Allgemein
Berufsinformationsmesse in Wels – Jugend und Beruf
Jedes Jahr im Oktober findet in Wels die Messe “Jugend & Beruf” statt. Für alle jungen Menschen sollte diese Informationsmesse ein Fixpunkt sein.
Bei der Messe “Jugend & Beruf” findet man Antworten auf alle Fragen rund um die Berufswahl. Aber auch Informationen rund um die beste Schule oder Antworten, welches Studium das richtige sein kann.
Die Messe ist ein richtiger Berufswegweiser für junge Menschen. Der richtige Treffpunkt rund um das Thema Berufsorientierung.
Neben den vielen Ausstellern wird auch ein buntes Rahmenprogramm geboten.
Das tolle daran: der Eintritt ist frei!
Die Berufsinformationsmesse – Jugend & Beruf – findet vom 17. Oktober bis 20. Oktober 2012 im Welser Messegelände statt.
Zinsen weiterhin niedrig – Trend der Sparzinsen und Kreditzinsen
Die EZB hat die Zinsen diese Woche unverändert lassen. Das bedeutet, dass der Leitzinssatz unverändert bei 0,75 Prozent liegt.
Solange sich die Wirtschaft bzw. die Staaten in Europa nicht erholen, wird sich da vermutlich auch nicht viel ändern. So wie es aktuell aussieht, wird es keine weitere Senkung des Leitzinssatzes in Europa geben. Die niedrigen Zinsen kommen bei den privaten Kreditnehmern und den Unternehmen nicht an.
Wie sieht es mit den Sparzinsen aktuell aus?
Der Trend der Sparzinsen zeigt eher nach unten. Die Zinsen sind in den letzten Wochen weiter nach unten gegangen. Dazu kommt, dass die Inflation nach wie vor relativ hoch ist. Uns so bleibt nicht viel übrig am Schluß. Man spricht hierbei von einem Kaufkraftverlust. Die Inflation frisst die Sparzinsen vom Sparbuch auf.
Für Sparer also weiterhin keine rosigen Zeiten. Viele Fragen sich, ob es sich da überhaupt noch lohnt, sein Geld zur Bank zu bringen…
Da sollte man ordentlich vergleichen, wo man die besten Zinsen bekommt. Zumeist sind es die Onlinebanken, die noch am meisten Zinsen zahlen.
Wie sieht es mit den Kreditzinsen aktuell aus?
Da sieht es für die Kreditnehmer schon viel besser aus. Die Zinsen sind ordentlich im Keller. Somit können alle Kreditnehmer jubeln. Die niedrigen Zinsen bedeuten, dass man monatlich viel weniger an Rückzahlung leisten muss. Speziell Wohnbaukredite sind sehr günstig. Die Banken jedoch haben in den letzten Wochen und Monaten die Risikoaufschlag ordentlich nach oben geschraubt. So muss man heute einen viel höheren Aufschlag auf den Euribor-Zinssatz zahlen, als es noch vor 1 bis 2 Jahren war.
Auch bei den Kreditzinsen muss man vergleichen. Das lohnt sich immer!
Einen guten Überblick und eine gute Orientierung bzgl. der Sparzinsen und Kreditzinsen bietet der Bankenrechner der Arbeiterkammer.
Laptop günstig kaufen für Studenten
Ein Student braucht einen Laptop bzw. ein Notebook. Das ist klar, oder? Ein Laptop ist einfach ein wichtiges Utensil, dass kein Student in Österreich missen möchte. Egal ob im Hörsaal zum Mitschreiben, oder dann beim Lernen zu Hause. Ein Laptop ist ein wichtiger Begleiter.
Wie wir wissen, sind die meisten Studenten nicht gerade mit Geld überhäuft. Daher ist es wichtig, dass ein neuer Laptop nicht zu teuer ist, aber auch die Leistung und Qualität passt. Doch welcher Laptop ist nun der richtige Laptop für eine Studentin bzw. einen Studenten? Welchen Hauptprozessor braucht man? Welche Auflösung, RAM, HD, Schnittstellen, Akkulaufzeiten, Betriebssystem, etc. Fragen über Fragen, die es nicht immer leicht machen, den richtigen Laptop auszuwählen. Wenn man selbst nicht technisch versiert ist, oder einen entsprechenden Bekannten hat, wird es schwierig.
Im Internet gibt es eine spezielle Aktion der Universitäten und Fachhochschulen: u:book. Und die hilft bei der Auswahl vom richtigen Notebook.
Bereits zum fünften Mal startet heuer die Aktion u:book. Dabei werden spezielle Notebooks angeboten, die nicht nur billig sind. Denn billig kann teuer werden. Bei der Auswahl der angebotenen Laptops wurde darauf geachtet, dass nicht nur der Preis stimmt. Es wurde auch Wert gelegt auf:
- Qualität
- Serviceangebot vom Anbieter
- Garantie (meist 3 Jahre)
- Robustheit
- Gewicht
- Akkulaufzeit
- Auflösung
- Bildschirmqualität
Es stehen verschiedene Modelle von den Herstellern
- Apple
- HP
- Lenovo
zur Auswahl.
Heute, am 24. September startet das Verkaufsfenster für das Wintersemester 2012. Im Zeitraum vom 24.9. bis 14. 10.2012 können ausgewählte Laptops für Studierende günstig erworben werden.
Die Laptops können auf der Homepage von u:book ausgewählt und bei Onlineshops bestellt werden.
Schnäppchen-Portale helfen Geld sparen beim Einkaufen
Im Internet kann man sich schon heute auf die Suche nach Schnäppchen machen. Aber gerade bei Lebensmittel musste man in der Vergangenheit immer noch die Prospekte durchforsten.
Gerade in wirtschaftlich nicht so rosigen Zeiten wird versucht, Geld zu sparen. Da werden dann die Prospekte im Detail studiert und versucht, die günstigsten Angebote für Lebensmittel, Waschmittel, etc. zu finden.
Bei Technik-Produkten hat man heute schon die verschiedensten Portale, wo man die Preise vergleichen kann und man bekommt einen guten Überblick, wie die Preise bei den verschiedensten Anbietern sind. Das erledigen die Schnäppchen-Portale bzw. Preis-Vergleichs-Portale automatisch.
Auch für die Produkte, die man so jeden Tag auf den Prospekten im Postkasten findet, gibt es mittlerweile entsprechende Portale. Damit kann man dann das günstigste Produkt finden, das man gerade sucht. Diese Portale durchsuchen sozusagen selbst die Prospekte der Anbieter und zeigen dem Benutzer dann den günstigsten Anbieter an. Oder zeigen, wo die Produkte gerade im Angebot sind und so zu einem günstigen Preis zu haben sind. Dabei wird auch berücksichtigt, wo man sich gerade befindet.
Große Anbieter von Schnäppchen-Portalen sind in Österreich zum Beispiel:
- Aktionsfinder.at
- Meinkauf.at
- Schnapp.at
- Marktguru.at
So kann man sich die günstigsten Produkte zusammen suchen, die man so braucht. Jedoch sind die Produkte bzw. Angebote dann in den verschiedensten Geschäften verstreut. Somit muss man unbedingt einplanen, dass man dadurch dann einen höheren Zeitaufwand hat. Weiters müssen auch zusätzliche Kosten für das Auto eingerechnet werden, sofern man nicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist.
Meist kann man auch bei seinen Lieblingsprodukten einen Preis-Alarm einstellen. So wird man benachrichtigt, wenn das definierte Produkt irgendwo besonders günstig angeboten wird.
Die Schnäppchen-Portale sind nicht nur im Web präsent, sondern es gibt auch entsprechende Apps für Smartphones. So kann man auch direkt im Geschäft prüfen, ob der angegebene Preis günstig ist, oder nicht.
Nebenjob als Besucher-Guide / Touristenführer
Wir haben Sommer. Und im Sommer ist auch die Urlaubszeit. Wenn andere Urlaub machen bzw. wo andere Urlaub machen, da kann man sicher auch in einem Nebenjob etwas Geld verdienen. In der Tourismus-Branche gibt es meist interessante Nebenjobs.
Speziell wenn man Sehenswürdigkeiten besichtigt, Museen ansieht, einen Zoo, ein Schloss, eine Höhle, eine Burg oder andere touristisch interessante Ziele besichtigt, trifft meist auch auf einen Guide.
Andere Bezeichnungen für Guide sind:
- Besucher Guide
- Besucherführer
- Fremdenführer
- Gästeführer
- Reisebegleiter
- Reiseleiter
- Touristenführer
An den verschiedensten Ausflugszielen findet man die Besucher-Guides. Diese Guides begleiten die Besucher, machen Führungen und erklären den Gästen die Details zu den Ausflugszielen.
Meist besteht bei diesen Sight-Seeing-Punkten die Möglichkeit, nebenbei zu arbeiten. Dabei macht man als Besucher-Guide meist einen Rundgang mit den Gästen und erklärt dabei die Details zur Sehenswürdigkeit. Der Besuch der Touristen soll zum Erlebnis werden. Das ist der Job eines Guide.
Dabei ist es wichtig, dass man die Details und Fakten der Sehenswürdigkeit gut kennt und so den Gästen näher bringen kann. Da sollte man in seinem Thema schon sattelfest sein und auch die ganzen Hintergründe kennen. Nicht das es dann passiert, dass man bei etwaigen Fragen keine Antwort dazu weis.
Wenn man auch noch etwas Witz auf Lager hat, und diverse Anekdoten dazu erzählen kann, so wird man bei den Besuchern gut ankommen.
Für den Nebenjob als Besucher-Guide sollten sie ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten haben. Der Umgang mit Menschen sollte ihnen Spaß machen und ganz wichtig: Kommunikativ, freies Reden, gute Ausdrucksweise, gute Umgangsformen. Dies sollten keine Fremdworte für sie sein.
Da nicht nur Gäste aus dem deutschsprachigen Raum zu uns kommen, sind Fremdsprachenkenntnisse immer von Vorteil.
Beim Nebenjob als Besucher-Guide wird man meist stundenweise bezahlt. Zusätzlich darf man auch noch auf das eine oder andere Trinkgeld hoffen, wenn man seinen Job gut macht.
Wenn man in einer Touristenregion bereits wohnt, so kann man mal direkt beim Betreiber der Sehenswürdigkeiten bzgl. Nebenjob nachfragen. Ansonsten ist es auch ratsam, wenn man sich einmal beim Fremdenverkehrsamt bzw. Touristeninformation schlau macht, wo Guides benötigt werden und man einen Nebenjob als Fremdenführer bekommt.
EZB senkte die Zinsen erneut
Am letzten Donnerstag setzte die Europäische Zentralbank einen historischen Zinsschritt. Erstmals seit Gründung der Währungsunion liegt der Leitzinssatz unter einem Prozent. Die EZB senke den Zinssatz auf 0,75 %. So billig war das Geld von der EZB noch nie.
Mit der Zinssenkung will die EZB die Wirtschaft in der Eurozone unterstützen. Das Wachstum in der Eurozone soll damit gefördert werden. Weiters erhofft sich die EZB, dass die Banken wieder mehr Kredite vergeben. Dazu wurde der Einlagenzins bei der EZB für die Banken von 0,25 auf 0,0 Prozent gesenkt.
Die Banken bekommen also keine Zinsen mehr, wenn diese überschüssige Liquidität bei der EZB parken.
Für die Sparer bedeutet diese Senkung vom Leitzinssatz nichts Gutes. Die Zinsen für Spareinlagen werden weiter sinken. Trotzdem gibt es auch gute News: die Inflation sinkt ebenfalls.
Die Kreditnehmer werden sich jedoch freuen. Denn durch die Senkung vom Leitzinssatz werden auch die Kreditzinsen etwas nach unten gehen. Speziell all jene, die bereits einen Kreditvertrag haben. Meist sind die Kreditverträge an den 3-Monats-Euribor gebunden und dieser liegt aktuell bei 0,549 Prozent. Also nochmals ein Stückchen unter dem Leitzinssatz.
Bei Neuabschlüssen von Kreditverträgen heben die Banken höhere Aufschläge ein. Mehr Infos dazu finden Sie unter: Kreditzinsen sind niedrig – trotzdem Kredit jetzt abschliessen
Kreditzinsen sind niedrig – trotzdem Kredit jetzt abschliessen
Die Kreditzinsen sind niedrig. Das freut alle Kreditnehmer. Die Sparer sind weniger glücklich über die aktuelle Zinssituation.
Der 3-Monatseuribor ist so niedrig, wie schon lange nicht. Und dies ist die Basis für viele Kredite. Daher sind die Kreditzinsen auch niedrig. Noch!
Wie man laufend aus den verschiedensten Medien mitbekommt, stehen die Banken nicht all zu gut da. Und mit Juli brauchen die Banken auch mehr Eigenmittel. Mindestens neun Prozent sind da gefordert. Dann kommt noch dazu, dass sich die Banken untereinander aktuell eher wenig Vertrauen schenken. Das bewirkt, dass sich die Banken untereinander weniger Geld borgen. Oder die Banken borgen sich untereinander Geld, aber verlangen höhere Aufschläge. Die Refinanzierungskosten der Banken steigen also.
Und die steigenden Kosten werden die Banken nicht schlucken, sondern diese Kosten werden an die Kunden weiter gegeben.
Wenn sich die Häuslbauer die Kreditzinsen ansehen, so wird man bemerken, dass die Kreditzinsen in den letzten Monaten bereits gestiegen sind. Der 3-Monatseuribor ist aber nicht daran schuld. Der ist in den letzten Wochen und Monaten gefallen. Schuld sind die Aufschläge, die die Banken verlangen. Die Margen steigen also! Bei allen neuen Kreditverträgen steigen diese Aufschläge. Die Aufschläge auf den 3-Monatseuribor sind stark abhängig von der Bonität der Kreditnehmer. Aber auch Kreditnehmer mit einer guten Bonität müssen mit höheren Aufschlägen rechnen.
Wie sich diese Aufschläge weiter in die Höhe entwickeln, wird man in den nächsten Wochen sehen. Klar ist aber, dass die Aufschläge nicht weniger, sondern mehr werden.
Wenn man also plant, einen Kredit aufzunehmen, so sollte man nicht allzu lange waren. Besser heute als morgen! Trotzdem nicht unüberlegt handeln, sondern die verschiedensten Angebote der Banken im Detail vergleichen! Mit etwas verhandeln geht immer etwas.
Urlaubszeit: Geld sparen im Urlaub beim Roaming
Aktuell gibt der Sommer ein kräftiges Zeichen. Es ist schön warm und da kann dann der Urlaub auch nicht mehr weit sein.
Wenn man seinen Urlaub nicht im Inland gebucht hat, so sollte man etwas auf die Kosten von seinem Smartphone Acht geben. Da kann es dann schon teuer werden, wenn man sich im Urlaub am Strand mit seinem Smartphone beschäftigt. Datenroaming kann dann sehr teuer werden.
Das Parlament der Europäische Union hat in den letzten Jahren schon einiges dazu beigetragen, dass das mobile Telefonieren innerhalb der EU um einiges günstiger geworden ist. Auch die SMS sind dadurch günstiger geworden.
Im EU-Ausland bezahlt man ab Juli 2012 maximal 35 Cent, wenn man zu Hause anruft. Dies nennt man Aktivminuten. Für Passivminuten – wenn man also im EU-Ausland angerufen wird, bezahlt man ab Juli maximal 10 Cent.
Der Empfang einer SMS im EU-Ausland ist kostenlos und das Senden einer SMS nach Hause kostet ab Juli maximal 11 Cent. Gib Acht – heißt es aber auch in Zukunft, wenn man sich außerhalb der EU im Urlaub befindet. Da gibt es keine preislichen Einschränkungen.
Wo man aktuell noch aufpassen muss, das sind die Kosten beim Datenroaming. Aber auch da gibt es nun Unterstützung für den Konsumenten von der EU. Brüssel sei Dank! Ab Juli dürfen beim Surfen mit dem Smartphone innerhalb der Europäischen Union maximal 84 Cent pro MB (Megabyte) verlangt werden. Zusätzlich muss man via SMS gewarnt werden, wenn die Kostengrenze von 60,- Euro für Roamingdienste erreicht wurde. Ohne Zustimmung darf dann diese Höchstgrenze nicht überschritten werden. Somit ist riesigen Rechnungen ein Riegel vorgeschoben worden.
Bisher konnte es schon passieren, dass für mehrere Megabyte schon ordentliche Beträge zusammen gekommen sind. Die böse Überraschung erfolgte dann nach dem Urlaub, wenn die Rechnung präsentiert wurde.
Außerhalb der EU ist dies auch weiterhin möglich. Da muss man dann schon aufpassen, wenn man ein Smartphone einsetzen will.
Die Mobilfunkbetreiber bieten aber spezielle Roamingpakete an. Dabei bekommt man für einen monatlichen Fixpreis eine bestimmte Anzahl von Gesprächsminuten, eine bestimmte Anzahl von SMS und auch ein fix definiertes Datenvolumen.
Somit macht es Sinn, wenn man sich vor Urlaubsantritt auf den Webseiten der Mobilfunkanbieter umsieht, welche aktuellen Roamingpakete für den Urlaub für das gewünschte Urlaubsland angeboten werden. Dann muss man nur aufpassen, dass man sich auch innerhalb vom Rahmen vom Datenpaket bewegt. Sobald man das Volumen überschreitet, wird es teuer!
Eine andere Möglichkeit ist es, dass man bei seinem Smartphone das Datenroaming ausschaltet. Man kann auch zum Beispiel WiFi im Hotel benutzen. Oder auch auf vielen Stränden gibt es bereits WLAN. Eine Alternative könnte auch sein, dass man sich im Urlaubsland eine SIM-Karte von einem lokalen Anbieter besorgt. Das eigene Smartphone darf aber dann nicht mittels SIM-Lock für andere Anbieter gesperrt sein.
Man sollte auch wissen, dass die vielen Apps am Smartphone automatisch Daten im Hintergrund laden und so laufend ein Datenvolumen zusammen kommt.
Roamingpakete gibt es von allen Anbietern in Österreich. Egal ob von A1, T-Mobile, Drei, tele-ring oder Orange.
Vatertag 2012 – Geschenksideen in letzter Sekunde
Bereits in zwei Tagen ist Vatertag! Am kommenden Sonntag, den 10. Juni 2012 ist der Ehrentag aller Väter.
Am Vatertag verbringen wir gerne die Zeit mit unserem Vater oder lassen uns von unseren Kindern verwöhnen. Der Papa soll auch ein besonderes Geschenk bekommen.
Die Kinder malen im Kindergarten oder in der Schule ein nettes Bild und lernen ein Gedicht. Gerne wird auch noch ein kleines Geschnke besorgt.
Doch was kann man dem Papa zum Vatertag schenken? Wo finde ich noch schnell ein passendes Geschenk zum Vatertag?
Hier findet Ihr noch tolle Ideen für Geschenke zum Vatertag!
Wer schon spät dran ist, für den gibt es auch ein Vatertagsgeschenk in letzter Minute!
Gutschein zum selbst Ausdrucken von Amazon
Nebenjob als Helfer am Bau
Gebaut wird ständig. Egal ob irgendwo ein neues Einfamilienhaus entsteht oder öffentliche Gebäude gebaut werden oder Straßen gebaut oder saniert werden. Daher werden auch immer fleißige Hände gesucht. Bei einem Nebenjob als Bauhelfer heißt es aber immer: Anpacken und dann kann man Geld verdienen.
Beim Nebenjob als Helfer am Bau muss man meist eher einfache Arbeiten am Bau erfolgen. Dabei muss man schon oftmals ordentlich anpacken und die Arbeit ist teils auch körperlich anstrengend. Die Aufgaben können dabei sehr unterschiedlich sein. Das kann zum Beispiel das Transportieren von Baumaterialien, Aufräumarbeiten, Sortiertätigkeiten, Abrissarbeiten und vieles mehr sein. Der Einsatzort ist sehr unterschiedlich. Je nachdem wo eben gebaut wird.
Will man am Bau als Helfer tätig sein, so muss man schon einigermaßen körperlich fit sein. Weiters ist es vorteilhaft, wenn man handwerkliches Geschick besitzt. Speziell wenn man auch auf dem Dach arbeiten muss, sollte man schwindelfrei sein. Eine spezielle Ausbildung ist für einen Nebenjob als Bauhelfer nicht notwendig. Möglicherweise ist es notwendig, dass man einen Führerschein hat.
Die Arbeitszeiten sind sehr unterschiedlich. Speziell bei Jobs im Freien wird vermehrt in der „schönen“ Jahreszeit gearbeitet. Das bedeutet, dass sich Jobs als Bauhelfer auch als Ferialjobs für Schüler und Studenten anbieten. Wie viele Tage in der Woche gearbeitet werden, hängt vom Arbeitsgeber ab. Es kann sein, dass es eine 5-Tage- oder sogar 6-Tage- Woche gibt. Und dafür hat man dann wieder mehr Tage in einem Stück frei.
Einen Nebenjob als Helfer am Bau findet man oftmals in den Tageszeitungen oder diversen Jobportalen. Oder man erkundigt sich einfach direkt bei den lokalen Baufirmen. Oft findet man dort schon seinen neuen Nebenjob.