Redaktion Nebenjob-Heimarbeit.at
Nebenjob auf einer Messe
In Österreich und Deutschland gibt es viel Messen. Beide Länder haben einige große Messestädte, wo laufend große Messen stattfinden. Die Messen haben großteils eine hohe Attraktivität für die Besucher und auch für die Aussteller.
Große Messestädte in Österreich wären da:
- Wien
- Graz
- Wels
- Salzburg
- Innsbruck
- Ried im Innkreis
- Tulln
- Klagenfurt
Große Messestädte in Deutschland wären da:
- Frankfurt
- München
- Stuttgart
- Hannover
- Nürnberg
- Köln
- Düsseldorf
So gibt es dann auf den verschiedensten Messen auch die Möglichkeiten für den einen oder anderen Nebenjob. Bei den Nebenjobs auf den Messen handelt es sich meist nur um einen temporären Job. Einige Tage dauert meist eine Messe. Und so ist dies auch die ideale Gelegenheit für einen Nebenjob auf einer Messe. Gerne wird ein Job auf einer Messe von Studenten als Nebenjob angenommen. Einige Tage reinbeißen und dafür einen Nebenjob auf einer Messe mit einer guten Bezahlung erledigen.
Wie finde ich einen Nebenjob auf einer Messe?
Früher war da einmal die Tageszeitung. Heute ist das Internet die ideale Plattform. Am besten man sieht sich auf der Homepage vom Messeveranstalter um. Meist werden dort entsprechende Jobportale angeboten.
Welche Nebenjobs gibt es auf Messen?
- Nebenjob Messehostess: Sie sollten ein sicheres Auftreten haben, ein angenehmes Erscheinungsbild, Allgemeinbildung und gute Umgangsformen. Sie informieren Kunden, sind für die Bewirtung dieser zuständig und vieles mehr.
- Nebenjob Prospekte verteilen: beliebt ist auch der Job, die verschiedensten Prospekte, Zeitungen, Flyer, etc. auf einer Messe zu verteilen. Oftmals darf man dabei in ein Kostüm schlüpfen.
- Nebenjob Messebauer: Die Messestände müssen erst einmal aufgebaut werden. Dafür sind handwerklich geschickte aber auch technisch versierte Personen gefragt. Und nach der Messe will der Messestand auch wieder abgebaut werden.
- Nebenjob Servierkraft / Nebenjob Kellner: Bei einer Messe kommen viele Menschen zusammen. Und die sind alle durstig und hungrig. Also gibt es immer viele Gastronomie-Betriebe die Verstärkung suchen.
- und viele weiter Nebenjobs.
Also man sieht schon, auf und rund um einer Messe ist viel los! Gerade auch für Studenten und Schüler ist ein Nebenjob auf einer Messe sehr beliebt.
Kreditzinsen sichern – günstige Kreditzinsen sichern
Aktuell sind die Kreditzinsen noch sehr günstig. Die EZB hat zwar den Leitzinssatz von 1 auf 1,25 Prozent erhöht, trotzdem ist das Zinsniveau nach wie vor niedrig. Die Konditionen für Darlehen sind noch niedrig. Die Frage wird aber sein, wie sich die Zinsen in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln werden. Viele Experten gehen davon aus, dass die Zinsen von der EZB weiter angehoben werden.
Wie kann man die niedrigen Kreditzinsen sichern?
Dazu gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, wie man eine Obergrenze bei den Kreditzinsen einziehen kann.
Bausparvertrag
Bei einem Bauspardarlehen betragen die maximalen Darlehenszinsen 6 Prozent. Somit gibt es die Option, dass man zumindest einmal einen Bausparvertrag abschließt, sodass man in Zukunft auf ein Bauspardarlehen zurückgreifen kann, sofern man dieses dann benötigt. Solange die Zinsen niedrig sind, bekommt man aber auch eher bescheidene Sparzinsen. Jedoch gibt es auch noch die staatliche Förderung, wodurch es dann wieder etwas attraktiver wird.
Zinscaps
Damit haben Sie die Möglichkeit, sich gegen eine Gebühr gegen steigende Zinsen zu „versichern“ bzw. abzusichern. Man vereinbart mit der Bank eine Zinssatz-Obergrenze auf Basis vom zum Beispiel Euribor. Sie bezahlen immer nur die bis zur max. vereinbarten Zinsobergrenze, auch wenn die Leitzinsen darüber steigen. Natürlich gibt es diese Zinscaps von den Banken nicht kostenlos. Zinscaps sind Zinsderivate. Und wie es bei den meisten Finanzprodukten ist, gibt es natürlich auch verschiedenste Risiken. Eine Beratung bei einer Bank – oder besser bei verschiedenen Banken – ist daher sinnvoll. Klar ist: steigen die Zinsen, steigen auch die Kosten für Zinscaps. Daher ist es sinnvoll, ein Zinscap in der Niedrigzinsphase abzuschließen.
Fixzinssatz
Eine weitere Möglichkeit ist, dass man mit seiner Bank einen Fixzinssatz vereinbart. Fixzinssätze sind jedoch etwas höher als die variablen Zinssätze.
Studentenjobs – Die beliebtesten Studentenjobs
Viele Studenten versuchen mit einem Nebenjob neben dem Studium sich den Lebensunterhalt zu verdienen. So ganz ohne Job / Nebenjob während dem Studium geht es nicht.
Doch welche Studentenjobs gibt es nun? Welche Nebenjobs werden gerne von Studenten ausgeübt?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Jobs für Studenten.
Ein sehr beliebter Job bei Studenten ist das Kellnern. Gerade in den größeren Städten – wo es auch die Unis gibt – gibt es eine große Anzahl von Bars, Cafés, Restaurants und so weiter. Auch die verschiedensten Fastfood-Restaurants gehören dazu. Vorkenntnisse sind oft nicht Voraussetzung. Gerade in Bars findet man viele junge Leute, die aushelfen. Mit dem Trinkgeld kann man einen netten Nebenverdienst erreichen.
Beliebt ist auch ein Bürojob. Hier fällt natürlich viel darunter. Egal ob Aushilfe in einem Büro, ein Sekretariatsjob, ein Job in der Verwaltung, ein Job am Empfang, ein Job für Schreibarbeiten oder vieles mehr.
Aushilfe im Lager / Aushilfe in der Produktion. Gerade in großen Firmen sind immer wieder gerne Aushilfen im Lager oder in der Produktion gefragt. Dies ist oftmals auch ein Job, der von Studenten angenommen wird.
Aushilfe für Freitag / Samstag als Kassierer – Für viele Leute ist der Freitag und der Samstag der klassische Shopping-Day. Viele sind unterwegs und gehen einkaufen. Somit ist an diesen beiden Tagen auch mehr los in den verschiedensten Geschäften. Und so wird oft nach Kassierer gesucht, die dann am Freitag und am Samstag ihren Job erledigen.
Genau so wie die Kassierer, gilt es auch für die Verkäufer/Verkäuferinnen. Gerade an einem Samstag sind hier Aushilfen sehr gefragt. Oftmals liest man in den Geschäften direkt, dass ein Job als Verkäufer/Verkäuferin für Samstage vergeben wird. Dies ist die ideale Gelegenheit für Studenten.
Programmierer – Gerade in der EDV-Branche werden immer wieder gute Programmierer gesucht. Als Programmierer kann man sicher auch viel von zu Hause aus machen und so ist man auch um vieles flexibler, da nicht immer alles sofort erledigt werden muss. Man kann sich die Zeit selbst etwas einteilen. Und wenn man sich als guter Programmierer bewährt hat, geht der Nebenjob oft in eine fixe Anstellung nach dem Studium über.
Nachhilfe – Gerade als Student sollte man in seinen Fächern ein umfangreiches Wissen haben. Und dieses Wissen bietet sich gerade zu an, weitergegeben zu werden. Also liegt es nahe, dass Studenten Nachhilfe geben.
Kennt Ihr noch weitere Studentenjobs? Welche Nebenjobs werden von Studenten noch gerne ausgeübt? Schreibt uns einen Kommentar!
EZB erhöht die Leitzinsen – die Zinsen steigen wieder
Der Leitzinssatz ist jener Zinssatz, zu dem sich die Banken Geld bei der Zentralbank beschaffen können.
Bisher waren die Leitzinsen in Europa auf dem niedrigsten Niveau in Europa seit der Euro-Einführung. Der Leitzinssatz betrug bisher 1 Prozent.
Nun hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 1 auf 1,25 Prozent angehoben. Die erste Zinserhöhung seit fast zwei Jahren. Wenn man nun den Experten glaubt, so war dies nicht die letzte Leitzinssatzerhöhung in diesem Jahr. Die Erhöhung der Leitzinsen kam aber nicht überraschend. Diese Leitzinssatzerhöhung hat sich schon abgezeichnet, bzw. wurde diese von der EZB angekündigt. Eine Zinswende wurde damit eingeleitet.
Wie wirkt sich die Erhöhung des Leitzinssatzes für die Sparer und Kreditnehmer aus?
Alle Sparer werden sich freuen. Durch die Erhöhung der Leitzinsen wird auch die Zeit der sehr niedrigen Sparzinsen beendet. Klar ist, dass sich die Banken hierbei nicht allzu beeilen werden. Aber die Sparzinsen werden sicher etwas steigen. Trotzdem bleiben die Sparzinsen niedrig und liegen nach wie vor unter der Inflationsrate.
Bisher herrschten nahezu paradiesische Zustände für alle Kreditnehmer. Die Kreditzinsen sind im Keller. Jedoch wird sich dies nun auch ändern. Auch die Kreditzinsen werden steigen, bzw. die ersten Banken haben bereits reagiert. Die Kreditzinsen wurden Teils bereits angehoben. Meist liegt den Kreditzinsen der Euribor zu Grunde und der hat sich bereits in den letzten Wochen langsam nach oben bewegt.
Es tut sich also wieder etwas bei den Zinsen. Die Zeit des billigen Geldes wird somit von der EZB beendet. Die Kreditzinsen und Sparzinsen steigen langsam an.
Frühling und Sommerzeit kommen, Winter und Winterzeit gehen
Alle Jahre wieder!
Die Tage werden wieder spürbar länger. Wo es um 16.00 Uhr am Nachmittag vor einigen Wochen schon finster war, so ist es nun bereits um 18.00 Uhr noch etwas hell. Der Tag ist länger und der Frühling gibt schon kräftige Zeichen. Die Sonne zeigt immer mehr Kraft und die Lebensgeister werden wieder geweckt.
Dem nicht genug. Nicht mehr lange und es bleibt am Abend noch länger hell. Jedes Jahr am letzten Wochenende im März ist es so weit.
Die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit 2011!
In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2011 werden die Uhren wieder gedreht. Wie immer im Frühjahr, werden die Uhren um eine Stunde nach vorne gedreht.
Am letzten Sonntag im März, am 27. März 2011 werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt. Das heißt dann, dass wir eine Stunde verlieren und eine Stunde weniger schlafen können. Dafür haben wir dann wieder die Sommerzeit und schöne, lange Abende.
Ende Oktober ist es dann wieder vorbei mit der Sommerzeit und die Uhren werden wieder umgestellt. Am 30. Oktober 2011 wird wieder von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt.
Bis dahin genießen wir aber alle den Frühling und Sommer!
Jobsuche – So finden Sie ihren Traumjob
Sie sind auf der Suche nach einem Job?
Sie wollen sich verändern?
Wie findet man den besten Job?
Wenn man einen neuen Job sucht, sollte man sich zu erst einmal im klaren sein, was man genau machen will und was man bereits kann.
Dann muss man nur die Augen und Ohren offen halten und es kann schon los gehen. Einerseits sollten sie die Jobangebote in den Zeitungen überprüfen. Speziell in den Wochenendausgaben der Tageszeitungen findet man oftmals viele Jobangebote.
Wichtig ist, dass die geforderten Anforderungen bzgl. Ausbildung und Berufserfahrung mit den eigenem Knowhow überein stimmt.
Eine große Rolle spielt mittlerweile das Internet bei der Jobsuche. Das Internet wird diesbezüglich immer populärer. Hier gibt es einmal eine große Anzahl von unterschiedlichen Jobportalen. Bei vielen Portalen kann man auch selbst ein Profil anlegen und sich regelmässig über neue Jobs informieren lassen.
Ein guter Tipp ist auch, direkt auf den Webseiten der unterschiedlichen Firmen nachzusehen. Viele Firmen stellen ihre offenen Arbeitsstellen auf ihrer Webseite online.
Sollte die Wunschfirma aktuell keinen Job anbieten, der für sie passt, so kann es auch nicht schaden, einmal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen zu senden. Wichtig ist dabei, dass die Bewerbung konkret auf die Zielfirma abgestimmt ist und die gewünschte Tätigkeit im Detail angesprochen wird.
Weiters sollten sie persönliche Netzwerke nicht vernachlässigen. Schaffen Sie sich ihr persönliches Netzwerk. Nutzen Sie auch sogenannte soziale Netzwerke, wie zum Beispiel Xing. Oftmals erfährt man über Bekannte, wenn wo ein Job gesucht wird.
Kreditrechner Gewinn – neuer Kreditrechner Online
Aktuell sind die Zinsen sehr niedrig. Also ideal für all jene, die aktuell einen Kredit mit variablen Zinsen laufen haben oder einen Kredit aufnehmen wollen.
Mit einem Kreditrechner Online kann man sich einen schönen Überblick über die verschiedenen Eckdaten eines Kredites verschaffen. Die zu leistenden Kreditraten, Gesamtbelastung, verschiedene Zinsszenarien und so weiter.
Oftmals sind die Online-Kreditrechner nicht ganz “ehrlich”. Es werden zum Beispiel die derzeitig niedrigen Zinsen einfach auf die gesamte Laufzeit hochgerechnet. Dies ist nicht realistisch. Der Effektivzinssatz wird sicher anders sein.
Einen netten Kreditrechner gibt es auf der Homepage von der Zeitschrift Gewinn unter dem Punkt “Persönliche Finanzen”.
Man gibt alle entsprechenden Daten in das Formular ein. Wichtig ist dabei, dass auch die Kreditnebenkosten berücksichtigt werden. Als Ergebnis bekommen Sie eine schöne Übersicht über die Details inklusive kleiner Grafik vom Kreditverlauf.
Nebenjob im Strukturvertrieb
Die verschiedensten Strukturvertriebe kennt vermutlich jeder von uns. Zumindest den einen oder anderen Anbieter, die da zum Beispiel wären:
Amway, Nu Skin, Herbalife, AWD, OVB, DVAG, NANO, NWA, Pierre Lang, Bodytoys, Tupperware
Grundsätzlich kann man die Direktvertriebsorganisationen (Multi-level-Marketing, kurz MLM) in vier Gruppen einteilen:
– Schönheit und Wellness
– Finanzdienstleistungen
– Tupperware
– Weitere, wie zum Beispiel Gold- und Münzen, Erotikspielzeug, etc.
Wenn Sie nun im Strukturvertrieb tätig werden wollen, so sollten Sie einige Punkte beachten:
- Startkapital: Meist ist nun ein minimales Startkapital notwendig
- Gewerbeschein: Wenn man selbständig und regelmässig seiner Tätigkeit nachgeht, so braucht man einen Gewerbeschein.
- Einschulung: Je nach Produkt, werden mehrstufige Einschulungen angeboten
- Hierarchien: Achten Sie darauf, dass die Hierarchien so flach wie möglich sind. Denn je mehr Hierarchieebenen es gibt, desto später werden sie auch tatsächlich etwas dabei verdienen.
- Neue Vertriebspartner: Es sollte nicht verpflichtend sein, dass Sie neue Vertriebspartner acquirieren müssen.
- Verdienst: Sehen Sie die Versprechungen bzgl. Verdienst realistisch und hinterfragen Sie diese.
Valentinstag 2011 – Geschenkideen zum Valentinstag
In den nächsten Tagen liegt wieder eine große Wolke der Liebe in der Luft!
Überall Herzen, liebestrunkene Menschen in Schmuckgeschäften, in Blumengeschäften und so weiter, um für seinen Partner ein kleines Geschenk zu kaufen. Genauso liebestrunken geht es natürlich den Shop-Besitzern. Diese haben aber mehr die Euros in den Augen…
Richtig: Der Valentinstag naht!
Am Montag, den 14. Februar 2011 ist es wieder so weit.
Also ihr Lieben, merk Euch den 14. Februar in Eurem Kalender vor. Der Valentinstag!
Ein kleines Geschenk besorgen und die Lieben zu Hause damit überraschen.
Falls Ihr noch keine Idee für ein Geschenk habt – hier gibt es einige Ideen für Geschenke zum Valentinstag.
Zinsen im Vergleich in Österreich
Die Sparzinsen sind nach wie vor sehr niedrig. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen auf dem Rekordtief belassen. Und dies, obwohl in letzter Zeit die Inflation in Europa gestiegen ist.
Im Dezember 2010 betrug die Inflation im Euroraum 2,2 Prozent. Die EZB hat aktuell auch nicht viel Möglichkeiten. Die Wirtschaft erholt sich nur langsam. Würden die Zinsen erhöht, verteuern sich auch die Kredite und dies wiederum würde den Wirtschaftsaufschwung bremsen. Speziell die hoch verschuldeten Euroländer wie Griechenland, Irland oder Portugal würden durch höhere Zinsen noch weiter belastet.
Wollen Sie trotz der niedrigen Zinsen dem Sparbuch treu bleiben, so lohnt sich auf jeden Fall ein genauerer Vergleich. Die Direktbanken bieten etwas mehr für Ihr Geld. Soll heißen, dort bekommen Sie die besten Sparzinsen. Direktbanken haben kein teures Filialnetz und können dadurch auch bessere Konditionen bieten.
Wo gibt es nun die besten Sparzinsen? Wo bekommen Sie hohe Zinsen?
Für täglich behebbares Geld – also keine Bindung – bekommen Sie derzeit am meisten bei der Denzibank. Die Denzibank zahlt 1,625 % Zinsen für täglich behebbares Guthaben. Dicht gefolgt von der Livebank.at, Easybank und Bankhaus Denzel. Alle drei Institute bieten 1,55 % Zinsen.
Sie denken, nicht so schlecht, denn der 3-Monats-Euribor liegt ja bei nur ca. 1% ? Grundsätzlich ja, jedoch dürfen Sie von Ihrem Zinsertrag noch 25 % KEST abziehen und die Inflation knabbert auch noch an Ihrem Geld und somit sieht es nicht mehr rosig aus.
Jedoch ist ein Zinssatz von 1,625 % oder 1,55 % noch viel besser, als zum Beispiel 0,062 % Zinsen. Auch das gibt es. Zum Beispiel bei der Bawag, PSK und noch einige Banken mehr.