Allgemein
Geringfügigkeitsgrenze 2011
Wir hatten es bereits letztes Jahr angekündigt und in unserem Blog in einem Beitrag über die Höhe der Geringfügigkeitsgrenze 2011 geschrieben.
Hierzu nochmals der Link dazu vom letzten Jahr: Geringfügigkeitsgrenze 2011
Die Geringfügigkeitsgrenze wurde von 2010 auf 2011 um 2,1 % erhöht.
Die Geringfügigkeitsgrenze 2010 lag bei 366,33 Euro monatlich, was täglich 28,13 Euro betrug.
Für 2011 wurde die Geringfügigkeitsgrenze auf 374,02 Euro monatlich bzw. 28,72 Euro täglich festgesetzt.
Was sagt die Geringfügigkeitsgrenze aus?
Die Geringfügigkeitsgrenze sagt aus, wieviel man im Monat dazu verdienen darf, ohne dass Sozialversicherung bezahlt werden muss. Unfallversicherung und Lohnsteuer muss jedoch sehr wohl bezahlt werden. Es entfallen aber die Beiträge für Pensionsversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung.
Wenn man monatlich mehr als 374,02 Euro bzw. täglich mehr als 28,13 Euro verdient, so gilt diese Beschäftigung nicht mehr als geringfügig. Wenn man bei einem Arbeitgeber geringfügig beschäftigt ist, so wird man vom Arbeitgeber auch entsprechend bei der Gebietskrankenkasse gemeldet. Somit ist auch klar, dass es zu einer Nachverrechnung kommt, sofern man zwei oder mehreren geringfügigen Beschäftigungen nachgeht. Die Gebietskrankenkasse wird sich dann entsprechend melden….
Es muss aber beachtet werden, dass man auch keine Leistungen aus diesen dreien bekommt, wenn man nicht freiwillig entsprechend bezahlt.
Bewerbung – Achtung mit Facebook – Social Networks können Ihre Karriere gefährden
Social Networks – wie Xing oder Facebook – sind derzeit sehr gefragt. Speziell bei Jugendlichen ist Facebook ein Must. Die Vernetzung über Facebook ist in der heutigen Zeit einfach ein wichtiges Element. Oftmals werden viele Fotos auf Facebook hochgeladen und mit seinen Freunden geteilt.
Aber Achtung: Facebook kann die Karriereträume zerstören.
Wenn ich aktuell in Facebook rein sehe, so nehmen es viel Facebook-Benutzer nicht ganz so genau mit den Sicherheitseinstellungen. Die Kommentare und Bilder sind für jeden einsehbar. Und das kann schlimme Folgen haben.
Die falschen Partyfotos, spezielle Vorlieben, Fotos von einem Nebenjob über den man heute vielleicht nicht mehr so genau sprechen will, wilde Verkleidungen und vieles mehr.
Man sollte es nicht unterschätzen, wer aller die Fotos zu Gesicht bekommt. Und wenn es der falsche ist, dann kann dies unangenehme Folgen haben.
Auch die Personalchefs haben ein Internet und checken die Bewerber im Web. So ist es einmal sehr einfach, die Google-Suchergebnisse über den Bewerber zu durchsuchen. Natürlich inklusive Bilder. Weiters sehen sich auch die Personalchefs und Headhunter in Facebook und Co um. So finden diese oftmals Informationen und Bilder, die sicher nicht für den zukünftigen Arbeitgeber bestimmt sind.
Daher mein Tipp: Etwas aufpassen, welche Bilder so ins Web hochgeladen werden!
Auch sollte man stets bei der Wahrheit bleiben. Es bringt nichts, wenn es zwei unterschiedliche Versionen vom Lebenslauf gibt. Wenn der Lebenslauf an die Firma komplett anders als der Xing-Lebenslauf aussieht, so wird natürlich der zukünftige Arbeitgeber stutzig.
Klar ist, mit dem Internet hatten es die Personalchefs noch nie so einfach, Informationen über die Bewerber zu bekommen.
Nebenjob Taxifahren
Einen Nebenjob als Taxifahrer kann man nicht einfach ausüben. Dazu muss man eine spezielle Ausbildung absolvieren. Man muss den sogenannten Taxischein machen. Dazu gibt es einen Vorbereitungskurs und anschließend eine entsprechende Prüfung zum Erwerb eines Taxischein.
Dabei muss man neben der Taxifahrerausbildung auch entsprechende Tests bzgl. Ortskenntnis unter Beweis stellen. Auch gehören ein gesundheitlicher Eignungstest, ein Konzentrationstest und ein Reaktionstest dazu.
Zum Beispiel bietet das WIFI entsprechende Kurse zur Taxifahrerausbildung an.
Speziell für Studenten bietet sich der Nebenjob Taxifahrer an. Es ist sozusagen ein krisenfester Nebenjob während dem Studium. Wenn man am Taxistand auf seinen nächsten Fahrgast wartet, kann man ein Buch lesen oder für die nächste Prüfung lernen.
Ein Job oder Nebenjob als Taxifahrer ist stets abwechslungsreich. Die Fahrgäste sind dabei sehr unterschiedlich. Da wäre der Geschäftsmann, der auch ein schönes Trinkgeld her gibt. Oder Touristen, die auch noch die eine oder andere Geschichte über die Stadt, Gebäude, etc. erfahren möchten. Da wird man als Taxifahrer auch schon mal zum Fremdenführer. Oder man chauffiert Fahrgäste, die ihr Auto stehen gelassen haben, weil diese zu tief ins Glas geschaut haben. Aber Taxi fahren ist allemal gesünder und billiger, als wenn man betrunken selbst fährt – keine Frage!
Aber man sieht, man kommt als Taxifahrer mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Daher ist es wichtig, dass man kontaktfreudig ist.
Neben dem Gehalt gibt es das Trinkgeld der Fahrgäste.
Sparzinsen im Mai 2011 gestiegen
Zur Freude aller Sparer sind die Sparzinsen im Mai nun etwas gestiegen. Nicht viel, aber doch. Die Kreditnehmer wird dies alles weniger freuen, da auch die Kreditzinsen angehoben wurden und sicher noch weiter angehoben werden.
So wie es momentan aussieht, sollte es weitere Zinserhöhungen in den nächsten Monaten geben. Daher ist es nicht ratsam, längere Bindungen einzugehen. Aktuell ist es also besser, sein Geld eher kurzfristiger anzulegen.
Wir haben aktuell die Zinsen für täglich fällige Sparer gecheckt. Eines vorweg: die Direktbanken geben aktuell am meisten Zinsen für täglich fälliges Geld. Trotzdem kann dies noch nicht alles gewesen sein. Die EZB hat ja die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Die Banken haben dies aber so nicht nach gemacht.
Spitzenreiter sind aktuell die DenziBank und die Denzel Bank mit jeweils 1,75 % Zinsen täglich behebbares Geld.
Dann kommt die Volksbank Kufstein, auch bekannt unter Livebank.at: dort gibt es 1,70 %. Die Easybank und die Porsche Bank haben aktuell einen Zinssatz von 1,65 %. ING-DiBa bietet 1,60 %. Die Kremser Bank und Sparkassen AG – sparendirekt.at – gibt für täglich fälliges Geld einen Zinssatz von 1,52 %.
Weiters gibt es einige Banken, die einen Zinssatz von 1,5 % Guthabenzinsen anbieten: Bankdirekt.at, Generali Bank, Volksbank Alpenvorland.
Wie man sieht, etwas mehr, als in der Vergangenheit, aber reich wird man damit nicht.
Bewerbungsfoto – das ist beim Bewerbungsfoto zu beachten
Wer eine Bewerbung an eine Firma sendet, gibt einige Dinge in seine Bewerbungsmappe. Dabei ist es egal, ob die Bewerbungsmappe mit der Post an die Firma gesendet wird oder via E-Mail.
In einer Bewerbungsmappe ist der Lebenslauf, ein Schreiben an die Firma gerichtet – das Motivationsschreiben – und natürlich ein Bewerbungsfoto. Und beim Bewerbungsfoto kann man so einiges falsch machen!
Es sollte ein Foto von guter Qualität sein. Das ist klar.
Es sollte aber kein Foto in der Badehose oder im Bikini sein. Außer man bewirbt sich als Bademeister. Da Foto sollte einfach zur Firma passen.
Fotos aus Bars, Diskos oder ähnliches sollte man auf keinen Fall verwenden.
Idealer weise verwendet man ein Passfoto. Leider darf man nach den neuen EU-Richtlinien auf einem Passfoto nicht mehr allzuviel lächeln. Aber genau so ein Foto in diesem Format sollte man verwenden.
Man kann ja auch spezielle Fotos beim Fotografen machen lassen, wo man etwas mehr lächelt.
Die Bekleidung sollte zum neuen Arbeitgeber unbedingt passen. Damen sollten eine etwaigen Ausschnitt nicht zu tief ansetzen.
Wenn man seine Bewerbung via E-Mail an seinen neuen Wunscharbeitgeber sendet, sollte man folgende unbedingt beachten: Es soll schon vorgekommen sein, dass die Bewerbung im Word-Format versendet wurde. In der Word-Datei war ein Bild eingefügt. Wenn man das Bild mit der Funktion Ausschneiden veränderte, kamen Dinge zum Vorschein, die sicher nicht für die Augen des neuen Chefs bestimmt waren. Also aufpassen!
Muttertagsgeschenke – einige Ideen für Geschenke zum Muttertag
Der Ehrentag für die Mütter naht. Der Muttertag.
Der Muttertag 2011 findet heuer am 8. Mai 2011 statt. Da werden die Augen der Mütter wieder leuchten, wenn die Lieben mit Überraschungen, Geschenken und Gedichten kommen.
Doch welche Ideen gibt es für Geschenke zum Muttertag?
Folgend einige Ideen für Muttertagsgeschenke:
- Blumen – der Klassiker
- Süssigkeiten
- Bonboniere
- Schokotaler
- Kosmetik-Produkte
- Kosmetik-Schrank
- Parfum
- Schminktäschchen
- Besondere Gewürze in einer Gewürzebox
- Gutschein für Kochen
- Gutschein für Aufräumen oder Putzen
- Herzerl-Mousepad
Vermutlich haben die Mamas aber am meisten Freude mit persönlichen Geschenken, wie zum Beispiel:
- Muttertagsfrühstück machen
- Wärmeflasche in Herzform
- Lieblingsessen für Mama kochen
- Gemeinsamen Ausflug planen
- Zeit miteinander verbringen
- Fotoalbum erstellen mit lustigen Fotos mit Mama
- Selbstgemachte Zeichnung
- Selbst gebastelte Geschenke
- Blumen von einer Blumenwiese
- Liebesbrief an die Mama schreiben
- Mama mehrmals die Woche mit einer Blume in der Wohnung / im Haus überraschen
- Gutschein für eine persönliche Massage
Hier finden Sie noch mehr Ideen für Geschenke zum Muttertag.
Nebenjob auf einer Messe
In Österreich und Deutschland gibt es viel Messen. Beide Länder haben einige große Messestädte, wo laufend große Messen stattfinden. Die Messen haben großteils eine hohe Attraktivität für die Besucher und auch für die Aussteller.
Große Messestädte in Österreich wären da:
- Wien
- Graz
- Wels
- Salzburg
- Innsbruck
- Ried im Innkreis
- Tulln
- Klagenfurt
Große Messestädte in Deutschland wären da:
- Frankfurt
- München
- Stuttgart
- Hannover
- Nürnberg
- Köln
- Düsseldorf
So gibt es dann auf den verschiedensten Messen auch die Möglichkeiten für den einen oder anderen Nebenjob. Bei den Nebenjobs auf den Messen handelt es sich meist nur um einen temporären Job. Einige Tage dauert meist eine Messe. Und so ist dies auch die ideale Gelegenheit für einen Nebenjob auf einer Messe. Gerne wird ein Job auf einer Messe von Studenten als Nebenjob angenommen. Einige Tage reinbeißen und dafür einen Nebenjob auf einer Messe mit einer guten Bezahlung erledigen.
Wie finde ich einen Nebenjob auf einer Messe?
Früher war da einmal die Tageszeitung. Heute ist das Internet die ideale Plattform. Am besten man sieht sich auf der Homepage vom Messeveranstalter um. Meist werden dort entsprechende Jobportale angeboten.
Welche Nebenjobs gibt es auf Messen?
- Nebenjob Messehostess: Sie sollten ein sicheres Auftreten haben, ein angenehmes Erscheinungsbild, Allgemeinbildung und gute Umgangsformen. Sie informieren Kunden, sind für die Bewirtung dieser zuständig und vieles mehr.
- Nebenjob Prospekte verteilen: beliebt ist auch der Job, die verschiedensten Prospekte, Zeitungen, Flyer, etc. auf einer Messe zu verteilen. Oftmals darf man dabei in ein Kostüm schlüpfen.
- Nebenjob Messebauer: Die Messestände müssen erst einmal aufgebaut werden. Dafür sind handwerklich geschickte aber auch technisch versierte Personen gefragt. Und nach der Messe will der Messestand auch wieder abgebaut werden.
- Nebenjob Servierkraft / Nebenjob Kellner: Bei einer Messe kommen viele Menschen zusammen. Und die sind alle durstig und hungrig. Also gibt es immer viele Gastronomie-Betriebe die Verstärkung suchen.
- und viele weiter Nebenjobs.
Also man sieht schon, auf und rund um einer Messe ist viel los! Gerade auch für Studenten und Schüler ist ein Nebenjob auf einer Messe sehr beliebt.
Studentenjobs – Die beliebtesten Studentenjobs
Viele Studenten versuchen mit einem Nebenjob neben dem Studium sich den Lebensunterhalt zu verdienen. So ganz ohne Job / Nebenjob während dem Studium geht es nicht.
Doch welche Studentenjobs gibt es nun? Welche Nebenjobs werden gerne von Studenten ausgeübt?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Jobs für Studenten.
Ein sehr beliebter Job bei Studenten ist das Kellnern. Gerade in den größeren Städten – wo es auch die Unis gibt – gibt es eine große Anzahl von Bars, Cafés, Restaurants und so weiter. Auch die verschiedensten Fastfood-Restaurants gehören dazu. Vorkenntnisse sind oft nicht Voraussetzung. Gerade in Bars findet man viele junge Leute, die aushelfen. Mit dem Trinkgeld kann man einen netten Nebenverdienst erreichen.
Beliebt ist auch ein Bürojob. Hier fällt natürlich viel darunter. Egal ob Aushilfe in einem Büro, ein Sekretariatsjob, ein Job in der Verwaltung, ein Job am Empfang, ein Job für Schreibarbeiten oder vieles mehr.
Aushilfe im Lager / Aushilfe in der Produktion. Gerade in großen Firmen sind immer wieder gerne Aushilfen im Lager oder in der Produktion gefragt. Dies ist oftmals auch ein Job, der von Studenten angenommen wird.
Aushilfe für Freitag / Samstag als Kassierer – Für viele Leute ist der Freitag und der Samstag der klassische Shopping-Day. Viele sind unterwegs und gehen einkaufen. Somit ist an diesen beiden Tagen auch mehr los in den verschiedensten Geschäften. Und so wird oft nach Kassierer gesucht, die dann am Freitag und am Samstag ihren Job erledigen.
Genau so wie die Kassierer, gilt es auch für die Verkäufer/Verkäuferinnen. Gerade an einem Samstag sind hier Aushilfen sehr gefragt. Oftmals liest man in den Geschäften direkt, dass ein Job als Verkäufer/Verkäuferin für Samstage vergeben wird. Dies ist die ideale Gelegenheit für Studenten.
Programmierer – Gerade in der EDV-Branche werden immer wieder gute Programmierer gesucht. Als Programmierer kann man sicher auch viel von zu Hause aus machen und so ist man auch um vieles flexibler, da nicht immer alles sofort erledigt werden muss. Man kann sich die Zeit selbst etwas einteilen. Und wenn man sich als guter Programmierer bewährt hat, geht der Nebenjob oft in eine fixe Anstellung nach dem Studium über.
Nachhilfe – Gerade als Student sollte man in seinen Fächern ein umfangreiches Wissen haben. Und dieses Wissen bietet sich gerade zu an, weitergegeben zu werden. Also liegt es nahe, dass Studenten Nachhilfe geben.
Kennt Ihr noch weitere Studentenjobs? Welche Nebenjobs werden von Studenten noch gerne ausgeübt? Schreibt uns einen Kommentar!
EZB erhöht die Leitzinsen – die Zinsen steigen wieder
Der Leitzinssatz ist jener Zinssatz, zu dem sich die Banken Geld bei der Zentralbank beschaffen können.
Bisher waren die Leitzinsen in Europa auf dem niedrigsten Niveau in Europa seit der Euro-Einführung. Der Leitzinssatz betrug bisher 1 Prozent.
Nun hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 1 auf 1,25 Prozent angehoben. Die erste Zinserhöhung seit fast zwei Jahren. Wenn man nun den Experten glaubt, so war dies nicht die letzte Leitzinssatzerhöhung in diesem Jahr. Die Erhöhung der Leitzinsen kam aber nicht überraschend. Diese Leitzinssatzerhöhung hat sich schon abgezeichnet, bzw. wurde diese von der EZB angekündigt. Eine Zinswende wurde damit eingeleitet.
Wie wirkt sich die Erhöhung des Leitzinssatzes für die Sparer und Kreditnehmer aus?
Alle Sparer werden sich freuen. Durch die Erhöhung der Leitzinsen wird auch die Zeit der sehr niedrigen Sparzinsen beendet. Klar ist, dass sich die Banken hierbei nicht allzu beeilen werden. Aber die Sparzinsen werden sicher etwas steigen. Trotzdem bleiben die Sparzinsen niedrig und liegen nach wie vor unter der Inflationsrate.
Bisher herrschten nahezu paradiesische Zustände für alle Kreditnehmer. Die Kreditzinsen sind im Keller. Jedoch wird sich dies nun auch ändern. Auch die Kreditzinsen werden steigen, bzw. die ersten Banken haben bereits reagiert. Die Kreditzinsen wurden Teils bereits angehoben. Meist liegt den Kreditzinsen der Euribor zu Grunde und der hat sich bereits in den letzten Wochen langsam nach oben bewegt.
Es tut sich also wieder etwas bei den Zinsen. Die Zeit des billigen Geldes wird somit von der EZB beendet. Die Kreditzinsen und Sparzinsen steigen langsam an.
Nebenjob Nachhilfe – als Nachhilfelehrer Geld verdienen
Nicht mehr lange und alle Schüler freuen sich wieder über die nächsten Ferien: Die Osterferien nahen. Dann heißt es wieder über eine Woche lang ausrasten, Freunde treffen, ausgehen, Sport betreiben oder auch lernen.
Das 2. Semester ist voll im Gange und so lange ist es nicht mehr bis zu den nächsten Ferien. Und bis dahin müssen alle Prüfungen bestanden sein!
Doch mit dem Lernen ist es nicht immer so einfach. Oftmals fehlt der Durchblick. Oder man versteht einfach nicht, wie dies nun so richtig funktionieren soll. Also muss Nachhilfe her.
Und dies ist nun die Gelegenheit für all jene, die in diversen Fächern so richtig den Durchblick haben. Diese Schüler / Schülerinnen bzw. Studenten / Studentinnen können dann Nachhilfe geben. Also als Nebenjob Nachhilfe anbieten.
Dabei kann man während der Schulzeit bzw. Studienzeit sich durch einen netten Nebenjob etwas Geld nebenbei verdienen. Ist man so richtig gut, kann es sogar ein lukrativer Nebenjob sein.
Oftmals werden auch von verschiedenen Nachhilfeinstituten Leute gesucht, die als Nebenjob Nachhilfe geben.
Wobei geschenkt bekommt man sein Geld dabei natürlich auch nicht.
Zuerst muss man sich auf die Nachhilfe-Stunde vorbereiten. Eventuell muss man seine Lernunterlagen durchsehen, sodass man mit dem Nachhilfeschüler die Nachhilfezeit auch wirklich intensiv nutzen kann.
Wenn die Schulstoff noch aktuell ist, so wird man sich natürlich auch um einiges leichter tun. Daher ist Nachhilfe ein beliebter Nebenjob bei Schüler und Studenten. Da sollte das Wissen noch aktuell sein.