NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Allgemein

Sparzinsen im Februar 2015

Die Zinsen sind im Keller und bei den Banken bekommt man nicht viel für sein erspartes Geld. Die EZB ist verantwortlich für den Europäischen Leitzinssatz und aufgrund der wirtschaftlichen Situation ist dieser Leitzinssatz nahezu bei Null. An diesem Leitzinssatz orientieren sich auch die Sparzinsen und deshalb sind die Sparzinsen sehr niedrig. Und daran wird sich in den nächsten Monaten sicherlich nichts ändern.

Trotzdem lohnt es sich, von Zeit zu Zeit die Zinsen zu vergleichen. Man kann trotzdem da und dort einige Unterschiede erkennen. Speziell die Online-Banken bieten Konditionen, die um einiges besser sind, als die “alt eingesessenen” Banken. Daher lohnt sich ein Vergleich der Sparzinsen!

Die erste Frage bei einem Zinsvergleich bzw. bei der Anlage stellt sich, ob man sein Geld binden will oder nicht. Wenn man sein Geld bindet, so bekommt man meist etwas mehr für sein Geld. Das heißt, man bekommt etwas höhere Sparzinsen.

Täglich Fällig veranlagen

Für täglich fällige Einlagen bekommt man aktuell maximal 1,4 % Zinsen. Diese bekommt man bei MoneYou, ABN Amro Bank.
Bei der Renault Bank Direkt bekommt man 1,2% Guthabenzinsen, wobei die Zinsen monatlich gut geschrieben werden und somit der tatsächliche Zinssatz etwas über 1,2 % liegt.
Die Santander Consumer Bank bietet mit BestFlex 1,1 %, genau so wie Direktanlage.at.
Zumindest noch 1 % bekommt man bei DenizBank und VakifBank. Die LiveBANK bezahlt nur noch 0,9 % Zinsen. Hier gab es in den letzten Tagen eine kleine Anpassung nach unten.

Wie man aber sieht, handelt es sich hierbei ausschließlich um Onlinebanken.
Unterschiede bei den unterschiedlichen Produkten gibt es noch bei der minimalen Sparsumme und manchmal gibt es auch noch eine Höchstsumme, die eingelegt werden kann.

Wenn man dazu dann die Angebote der klassischen Banken – egal ob Sparkasse, Oberbank, Bank Austria, Raiffeisenbanken, Bawag, etc. – ansieht, so bekommt man dort für ein Sparbuch nur 0,125 % Zinsen.

Egal bei welcher Bank man sein Geld veranlagt, von den Zinsen holt sich der Finanzminister jeweils noch 25 % KEST. Somit werden die wenigen Zinsen, die man bekommt, nochmals weniger.
Aber der Vergleich lohnt sich auf alle Fälle!

 

Hofer Telekom – HoT – der neue Mobilfunkanbieter

In den letzten Wochen hat der Lebensmitteldiskonter bereits kräftig die Werbetrommel gerührt. Nun wurden die Packages und Preise vom neuen Mobilfunkanbieter Hofer Telekom bekannt gegeben.
Hofer Telekom – kurz HoT – nutzt das Mobilfunknetz von T-Mobil Österreich; hat somit kein eigenes Netz.
Und die neuen Tarife von Hofer sind attraktiv. Da bleibt zu hoffen, dass nun wieder etwas Bewegung in den österreichischen Markt der Mobilfunkanbieter kommt. Der Mobilfunkmarkt ist für Hofer nicht neu. Bisher hatte Hofer die Exklusivrechte für die Billig-Linie „Yesss!“, wo im Netz von A1 gefunkt wurde.

HoferPreise

HoT startet mit 2. Jänner 2015 und es werden die folgenden drei Pakete angeboten:

HoT flex

Bei diesem Tarif gibt es keine monatliche Grundgebühr, es erfolgt eine verbrauchsabhängige Abrechnung.
Pro Minute und jedes SMS kosten 0,039 Euro. Pro MB Daten bezahlt man 0,009 Euro.

HoT fix

Für 9,90 Euro pro Monat bekommt man 1000 Minuten oder SMS-Einheiten. Dies bedeutet, die verbrauchten Gesprächsminuten und gesendeten SMS werden zusammengezählt. Weiters gibt es 3000 MB Datenvolumen. Wenn man die Freiminuten/SMS-Einheiten bzw. das Datenvolumen überschreitet, wird bis Monatsende nach dem Basis-Tarif HoT flex abgerechnet.

HoT data

Für Tablets und Datensticks gibt es den Tarif HoT data mit 3000 MB Datenvolumen. Download mit bis zu 21 Mbit/s. Sollte man auch telefonieren oder SMS senden, so werden diese im Tarif HoT flex abgerechnet. Somit bietet sich dieser Tarif auch für jene Smartphone-User an, die viele Daten versenden wollen aber wenig telefonieren.

 

Die Rufnummer kann vom bisherigen Anbieter mitgenommen werden. Standardmässig sind Mehrwertnummern (09xx) gesperrt. Man kann diese aber freischalten lassen.
Bei den SIM-Karten handelt es sich um sogenannte 3-in-1 SIM-Karten. Mini, micro, nano. Und das schöne daran: es gibt keine Servicepauschale.
Der neue Mobilfunkanbieter hat ein ordentliches Paket geschnürt. Wir dürfen gespannt sein, ob und wie die anderen Anbieter reagieren werden.

 

Geschenkgutscheine – was gilt es zu beachten

Viele unter uns sind aktuell dabei, die verschiedensten Weihnachtsgeschenke für die Lieben zu kaufen. Wie schon in den letzten Jahren, werden auch immer gerne Geschenkgutscheine gekauft und liegen dann unter den Weihnachtsbäumen. Zum Beispiel Gutscheine von Amazon sind hier sehr beliebt.

Der Vorteil für die Beschenkten liegt auf der Hand: er kann sich selbst aussuchen, was er gerne möchte. Und der Schenkende hat auch den Vorteil, dass er sich nicht stundenlang den Kopf bezüglich dem richtigen Geschenk zerbrechen muss oder ewig im Einkaufszentrum herumirren.

Bei Geschenkgutscheinen ist aber zu beachten, dass diese nicht mehr in bar ausgezahlt werden können.

Gültigkeit von Gutscheinen

Einen Punkt, den man unbedingt beachten sollte, ist die Gültigkeit von Gutscheinen. Hier kann jedes Geschäft, das einen Gutschein ausgibt, selbst die Gültigkeit einschränken. Meist sind Gutscheine aber mindestens zwei Jahre gültig. Sind Gutscheine nicht mit einem Ablaufdatum versehen, so sind diese in Österreich 30 Jahre lang gültig.

Was tun, wenn Gutschein abgelaufen ist?

Hier ist es sinnvoll, das entsprechende Unternehmen sofort zu kontaktieren, sobald man bemerkt, dass der Gutschein abgelaufen ist. Oftmals willigen die Unternehmen auf eine Kulanzlösung ein. Verpflichtet sind diese aber nicht. Wenn die Befristung vom Gutschein zu kurz ist – unter 2 Jahre – so ist die unzulässig. Hierzu gibt es auch schon eine Entscheidung vom Obersten Gerichtshof.

Wenn ein Unternehmen insolvent wird, so wird auch ein noch gültiger Gutschein wertlos.

 

 

Amazon Cyber Monday Woche 2014

Bei Amazon ist heute die Cyber Monday Woche angelaufen!

Da ich selbst gerade über einige wirklich sehr gute Angebote gestolpert bin, dachte ich mir, muss ich dies Euch hier auch schnell posten!

Bei Amazon findet man aktuell täglich zwischen 9.00 und 23.00 Uhr hunderte Blitzangebote und so kann man dabei einige sehr gute Schnäppchen machen. Bis zum 1. Dezember findet man Amazon.de ständig neue Blitzangebote, die maximal 2 Stunden dauern bzw. bis das jeweilige Angebot vergriffen ist. bei jedem Angebot sieht man, wie lange es noch läuft bzw. wie viele Produkte noch verfügbar sind.

Die Produkte sind aus sämtlichen Kategorien und können bis zu 50% Rabatt haben.

Mehr als 5500 Angebote sollen es in dieser Woche werden.

Wer schlau ist, beobachtet etwas die Angebote. Ich bin mir sicher, dass man so schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk findet. Und so findet man günstige Weihnachtsgeschenke!

 

 

Nebenjob trotz Krankenstand?

Wenn jemand zu seinem Hauptjob auch noch einen Nebenjob ausübt, stellt man sich oftmals auch die Frage, ob man seinen Nebenjob ausüben darf, wenn man vom Hauptjob her in Krankenstand ist.

Der Krankenstand ist dazu da, dass man sich zu Hause erholt und so rasch wie möglich wieder fit ist, um seinem Hauptjob wieder ausüben zu können.

Falls ein Mitarbeiter krank geschrieben ist, so kann es trotzdem unter gewissen Voraussetzungen möglich sein, seinen Nebenjob auszuüben. Die Genesung darf dadurch aber nicht beeinträchtigt werden.

Wenn jemand zum Beispiel in seinem Hauptjob LKW fährt und sich den Fuß gebrochen hat, dann ist er im Krankenstand, weil er eben nicht LKW fahren kann. Hat der LKW-Fahrer aber einen Nebenjob in einem Callcenter, so kann es somit trotzdem möglich sein, dass er seinem Nebenjob nachgeht. Wichtig: die Genesung darf nicht beeinträchtigt werden.

 

 

Eine Stunde Schlaf gewinnen

Heute Nacht ist es wieder so weit. Die Uhren werden wieder umgestellt.

Zum Glück erledigen dies viele Uhren bereits automatisch. Trotzdem müssen einige Uhren manuell von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt werden.

In welche Richtung muß ich die Uhren umstellen?

Die ewige Frage, die wir uns jedes Jahr zweimal stellen müssen. Einmal Ende März und einmal Ende Oktober. Die Umstellungszeitpunkte sind seit 1996 in ganz Europa einheitlich. Die Sommerzeit dauert immer vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober. Heuer also bis zum 26. Oktober 2014. Um drei Uhr Morgens werden die Uhren um eine Stunde zurück gedreht.
Somit können wir morgen Sonntag um eine Stunde länger schlafen. Dafür wird es aber auch früher dunkel am Nachmittag/Abend.

Uhr Sommerzeit Winterzeit Zeitumstellung

 

Ob die Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten. Ich würde es sinnvoller finden, wenn wir uns die ganze Zeitumstellung ersparen würden. Warum bleiben wir nicht einfach auf Sommerzeit?

Es gibt natürlich Auswirkungen auf die Menschen, aber auch auf Haustiere. Für Menschen bedeutet die Zeitumstellung einen gewissen körperlichen Stress. Es dauert schon einige Tage, bis sich der Körper wieder an die neue Zeit gewöhnt hat. Der Biorhythmus muss neu “justiert” werden.

Nun bekommen wir aber erstmal die Winterzeit. Und am letzten Sonntag im März ist es dann wieder soweit. Wir werden die Uhren abermals umstellen. Von Winterzeit auf Sommerzeit 2015. Huhuuu.

 

Geld sparen mit Lebensversicherungen 2014

Nach der letzten Leitzins-Senkung durch die EZB geht es nun nicht mehr weiter nach unten mit den Zinsen.

So haben die Zinssenkungen in den letzten Monate auch Auswirkungen auf die Lebensversicherungen. Wenn man mit dem Gedanken spielt, eine klassische Lebensversicherung abzuschließen, so empfiehlt es sich, dies noch heuer – 2014 – zu tun. Aktuell beträgt der Garantiezins 1,75 Prozent.
Die Finanzmarktaufsicht – kurz FMA – hat im Sommer den Garantiezins um 0,25 Prozentpunkte nach unten korrigiert. Das bedeutet, dass der Garantiezins für Lebensversicherungen ab 1.1.2015 nur noch 1,5 Prozent beträgt.

Wenn man also eine Lebensversicherung plant, so sollte man heuer – bis 31.12.2014 – noch alles erledigen!

Die Zinsen für die Lebensversicherung sind nicht gerade hoch. Aber das allgemeine Zinsniveau ist in Europa sehr niedrig. Wenn bei der Lebensversicherung alles gut läuft, so bekommt man auch noch eine Gewinnbeteiligung. Unter Gewinnbeteiligung versteht man den Veranlagungserfolg, den die Versicherung über den Garantiezinssatz erzielt. Unter Gesamtverzinsung versteht man den Garantiezins plus der Gewinnbeteiligung.
Derzeit beträgt die Gesamtverzinsung von Lebensversicherungen rund drei Prozent. Vereinzelt auch 3,5 Prozent.

Für alle Leser, die bereits eine Lebensversicherung haben, ändert sich nichts. Der neue Garantiezinssatz betrifft nur alle neuen Verträge für Lebensversicherungen ab 1.1.2015.

 

Weltspartag 2014

Einmal im Jahr pilgern viele Sparer zu ihrer Bank, zahlen etwas Geld auf ihr Sparbuch ein und lassen sich von ihrer Bank beschenken.
Dieser Feiertag der Banken findet jedes Jahr Ende Oktober statt und nennt sich Weltspartag.

Die Banken wollen den Weltspartag dazu nutzen, mit ihren Kunden in Kontakt zu kommen und in einer lockeren Atmosphäre zu beraten und im besten Fall auch neue Bankprodukte zu verkaufen. Normalerweise gibt es rund um den Weltspartag eine ganze Weltsparwoche und in dieser Weltsparwoche bieten die Banken ein buntes Programm für ihre Kunden.
Meist gibt es auch Speis und Trank und natürlich die kleinen Geschenke von der Bank für die Kinder aber auch für Erwachsene.

Aktuelle Sparzinsen Vergleich 2014

Nach der letzten Leitzins-Senkung durch die EZB – Europäische Zentral Bank – ist der Boden bei den Zinsen nun endgültig erreicht. Aktuell liegt der Leitzinssatz bei 0,05 Prozent. Und den Boden bei den Zinsen sieht man auch bei den Sparzinsen.
Leidtragende sich die kleinen Sparer. Doch wie kann man zu etwas höheren Zinsen kommen?
Wenn man sich etwas umsieht, so erkennt man schnell, das die meisten Banken für täglich fällige Sparbücher unter 0,5 Prozent liegen.
Das bedeutet, dass man damit täglich Geld verliert, da die Inflationsrate um einiges höher liegt.

Zum Glück gibt es noch einige Online-Banken, die etwas mehr für täglich fällige Einlagen zahlen.
Allen voran liegt die Renault Bank direkt mit 1,4% Zinsen, wobei hierbei die Zinsen monatlich (und nicht wie sonst jährlich) am Konto gut geschrieben werden. Somit schaut noch minimal mehr raus.
Etwas dahinter liegen Santander Bank und Direktanlage.at mit 1,2 %. DenizBank gibt 1,1 % für täglich behebbares Geld. 1,0 Prozent Guthabenzinsen gibt es für täglich fälliges Geld zum Beispiel bei der VakifBank, der LiveBank.

Bei diesen Banken handelt es sich um Onlinebanken, die kein teures Filialnetz haben. Dafür gibt es aber auch nichts am Weltspartag. Man muss einfach für sich selbst entscheiden: Etwas mehr Zinsen oder ein kleines Geschenk am Weltspartag.

 

Autobahnvignette Österreich 2015

Es dauert nicht mehr lange und in Österreich brauchen wir wieder eine neue Autobahn-Vignette. Die Autobahnvignette 2015 wird Azurblau und löst somit die Vignette 2014 – Farbe Limette – ab.

Jahresvignette 2015 azurblau

Die neue Autobahnvignette 2015 wird es ab Ende November 2014 zu kaufen geben. Und wie sollte es anders sein. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass die Vignettenpreise jährlich angepasst werden. Die Vignetten werden an den harmonisierten Verbraucherpreisindex angepasst und somit für 2015 um 2,1 % teurer.

Dies bedeutet im Detail für die Vignettenpreise 2015:

Vignettenpreise 2015 für PKW (zweispurige Kfz bis 3,5t):

  • Jahresvignette: 84,40 (2014: 82,70)
  • 2-Monats-Vignette: 25,30 (2014: 24,80)
  • 10-Tages-Vignette: 8,70 (2014: 8,50)

Vignettenpreise für Motorräder (einspurige KFZ):

  • Jahresvignette: 33,60 (2014: 32,90)
  • 2-Monats-Vignette: 12,70 (2014: 12,40)
  • 10-Tages-Vignette: 5,- (2014: 4,90)

Die neue, azurblaue Vignette gilt wieder 14 Monate. Die Vignette 2015 gilt ab 1. Dezember 2014 bis 31. Jänner 2016. Die alte, aktuelle Vignette – Limette – gilt noch bis 31. Jänner 2015.

Wie bekommt man eine Vignette gratis?

Gratis bekommt man eine Vignette leider nicht. Es gibt aber jedes Jahr wieder viele Aktionen, wo man eine Vignette gratis dazu bekommt. Bei vielen Zeitschriften-Abos oder Zeitung-Abos gibt es als Geschenk eine Jahresvignette gratis dazu. Wenn man sowieso eine Abo für eine Zeitschrift oder Zeitung abschließen will, so kann man von so einer Aktion gebrauch machen und eine Gratis-Vignette nehmen. Heute habe ich in der Kronenzeitung schon eine aktuelle Werbung gesehen, wo man für ein Jahresabo eine Vignette gratis dazu bekommt. Weitere Zeitungen werden bestimmt folgen.

(Foto: Asfinag)

 

Zinsen im Sommer 2014 unverändert niedrig

Die Europäische Zentralbank hat auch in den letzten Wochen an den Leitzinsen keine Änderungen vorgenommen. Das bedeutet, dass der wichtigste europäische Zinssatz weiterhin auf dem Rekordtief von 0,15 Prozent bleibt.

Zu sonstigen Maßnahmen hat sich die Zentralbank auch nicht durchgerungen. Wobei der Präsident der Europäischen Zentralbank bereits anklingen lassen hat, dass es die Bereitschaft zu unkonventionellen Maßnahmen gibt.
Die Konjunkturlage beunruhigt aktuell auch die EZB. Und die Sanktionen gegen Russland bzw. die Gegenmaßnahmen der Russen wirken sich bereits negativ auf die Wirtschaft und die weitere Entwicklung aus. Somit wird die EZB den Leitzins in Europa niedrig lassen. Dies ist er Beitrag der Währungshüter, dass die Euroländer wieder in Schwung kommen.

Die Sparer haben derzeit nichts zu lachen. Es gab schon viel bessere Zeiten für die Sparer. Die Sparzinsen sind im Keller und so schnell wird sich hierbei auch nichts ändern.
Für täglich fällige Habenzinsen sind die besten Konditionen aktuell (August 2014) wie folgt:

  • Renault Bank – 1,4 % p.a.
  • VakifBank – 1,125 % p.a.
  • DenizBank – 1,1 % p.a.
  • AutoBank – 1,0% p.a.
  • Denzel Bank – 1,0% p.a.
  • LiveBank – 1,0% p.a.

Einige Onlinebanken haben in den letzten Wochen die Sparzinsen noch minimal nach unten angepasst. Zum Beispiel auch die ING-DiBa-Direktbank, die für das Direkt-Sparen die Zinsen von bisher 1 % auf 0,8 % p.a. gesenkt hat.

Wenn man sein Kapital für ein Jahr bindet, so bekommt man auch nicht viel mehr. Maximal 1,5 % p.a. werden derzeit geboten.

Dafür sind die Sollzinsen, die man für einen Kredit bezahlt, auch im Keller und somit ist die aktuelle Situation für alle Kreditnehmer sehr günstig, was die Zinsen betrifft.
Experten gehen davon aus, dass sich an der aktuellen Marktsituation so rasch nichts ändern wird.