt sie laufend. Anschliessend können sie sich als Beraterin ihre Arbeitszeit selbst einteilen.

Wenn Sie BeraterIn werden wollen, benötigen sie nur etwas Zeit. Sie brauchen kein Eigenkapital für die Erstausstattung.
Der Verdienst ist ganz von ihrem Engagement abhängig und kann ihr Familieneinkommen entsprechend aufbessern.

tupperware

(Bild: aboutpixel.de / edfred)

Für BeraterInnen gibt es außerdem spezielle Schulungen oder auch exklusive Angebote zu attraktiven Preisen.

Wenn sie schon einige Zeit BeraterIn sind und andere BeraterInnen geworben haben, dann können sie zum/zur GruppenberaterIn aufsteigen und sie üben dann Führungsverantwortung für ihre Gruppe aus.
Weitere Informationen finden sie unter:

www.tupperware.co.at

Nebenjob für Jugendliche

Wer einen Nebenjob für Jugendliche sucht, sollte sich bereits vor einer Bewerbung über die gesetzlichen Regelungen und über notwendige Voraussetzungen bei der gewünschten Tätigkeit informieren.

Bei manchen Nebenjobs, wie z.B. bei der Kinderbetreuung oder im Gastgewerbe, ist es teilweise notwendig, einschlägige Vorerfahrung nachweisen zu können oder ein Mindestalter erreicht zu haben. Entsprechende Informationen sind im Lebenslauf und in der Bewerbung anzuführen.

Ab welchem Alter darf ein Jugendlicher arbeiten?

Das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz erlaubt eine Beschäftigung nach der Vollendung des 15. Lebensjahres oder ab der Beendigung der späteren Schulpflicht. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Gesetzestext.

Wie finde ich einen Nebenjob oder Ferialjob?

  • Informationen von Bekannten, Verwandten und Freunden
  • Stellenanzeigen auf Job-Portalen, im Internet oder in Zeitungen,
  • Jobvermittlungen / Personalbereitstellungs-Firmen

Unter folgenden Links können Sie sofort mit der Suche nach einem passenden Nebenjob beginnen oder einfach nur ein paar Ideen über mögliche Betätigungsfelder sammeln.

Job-Room vom AMS Österreich
aha Ferienjobbörse Tipps und Infos für junge Leute – aha Vorarlberg
Unijobs.at Jobsearch von Studentenjobbörse / Wien
Jobsuche von Jugenservice.at
at.anzeigen.arbeitsmarkt Newsgroup mit Stellenanzeigen für Österreich

Wieviel darf man als Jugendlicher nebenbei verdienen?

Grundsätzlich kann jeder soviel verdienen wie er will, bezieht man jedoch Familienbeihilfe, so sind bestimmte Einkommensgrenzen zu beachten. Überschreitet man diese Grenzen, muss man die Familienbeihilfe für das gesamte Jahr rückerstatten. Aktuelle Werte für die Einkommengrenzen erfragen Sie am besten bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt.

BeraterIn für Kerzen – Kerzenparty – PartyLite

Wenn Sie gerne mit Menschen zusammenarbeiten und auch keine Scheu davor haben, vor einigen Leuten Produkte vorzuführen, dann ist für Sie eventuell der folgende Nebenjob eine Idee.

In Österreich sehr bekannt sind die Kerzen-Parties, welche von PartyLite-BeraterInnen durchgeführt werden. Als Voraussetzung müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und von einer aktiven PartyLite BeraterIn als neue BeraterIn angeworben werden. Da eine Kerzenparty immer an unterschiedlichen Orten durchgeführt wird, ist ein eigenes Auto von Vorteil.

Grundsätzlich sind keine Eigeninvestitionen notwendig. Lediglich einen Starter-Kit für Ihre Vorführungen im Wert von über 350,– Euro müssen sie kaufen, wobei dieser Warenwert durch den erzielten Umsatz Ihrer Startvorführung abgegolten wird.

Als Einkommen winkt Ihnen eine Provision von 20% auf alle Verkäufe, die Sie bei Ihren Vorführungen erzielen. Sie können Ihre Beratertätigkeit haupt- oder nebenberuflich durchführen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.partylite.at

Nebenjob Weihnachtsmann

Das “Ho Ho Ho” sollte man schon gut geübt haben, bevor man einen Nebenjob als Weihnachtsmann annimmt.

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit gibt es stahlende Kinderaugen, wenn der Weihnachtsmann auf Adventmärkten, in Kindergärten, in Geschäften oder in Einkaufszentren erscheint. Für jedes Kind ist es ein ganz besonderes Erlebnis den Weihnachtsmann zu treffen und möglicherweise auch noch ein kleines Geschenk zu bekommen.

Welche Voraussetzungen sollte man als Weihnachtsmann erfüllen?

weihnachtsmann

(Bild: aboutpixel.de - Konstantin Gastmann)

Der rote Mantel, der Bart, die Mütze, die schwarzen Winterstiefel und natürlich der Sack mit den Geschenken sind die Grundausstattung eines Weihnachtsmannes. In seltenen Fällen gibt es noch Rentiere und einen Schlitten als Zubehör.

Um dem hohen Erwartungen der Kleinen gerecht zu werden, sollte man auf jeden Fall den Umgang mit Kindern gewöhnt sein.

Körperliche Ausdauer ist sehr wichtig, denn unter der Verkleidung kann es ganz schön heiß werden. Eine Flüssigkeitsaufnahme gibt es nur durch den Strohhalm, denn der Bart darf natürlich zwischendurch nicht abgenommen werden.

Wer zusätzlich noch schlagfertig ist und auf Kinderfragen gute Antworten kennt, ist für diesen Nebenjob geeignet. Dass man bei seinem Auftritt immer im Mittelpunkt steht ist dabei unvermeidlich.

Wie findet man einen Nebenjob als Weihnachtsmann?

Man kann sich bei Vereinen, bei Job-Agenturen oder direkt in Geschäften um diesen Nebenjob bemühen, saisonal bedingt gibt es einmal im Jahr einen Engpass an Weihnachtsmännern.

Im Internet gibt es zum Beispiel das Weihnachtsmannbüro für die deutschlandweite Vermittlung von Weihnachtsmännern.

Jobs bei der “Euro 2008” – Fussball-Europameisterschaft 2008

Im Juni 2008 geht es los mit der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz.
Für das größte Sportevent der nächsten Jahre werden noch viele Jobs angeboten.

Die Hauptsponsoren wie Coca-Cola suchen Promoter, welche sich unter hospitality2008@aim.ag bewerben können.

Auch JVC sucht noch Personen für die verschiedensten Jobs – hier können Sie sich direkt bei jvc.at bewerben.

Weiters sucht McDonald’s für seine Restaurants und Cafés in den Fan-Zonen noch Personal. Bewerben können Sie sich direkt auf der Homepage unter www.mcdonalds.at.

Und schließlich sucht die UEFA-Euro-2008 noch Mitarbeiter für dieses Event. Bewerbungen unter: www.euro2008.com/jobs.
Speziell für den Bereich Gastronomie werden während der Euro 2008 noch viele fleißige Kräfte gesucht – hierbei müssen Sie nur die laufenden Anzeigen in den Tageszeitungen verfolgen. In allen großen Städten, wo die Spiele stattfinden, aber auch in den Orten, wo die einzelnen Mannschaften mit Ihren Betreuern untergebracht sind, wird Unterstützung benötigt.

Babysitter – Kinderbetreuung – Tagesmutter

Wenn man Kinder hat, ist dies etwas Wunderbares. Aber manchmal brauchen Mama und Papa auch ein wenig Abstand vom Kind bzw. den Kindern und dann stellt sich die Frage, wer als Babysitter fungieren kann. Oft helfen die Großeltern oder Geschwister aus und spielen den Babysitter. Wenn aber diese Babysitter nicht vorhanden oder greifbar sind, dann können Sie Ihre Dienste anbieten.

Als Babysitter passen sie stundenweise auf die Kinder auf. Dabei sollten Sie schon kinderliebend sein und auf die Kleinen eingehen. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit sind dabei auch Grundvoraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit. Weiters sollen sie in Problemsituationen besonnen und vernünftig mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen können und einen klaren Kopf behalten.

Beachten sie, dass sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Neben der Betreuung von Babys, begleiten sie die Kinder auch durch die Kindergarten- und Schulzeit. Durch gemeinsames Essen, Spielen und Lernen geben sie den ihnen anvertrauten Kindern familiäre Geborgenheit, während die Eltern unbesorgt ausgehen oder auch ihren beruflichen Verpflichtungen nachkommen können.

Oft reicht es aus, wenn sie in der Nachbarschaft oder bei Ihren Bekannten kund tun, dass sie gerne die Kinderbetreuung übernehmen wollen. Durch Mundpropaganda spricht sich dies dann schnell herum.

Wenn sie wollen, können sie sich auch auf diversen Webseiten registrieren, wie zum Beispiel:




http://www.flohmarkt.at/kinderbetreuungsboerse/
http://www.kinderbetreuung.at

Jugendliche können sich als Babysitter bei der Babysitterbörse vom Jugendservice – www.jugendservice.at – registrieren. Dazu einfach im nächsten JugendService-Point vorbeischauen. Die Länge der Arbeitszeit, die Dauer der Beschäftigung sowie der Lohn werden meist mündlich vereinbart.