NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Allgemein

Sommerreifen 2011 – Sommerreifentest 2011

Der Frühling ist da und somit ist es wieder an der Zeit, die Winterreifen gegen die Sommerreifen zu tauschen.

Wer neue Sommerreifen benötigt, tut seinem Geldbörserl einen Gefallen, wenn man die Preise im Detail vergleicht. Neben dem Preis sollte man bei Sommerreifen aber auch Wert auf die Qualität zu die Zuverlässigkeit legen.

Für einen guten Überblick zu den Sommerreifen 2011 empfehlen wir folgende Links:

Neben den Preisen für die Sommerreifen, ist es auch wichtig die Montagekosten zu vergleichen. Auch hier gibt es ordentliche Unterschiede.



billa-reisen.at – Urlaub zu fairen Preisen mit Billa Reisen

Nach den kalten Wintermonaten warten schon viele auf den Frühling oder denken sogar schon über den kommenden Sommerurlaub nach. Und wer schon jetzt seinen Urlaub bzw. seine Reise plant, kann sich dabei bares Geld sparen.

Viele Reiseanbieter bieten für Frühentschlossene oft Frühbucherpreise an, wo durchaus interessante Rabatte zu finden sind. Ein wenig umsehen bzw. ein wenig vergleichen ist heutzutage aufgrund der vielen Angebote im Internet schon sehr einfach geworden und kann von zuhause aus erledigt werden.

Bei der Durchsicht unterschiedlicher Reise-Portale haben wir auch die Seite von ITS BILLA REISEN gefunden, wo auf den ersten Blick die Reisen zu fairen Preisen angeboten werden.

Link zu Billa-Reisen: http://billa-reisen.at

Frühling und Sommerzeit kommen, Winter und Winterzeit gehen

Alle Jahre wieder!

Die Tage werden wieder spürbar länger. Wo es um 16.00 Uhr am Nachmittag vor einigen Wochen schon finster war, so ist es nun bereits um 18.00 Uhr noch etwas hell. Der Tag ist länger und der Frühling gibt schon kräftige Zeichen. Die Sonne zeigt immer mehr Kraft und die Lebensgeister werden wieder geweckt.

Dem nicht genug. Nicht mehr lange und es bleibt am Abend noch länger hell. Jedes Jahr am letzten Wochenende im März ist es so weit.

Die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit 2011!

In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2011 werden die Uhren wieder gedreht. Wie immer im Frühjahr, werden die Uhren um eine Stunde nach vorne gedreht.

Am letzten Sonntag im März, am 27. März 2011 werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt. Das heißt dann, dass wir eine Stunde verlieren und eine Stunde weniger schlafen können. Dafür haben wir dann wieder die Sommerzeit und schöne, lange Abende.

Ende Oktober ist es dann wieder vorbei mit der Sommerzeit und die Uhren werden wieder umgestellt. Am 30. Oktober 2011 wird wieder von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt.

Bis dahin genießen wir aber alle den Frühling und Sommer!

Jobsuche – So finden Sie ihren Traumjob

Sie sind auf der Suche nach einem Job?

Sie wollen sich verändern?

Wie findet man den besten Job?

Wenn man einen neuen Job sucht, sollte man sich zu erst einmal im klaren sein, was man genau machen will und was man bereits kann.

Dann muss man nur die Augen und Ohren offen halten und es kann schon los gehen. Einerseits sollten sie die Jobangebote in den Zeitungen überprüfen. Speziell in den Wochenendausgaben der Tageszeitungen findet man oftmals viele Jobangebote.

Wichtig ist, dass die geforderten Anforderungen bzgl. Ausbildung und Berufserfahrung mit den eigenem Knowhow überein stimmt.

Eine große Rolle spielt mittlerweile das Internet bei der Jobsuche. Das Internet wird diesbezüglich immer populärer. Hier gibt es einmal eine große Anzahl von unterschiedlichen Jobportalen. Bei vielen Portalen kann man auch selbst ein Profil anlegen und sich regelmässig über neue Jobs informieren lassen.
Ein guter Tipp ist auch, direkt auf den Webseiten der unterschiedlichen Firmen nachzusehen. Viele Firmen stellen ihre offenen Arbeitsstellen auf ihrer Webseite online.

Sollte die Wunschfirma aktuell keinen Job anbieten, der für sie passt, so kann es auch nicht schaden, einmal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen zu senden. Wichtig ist dabei, dass die Bewerbung konkret auf die Zielfirma abgestimmt ist und die gewünschte Tätigkeit im Detail angesprochen wird.

Weiters sollten sie persönliche Netzwerke nicht vernachlässigen. Schaffen Sie sich ihr persönliches Netzwerk. Nutzen Sie auch sogenannte soziale Netzwerke, wie zum Beispiel Xing. Oftmals erfährt man über Bekannte, wenn wo ein Job gesucht wird.

Ferialjobs 2011 Österreich – Geld verdienen als Schüler oder Student

Ferialjobs sind für viele Schüler und Studenten oft die einzige Möglichkeit, einmal im Jahr die Finanzen spürbar aufzubessern bzw. Geld zu verdienen. Wer selbst schon einmal nach passenden Ferialjobs gesucht hat, kennt sicherlich die Situation wie schwierig es teilweise sein kann, einen wirklich passenden Ferialjob zu finden.

Manchen geht es nur um das Geld, bei vielen soll die Arbeit aber auch Spaß machen, denn nicht jeder hat Lust den ganzen Tag eine monotone Tätigkeit auszuführen ohne dabei wirklich mitdenken zu müssen.

Ferialjobs 2011 – Rechtzeitig bewerben!

Die Chancen auf einen interessanten und anspruchsvollen Ferialjob erhöhen sich um ein Vielfaches, wenn man rechtzeitig mit den Berwerbungen beginnt. Bei einigen wenigen Betrieben ist bereits im Dezember Annahmeschluss für Ferialjob-Bewerbungen, aus unseren eigenen Erfahrungen wissen wir aber, dass jedes Jahr im Februar sozusagen die Hauptsaison für Ferialjob-Bewerbungen ist, viel später sollte man nicht dran sein. Wer also rechtzeitig etwas unternimmt um eine passende Stelle zu bekommen, kann sich frühzeitig zurücklehnen und entspannt in Richtung Sommer blicken.

Spätentschlossene Bewerber müssen sich oftmals mit den Restplätzen begnügen. Wer Glück hat, kommt dann noch über Beziehungen irgendwo unter. Bei kleineren Betrieben konnten wir in der Vergangenheit beobachten, dass da und dort noch kurzfristig eine Stelle vergeben wird. Daher sollte man gute Freunde bzw. Informanten haben, um von solchen Ferialjobs zu erfahren.

Die Bewerbung via Email – worauf man achten sollte

Email-Bewerbungen sind in vielen Betrieben schon beliebter als herkömmliche Bewerbungen auf Papier. Um sich nicht gleich beim Senden der Email zu disqualifizieren, gibt es ein paar einfache Grundregeln, die bei einer Email-Bewerbung wichtig sind. Details dazu gibt es in unserem Artikel “Bewerbung via E-Mail, aber richtig“.

Wir wünschen somit allen Ferialjob-Suchenden viel Erfolg bei den Bewerbungen für das Jahr 2011.

Nebenjob im Strukturvertrieb

Die verschiedensten Strukturvertriebe kennt vermutlich jeder von uns. Zumindest den einen oder anderen Anbieter, die da zum Beispiel wären:

Amway, Nu Skin, Herbalife, AWD, OVB, DVAG, NANO, NWA, Pierre Lang, Bodytoys, Tupperware

Grundsätzlich kann man die Direktvertriebsorganisationen (Multi-level-Marketing, kurz MLM) in vier Gruppen einteilen:
– Schönheit und Wellness
– Finanzdienstleistungen
– Tupperware
– Weitere, wie zum Beispiel Gold- und Münzen, Erotikspielzeug, etc.

Wenn Sie nun im Strukturvertrieb tätig werden wollen, so sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Startkapital: Meist ist nun ein minimales Startkapital notwendig
  • Gewerbeschein: Wenn man selbständig und regelmässig seiner Tätigkeit nachgeht, so braucht man einen Gewerbeschein.
  • Einschulung: Je nach Produkt, werden mehrstufige Einschulungen angeboten
  • Hierarchien: Achten Sie darauf, dass die Hierarchien so flach wie möglich sind. Denn je mehr Hierarchieebenen es gibt, desto später werden sie auch tatsächlich etwas dabei verdienen.
  • Neue Vertriebspartner: Es sollte nicht verpflichtend sein, dass Sie neue Vertriebspartner acquirieren müssen.
  • Verdienst: Sehen Sie die Versprechungen bzgl. Verdienst realistisch und hinterfragen Sie diese.

Valentinstag 2011 – Geschenkideen zum Valentinstag

In den nächsten Tagen liegt wieder eine große Wolke der Liebe in der Luft!

Überall Herzen, liebestrunkene Menschen in Schmuckgeschäften, in Blumengeschäften und so weiter, um für seinen Partner ein kleines Geschenk zu kaufen. Genauso liebestrunken geht es natürlich den Shop-Besitzern. Diese haben aber mehr die Euros in den Augen…

Richtig: Der Valentinstag naht!

Am Montag, den 14. Februar 2011 ist es wieder so weit.

Also ihr Lieben, merk Euch den 14. Februar in Eurem Kalender vor. Der Valentinstag!

Ein kleines Geschenk besorgen und die Lieben zu Hause damit überraschen.

Falls Ihr noch keine Idee für ein Geschenk habt – hier gibt es einige Ideen für Geschenke zum Valentinstag.

Zinsen im Vergleich in Österreich

Die Sparzinsen sind nach wie vor sehr niedrig. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen auf dem Rekordtief belassen. Und dies, obwohl in letzter Zeit die Inflation in Europa gestiegen ist.

Im Dezember 2010 betrug die Inflation im Euroraum 2,2 Prozent. Die EZB hat aktuell auch nicht viel Möglichkeiten. Die Wirtschaft erholt sich nur langsam. Würden die Zinsen erhöht, verteuern sich auch die Kredite und dies wiederum würde den Wirtschaftsaufschwung bremsen. Speziell die hoch verschuldeten Euroländer wie Griechenland, Irland oder Portugal würden durch höhere Zinsen noch weiter belastet.

Wollen Sie trotz der niedrigen Zinsen dem Sparbuch treu bleiben, so lohnt sich auf jeden Fall ein genauerer Vergleich. Die Direktbanken bieten etwas mehr für Ihr Geld. Soll heißen, dort bekommen Sie die besten Sparzinsen. Direktbanken haben kein teures Filialnetz und können dadurch auch bessere Konditionen bieten.

Wo gibt es nun die besten Sparzinsen? Wo bekommen Sie hohe Zinsen?

Für täglich behebbares Geld – also keine Bindung – bekommen Sie derzeit am meisten bei der Denzibank. Die Denzibank zahlt 1,625 % Zinsen für täglich behebbares Guthaben. Dicht gefolgt von der Livebank.at, Easybank und Bankhaus Denzel. Alle drei Institute bieten 1,55 % Zinsen.

Sie denken, nicht so schlecht, denn der 3-Monats-Euribor liegt ja bei nur ca. 1% ? Grundsätzlich ja, jedoch dürfen Sie von Ihrem Zinsertrag noch 25 % KEST abziehen und die Inflation knabbert auch noch an Ihrem Geld und somit sieht es nicht mehr rosig aus.

Jedoch ist ein Zinssatz von 1,625 % oder 1,55 % noch viel besser, als zum Beispiel 0,062 % Zinsen. Auch das gibt es. Zum Beispiel bei der Bawag, PSK und noch einige Banken mehr.

Ein Vergleich der Sparzinsen lohnt sich also auch in Zeiten von niedrigen Zinsen.

Lebensversicherung – nur noch 2 Prozent garantiert ab 2011

Die klassischen Lebensversicherungen haben eine Garantieverzinsung. Aktuell beträgt diese 2,25 Prozent.

Die Finanzmarktaufsicht hat in der neuen Höchstzinssatzverordnung nun eine Senkung des Garantiezins angeordnet. Der Garantiezins, der beim Abschluß der Lebensversicherung gültig war, gilt dann für die gesamte Laufzeit.

Daher der Tipp für all jene, die beabsichtigen, eine Lebensversicherung abzuschließen:

Ab 1. April 2011 wird die Garantieverzinsung von 2,25 auf 2 Prozent gesenkt.

Eine neue Lebensversicherung noch rasch vor dem 1.4. abschließen.

Der Garantiezinssatz für Lebensversicherungen ist in den letzten 10 Jahren stets gesunken.

  • 4 % – 1995 bis 2000
  • 3,25 % – 2001 bis 2003
  • 2,75 % – 2004 und 2005
  • 2,25 % – 2006 bis 2010
  • 2 % – ab 2011

Leasingrechner Online

Ein neues Auto wäre toll? Aber Sie wissen nicht so recht, wie das neue Auto finanziert werden soll?

Zur Finanzierung eines neuen Autos gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist natürlich, das Auto bar zu bezahlen. Sofern man das Geld dazu hat. Oder man kann einen Kredit für das neue Auto aufnehmen, oder, die entscheiden sich für die Finanzierungsform Leasing.

Beim Leasing bezahlt man dem Eigentümer des neuen Autos – zum Beispiel die Bank, über die das Leasing abgewickelt wurde – eine monatliche Leasingrate. Dafür darf man das Auto nutzen. Um ein Gefühl zu bekommen, wie hoch die Kosten für das Leasing sind, gibt es verschiedenste Leasingrechner Online. Mit den Online zur Verfügung stehenden Leasingrechnern kann man die ungefähren, monatlichen Leasingraten ausrechnen lassen.

Speziell für Firmen ist das KFZ-Leasing eine interessante Finanzierungsform. Durch das Leasing wird die Liquidität geschont und die Leasingraten können als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden.

Wenn Sie die Leasingrate mit einem Leasingrechner Online ausrechnen lassen wollen, so benötigen Sie zumindest die drei folgenden Informationen:

  • Laufzeit vom Leasingvertrag
  • Kaufpreis
  • Leasing-Anzahlung (Eigenleistung/Eigenmittel)
  • Restwert

Wichtig: Die Online zur Verfügung stehenden Leasingrechner sollten nur als Orientierung herangezogen werden. Ein Leasingrechner Online ersetzt nicht das ausführliche Gespräch bei der Bank.