Heimarbeit
Heimarbeit
Lockangebote für Nebenjobs und Heimarbeit – Was steckt dahinter?
In vielen Jobbörsen im Internet aber auch in diversen Zeitungsinseraten findet man viele verlockend klingende Angebote für Heimarbeit bzw. für Nebenjobs.
Auch wenn die angegebenen Verdienstmöglichkeiten auf den ersten Blick meist attraktiv erscheinen, entpuppen sich diese Jobs oft als Lockangebote für Abzocke. Bei Inseraten mit hohem Verdienst und minimalem Zeitaufwand ist daher generell Vorsicht geboten. Die Berechnungsmodelle für die Einkünfte sind schlicht und einfach meist überzogen bzw. unrealistisch. Würde das Geld verdienen so einfach sein wie angegeben, würde es bald nur noch reiche Menschen geben.
GELD VERDIENEN ist die Kernbotschaft bei den meisten der oben beschriebenen Inserate. Was Sie aber genau dahintersteckt bzw. was genau dahinter steckt, ist aus den teils ausgefeilten Werbetexten in der Regel nicht erkennbar. Spätestens wenn Sie für Erstinformationen oder für Starter-Sets aber vorab Geld bezahlen müssen, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten. Hände weg von solchen Jobangeboten!
Arbeitssuchende als Zielgruppe für Abzocke
Wer dringend Geld benötigt, klammert sich oft an jede Chance um ein Einkommen zu generieren. Genau dieser Problem wird dabei ausgenutzt, um das Interesse von Arbeitssuchenden zu wecken, die sowieso schon in finanziellen Schwierigkeiten sind und vieles machen würden, um irgendwie ein paar Euro zu verdienen.
Wenn Sie die Anbieter hinter den Inseraten nicht kennen, überprüfen Sie am besten noch vor der Kontaktaufnahme im Internet, ob Sie Erfahrungen anderer Personen zu diesen Themen finden können. Ein wenig Recherche bei Google ist oft sehr aufschlussreich, da sich in diversen Foren Geschädigte gerne zu Wort melden und über die negative Erfahrungen berichten.
Geringfügigkeitsgrenze 2012 – voraussichtliche Werte
Die voraussichtlichen Werte für die Geringfügigkeitsgrenze 2012 sind nun auf der Homepage der Oberösterreichischen Sozialversicherung erschienen.
Nachdem sich die finanzielle Situation vieler Österreicherinnen und Österreicher durch die seit vielen Jahren vorherrschenden Reallohnverluste stetig verschlechtert, ist die Nachfrage zum Thema “Geringfügige Beschäftigung in Österreich” weiterhin sehr hoch.
Sofern die Zahlen im Herbst vom Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz bestätigt werden, gelten für das kommende Jahr 2012 folgende Werte:
Geringfügigkeitsgrenze 2012
- € 28,89 täglich
- € 376,26 monatlich
Im Vergleich dazu die Werte von der Geringfügigkeitsgrenze 2011:
- € 28,72 täglich
- € 374,02 monatlich
Die Höhe der Geringfügigkeitsgrenze wird jedes Jahr neu festgelegt. Die Erhöhung im Vergleich zur Geringfügigkeitsgrenze 2011 würde somit 0,6% betragen.
Sozialversicherungswerte 2012 – voraussichtliche SV-Werte 2012
Sozialversicherungswerte 2012 – ab 01.01.2012 gelten neue Beträge in der Sozialversicherung.
In der unten beigefügten Tabelle sind voraussichtlichen Werte für die Aufwertungszahl, die Höchstbeitragsgrundlagen und die Geringfügigkeitsgrenzen für das Jahr 2012 aufgelistet.
Speziell die tägliche bzw. monatliche Geringfügigkeitsgrenze 2012 ist für die Leser von Nebenjob-Heimarbeit.at interessant, da Nebenjobs oder Heimarbeit sehr oft unter diese Regelung fallen.
[table id=4 /]
Getragene Slips verkaufen – Geld verdienen mit getragenen Slips
Getragene Slips verkaufen – manche werden bei diesem Gedanken vorerst einmal lachen. Diese Idee zum Geld verdienen ist gewissermaßen amüsant aber auch zugleich interessant. Am meisten lachen darüber aber sicher jene, die offen für neue Ideen sind und sich damit ganz nebenbei ein gutes Taschengeld verdienen.
SEX SELLS – Geschäfte mit der Lust
Es ist weitreichend bekannt, dass sich rund um das Thema Sex viel Geld verdienen lässt. Speziell in den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung des Internets einen großen Teil dazu beigetragen, dass sich dieses Geschäftsfeld rasant vergrößert hat. Es war praktisch nie so einfach und leicht wie jetzt, schnell und anonym Informationen zu seinen persönlichen Vorlieben im Internet abzurufen.
Geld verdienen mit getragenen Slips
Immer mehr Männer lieben den besonderen erotischen Reiz, Slips von fremden Frauen zu kaufen. Rund um den Fetisch mit den getragenen Höschen haben sich in den letzten Jahren eigene Internet-Handelsportale entwickelt.
Als Frau kann man sich, durch den Verkauf von getragenen Slips über solche Portale, die Haushaltskasse durchaus ein wenig aufbessern. Die gewünschte Zielgruppe der Interessenten erreicht man beispielsweise auf Seiten wie Crazyslip.net, wo man schnell und anonym Abnehmer für “duftende” Wäsche finden kann.
Laut verschiedener Erfahrungsberichte im Internet soll man, sofern man sich um ein paar Kunden bemüht und ansprechende Bilder im Profil hinterlegt, durchaus mehrere hundert Euro pro Monat damit verdienen können.
Wer also Spaß daran findet, fremde Männer mit dem eigenen Duft glücklich zu machen, könnte durchaus eine Überlegung anstellen, ob der Verkauf von getragener Wäsche für einen stimmig sein könne, um damit anonym ein nettes Taschengeld damit zu verdienen.
Studentenjobs – Die beliebtesten Studentenjobs
Viele Studenten versuchen mit einem Nebenjob neben dem Studium sich den Lebensunterhalt zu verdienen. So ganz ohne Job / Nebenjob während dem Studium geht es nicht.
Doch welche Studentenjobs gibt es nun? Welche Nebenjobs werden gerne von Studenten ausgeübt?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Jobs für Studenten.
Ein sehr beliebter Job bei Studenten ist das Kellnern. Gerade in den größeren Städten – wo es auch die Unis gibt – gibt es eine große Anzahl von Bars, Cafés, Restaurants und so weiter. Auch die verschiedensten Fastfood-Restaurants gehören dazu. Vorkenntnisse sind oft nicht Voraussetzung. Gerade in Bars findet man viele junge Leute, die aushelfen. Mit dem Trinkgeld kann man einen netten Nebenverdienst erreichen.
Beliebt ist auch ein Bürojob. Hier fällt natürlich viel darunter. Egal ob Aushilfe in einem Büro, ein Sekretariatsjob, ein Job in der Verwaltung, ein Job am Empfang, ein Job für Schreibarbeiten oder vieles mehr.
Aushilfe im Lager / Aushilfe in der Produktion. Gerade in großen Firmen sind immer wieder gerne Aushilfen im Lager oder in der Produktion gefragt. Dies ist oftmals auch ein Job, der von Studenten angenommen wird.
Aushilfe für Freitag / Samstag als Kassierer – Für viele Leute ist der Freitag und der Samstag der klassische Shopping-Day. Viele sind unterwegs und gehen einkaufen. Somit ist an diesen beiden Tagen auch mehr los in den verschiedensten Geschäften. Und so wird oft nach Kassierer gesucht, die dann am Freitag und am Samstag ihren Job erledigen.
Genau so wie die Kassierer, gilt es auch für die Verkäufer/Verkäuferinnen. Gerade an einem Samstag sind hier Aushilfen sehr gefragt. Oftmals liest man in den Geschäften direkt, dass ein Job als Verkäufer/Verkäuferin für Samstage vergeben wird. Dies ist die ideale Gelegenheit für Studenten.
Programmierer – Gerade in der EDV-Branche werden immer wieder gute Programmierer gesucht. Als Programmierer kann man sicher auch viel von zu Hause aus machen und so ist man auch um vieles flexibler, da nicht immer alles sofort erledigt werden muss. Man kann sich die Zeit selbst etwas einteilen. Und wenn man sich als guter Programmierer bewährt hat, geht der Nebenjob oft in eine fixe Anstellung nach dem Studium über.
Nachhilfe – Gerade als Student sollte man in seinen Fächern ein umfangreiches Wissen haben. Und dieses Wissen bietet sich gerade zu an, weitergegeben zu werden. Also liegt es nahe, dass Studenten Nachhilfe geben.
Kennt Ihr noch weitere Studentenjobs? Welche Nebenjobs werden von Studenten noch gerne ausgeübt? Schreibt uns einen Kommentar!
Kugelschreiber montieren als Heimarbeit
“Kugelschreiber montieren” klingt wie eine einfach durchführbare Heimarbeit die jeder ohne viele Vorkenntnisse erledigen kann.
Der Gedanke an freie Zeiteinteilung und eine Bezahlung nach Stückzahl (z.B. 0,69 Euro pro Stk.) verleitet viele dazu, schnell eine Hochrechnung auf das voraussichtliche Ergebnis des Zusatzverdienstes anzustellen. Der Traum vom einfach verdienten Geld rückt zu diesem Zeitpunkt in greifbare Nähe.
Heimarbeit – Kugelschreiber montieren – die Wahrheit
Bevor Sie den ersten Kugelschreiber montieren können, muss man sich am Anfang meist ein sogenanntes Starter-Set oder Informationsmaterialien über die auszuführenden Tätigkeiten kaufen. Preise von bis zu 80 Euro für ein Starter-Set konnten wir bei unseren Recherchen ausfindig machen, 80 Euro zu viel für ein völlig wertloses Set.
Weiterführende Informationen bekommt man vielfach auch nur mittels Telefon, dazu muss man aber teure Mehrwertnummern (0190, 0900, …) wählen. Letztendlich verdient hier aber nur der Betreiber dieser Mehrwertnummer daran, da man in der Regel nur lange Tonbandansagen ohne viel Inhalt abhören kann.
Spätestens wenn Sie Geld dafür ausgeben müssen, um Details zu den lukrativ klingenden Angeboten zu erfahren, sollten die Alarmglocken läuten.
Aufträge für das Montieren von Kugelschreibern werden in Anschluss an das Starter-Set oft nur unter bestimmten Bedingungen in Aussicht gestellt. Beispielsweise muss man weitere Interessenten finden die ein Starter-Kit kaufen, dann bekommt man angeblich den ersten Auftrag vermittelt.
Wird Ihnen zum Beispiel angeboten, dass Sie 500 Kugelschreiber-Bausätze zum Preis von 0,45 Euro pro Stück zu kaufen und nach der Fertigstellung diese um 1,15 Euro pro Stück wieder verkaufen können, werden dann Vorwände wie schlechte Montagequalität als Grund für die Ablehnung des Rückkaufes genannt. Die Investition von 225 Euro wäre in diesem Fall verlorenes Geld.
Welche Zielgruppen sollen durch unseriöse Nebenjobangebote betrogen werden?
Der Wunsch ein zusätzliches Einkommen zu generieren, wird durch die oftmals kritische finanzielle Lage vieler Menschen immer öfter geäußert. Um Familie und Arbeit sinnvoll vereinen zu können, ist eine Heimarbeit dafür sicherlich eine interessante Möglichkeit.
Genau diese Notsituation wird von findigen Betrügern ausgenutzt und suchen mittels verlockend klingenden Nebenjob-Inseraten immer wieder neue Opfer.
Korrekturlesen – Geld verdienen mit Korrekturlesen
Korrekturlesen ist eine interessante Möglichkeit, Geld zu verdienen, wenn man selbst gerne liest und die Grammatik sowie die Rechtschreibung perfekt beherrscht.
Korrekturleser bzw. Korrekturleserinnen bekommen fertig erstellte Texte und prüfen diese auf Fehler. Beispiele dafür sind Manuskripte für Bücher, Dokumente, Texte in Zeitungen, Pressemitteilungen, Newsletter oder Texte für Internetauftritte. Die Palette ist hier bunt gemischt, somit kann man die Tätigkeit des Korrekturlesens in vielen Branchen ausüben.
Auch wenn man bei der Rechtschreibung und der Grammatik perfekt ist, ist die Konzentration eine weitere wichtige Eigenschaft für das Korrekturlesen. Selbst bei uninteressanten Themen muss man die oftmals langen Texte auf Fehler prüfen, was zum Teil auch sehr anstrengend sein kann. Der Auftraggeber erwartet aber bei jedem Text eine gute Arbeit.
Wie findet man Jobs zum Korrekturlesen?
Überall dort, wo viel Text generiert wird, werden auch Korrekturleser benötigt. Gute Chancen hat man daher bei Verlagen oder anderen Firmen, die täglich unzählige Artikel in einer Zeitung, aber auch im Internet publizieren.
Stellenangebote für Korrekturleser findet man eher selten, Initiativbewerbungen sind für diesen Job sehr üblich. Wenn man zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird, ist es durchaus üblich, dass man einen Probetext vorgelegt bekommt, den man korrigieren darf. Abhängig vom Ergebnis bzw. Ihrer Arbeitsqualität kann daraus ein Arbeitsverhältnis entstehen oder auch nicht.
In Zeiten von schnellen Internetverbindungen kann diese Arbeit zum Teil auch von zuhause erledigt werden, da von den Firmen die Redaktionssysteme meist auch über das Internet verfügbar gemacht werden.
Heimarbeit Österreich – Erfahrungsberichte gesucht
Heimarbeit in Österreich – Welche Möglichkeiten gibt es?
Das Blog Nebenjob-Heimarbeit.at existiert nun seit November 2007. Seit diesem Zeitpunkt wurden viele interessante Möglichkeiten zum Geld verdienen und zum Geld sparen veröffentlicht.
Die zentralen Themen sind HEIMARBEIT, NEBENJOBS, GELD VERDIENEN und GELD SPAREN. Durch die vielen realitätsnahen Tipps konnten wir bereits viele unserer Leser mit interessanten Ideen inspirieren, um mehr aus Ihrem Geld zu machen.
Diese Erfolge möchte wir natürlich auch in Zukunft ausbauen. Darum sind wir ständig auf der Suche nach Erfahrungsberichten aus erster Hand.
Erfahrungsberichte zum Thema “Heimarbeit in Österreich”
Unter dem Motto “Leser helfen Lesern” starten wir hiermit einen Aufruf eure Erfahrungen mit Heimarbeit in Österreich an uns zu senden.
Folgende Informationen sollten im Erfahrungsbericht enthalten sein:
- Um welche Heimarbeit handelt es sich?
- Wie sind Sie auf die genannte Heimarbeit aufmerksam geworden?
- Ist die angebotene Heimarbeit seriös oder unseriös?
- Mussten Sie vorab Geld investieren, bevor Sie damit Geld verdienen konnten?
- Welche Tätigkeiten müssen bei dieser Heimarbeit durchgeführt werden?
- Würden Sie die Heimarbeit weiterempfehlen?
- Ist die Bezahlung OK?
- Was kann man damit verdienen?
- Wie viele Stunden pro Monat machen Sie diese Heimarbeit?
Bitte senden Sie Ihre Erfahrungsberichte an erfahrungsberichte@nebenjob-heimarbeit.at .
Für jede ernst gemeinte und verwertbare Zusendung haben wir ein Überraschungsgeschenk vorbereitet.
Bitte senden Sie uns Ihre Erfahrungsberichte nur dann, wenn Sie mit der Veröffentlichung auf nebenjob-heimarbeit.at einverstanden sind. Die Veröffentlichung kann natürlich auch anonymisiert erfolgen.
Wie hoch ist die Geringfügigkeitsgrenze 2011?
Geringfügige Beschäftigung bietet in Österreich die Möglichkeit auf ein kleines Einkommen ohne große Abzüge von Lohnsteuer oder Sozialversicherung. Dafür gelten allerdings fest definierte Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.
Seit dem Jahr 2008 ist eine steigende Tendenz bei der Nachfrage nach geringfügiger Beschäftigung erkennbar. Wenn man sich die wirtschaftlichen Ereignisse seit 2008 dazu etwas genauer ansieht, kommt man an den Begriffen Immobilienkrise, Bankenkrise, Finanzkrise oder Wirtschaftskrise nicht vorbei. Die Medien waren in dieser Zeit voll mit negativen Schlagzeilen, schlechte Auftragslagen zwangen viele Firmen zum Personalabbau.
Auch wenn sich die Wirtschaft zwischenzeitlich wieder etwas erholt hat, ist der Beigeschmack der oftmals einschneidenden Maßnahmen bei vielen Österreicherinnen und Österreichern noch immer präsent. Speziell dann, wenn man persönlich davon betroffen war oder auch noch ist.
Riskiostreuung durch geringfügige Beschäftigung
Um das Haushaltseinkommen vieler Familien nicht nur vom Hauptverdiener abhängig zu machen, können zum Beispiel Hausfrauen und Mütter (natürlich auch Hausmänner und Väter) mit einer geringfügigen Beschäftigung zum Familieneinkommen beitragen und somit das Risiko eines plötzlichen und kompletten Einkommensausfalls etwas streuen.
Die Geringfügigkeitsgrenze 2011 wird im Gegensatz zur Geringfügigkeitsgrenze 2010 um 2,1% erhöht. Sie absoluten Werte lauten somit:
Geringfügigkeitsgrenze 2011
- € 28,72 täglich
- € 374,02 monatlich
Im Vergleich dazu, hier noch einmal die alten Werte:
- € 28,13 täglich
- € 366,33 monatlich
Texter gesucht!? – Geld verdienen mit PC und Internet
Das Internet entwickelt sich seit Jahren zu einem relevanten Markt, in dem hohe Umsätze und Gewinne generiert werden. Der „Rohstoff“ des Internets ist nicht etwa Server oder schicke Grafiken, sondern Texte!
Ohne Texte im Internet gäbe es wohl nicht mal Google. Denn Suchmaschinen dienen in erster Linie dazu, relevante Texte oder Textinhalte im Internet aufzuspüren. Um erfolgreich im Web zu sein, bedarf es entweder einer guten Idee zu einer Dienstleistung oder hervorragender Inhalte – sprich Texte.
Wikipedia ist so ein Beispiel. Wenn auch eines von wenigen nichtkommerziellen. Doch wo bekommt man diese „Ressource“ eigentlich? Im semiprofessionellen oder Hobbybereich wird meist selbst geschrieben bzw. gebloggt. Doch früher oder später benötigt jede wachsende Internetfirma textende Helferlein. Sei es für Pressemitteilungen, News oder für die 1000 Produktbeschreibungen in einem Onlineshop.
Traditionelle Jobbörsen kaum geeignet
Konventionelle Jobbörsen, wie monster.de oder Stepstone eignen sich kaum für die Suche nach einem zuverlässigen Partner im Bereich Textdienstleistung. Zum einen benötigt man einen speziellen Texter für nur einen kleinen Auftrag oder aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht. Eine Jobanzeige kann schnell mit 200-400 Euro zu Buche schlagen. Daher empfehlen sich thematisch spezielle Jobportale für Texter.
Jobbörsen für Texter
Diese bilden die Schnittstelle für Anbieter und Nachfrager von Texten aller Art. Das können z.B. Newsschreiber, Autoren für Fachtexte oder Werbetexte sein. Eine solche Jobbörse für Texter ist texterjobboerse.de.
Auf dem Portal können kostenlos Aufträge für Texte angeboten oder Texter gesucht werden. Wer also glaubt, Talent zu haben, benötigt idealer Weise nur noch einen Gewerbeschein und kann sich nebenberuflich als Texter versuchen. Die Inserate sowohl für Gesuche, als auch für Gebote sind übrigens kostenlos(!).
Preislich gibt es auf dem Texter-Markt übrigens praktisch alle Facetten. Wer extrem günstige Masse statt Klasse für ein Euro je hundert Wörter sucht, wird ebenso bedient, wie der Suchende nach einem technischen Fachtext im vierstelligen Bereich. Zu bedenken gilt aber, dass Qualität ihren Preis hat. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden.