Es dauert nicht mehr lange und in Österreich brauchen wir wieder eine neue Autobahn-Vignette. Die Autobahnvignette 2015 wird Azurblau und löst somit die Vignette 2014 – Farbe Limette – ab. Die neue Autobahnvignette 2015 wird es ab Ende November 2014 zu kaufen geben. Und wie sollte es anders sein. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass die...
Kategorie: Geld sparen
Geld sparen
Zinsen im Sommer 2014 unverändert niedrig
Die Europäische Zentralbank hat auch in den letzten Wochen an den Leitzinsen keine Änderungen vorgenommen. Das bedeutet, dass der wichtigste europäische Zinssatz weiterhin auf dem Rekordtief von 0,15 Prozent bleibt. Zu sonstigen Maßnahmen hat sich die Zentralbank auch nicht durchgerungen. Wobei der Präsident der Europäischen Zentralbank bereits anklingen lassen hat, dass es die Bereitschaft zu...Continue reading
Amazon – versandkostenfreie Lieferung
Seit dieser Woche wurden die Versandbedingungen von Amazon maßgeblich geändert. Bisher war der Versand ab 20,- Euro Warenwert kostenlos. Nun wurde die Grenze für versandkostenfreie Lieferungen auf 29,- Euro angehoben. Diese Erhöhung war quasi über Nacht und erfolgte still und heimlich. Die Kunden wurden hierüber nicht extra informiert. Klar, die Infos findet man alle auf...Continue reading
Handwerkerbonus – Förderung holen
Seit Anfang Juli können Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600,- Euro für die Modernisierung oder Renovierung der eigenen Wohnung oder vom eigenen Wohnhaus holen. Mit dem Handwerkerbonus versucht die österreichische Bundesregierung der Wirtschaft wachstums- und konjunkturbelebende Impulse zu geben. Natürlich will man aber damit auch versuchen, dem Pfusch entgegen zu wirken. Alleine heuer stehen...Continue reading
Pendlerrechner: so berechnet man seine Pendlerpauschale
Es hat etwas gedauert, aber seit kurzem steht der neue Pendlerrechner vom Bundesministerium für Finanzen online zur Verfügung. Mit dem neuen Pendlerrechner kann man nun die Entfernung seines Wohnsitzes und seiner Arbeitsstätte berechnen. Ausserdem gibt der Pendlerrechner sofort online eine Antwort auf die Frage, ob die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels zumutbar ist oder nicht. Will...Continue reading
Bildungskosten beim Lohnsteuerausgleich geltend machen
Wie jedes Jahr um diese Zeit, sollte man sich wieder Gedanken über den Lohnsteuerausgleich – besser gesagt um die Arbeitnehmerveranlagung – machen. Gerade bei der Arbeitnehmerveranlagung kann man viele Bildungsmaßnahmen als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Grundsätzlich versteht man unter Werbungskosten jene Aufwendungen, die mit der eigenen beruflichen Tätigkeit zusammen hängen. Ausbildungskosten Fortbildungskosten Umschulungskosten Diverse Kosten...Continue reading
Bausparen – eine Möglichkeit Geld zu sparen bzw. um Geld anzusparen
Wer kennt die Werbung nicht: Am 32. Dezember ist es zu spät. Eine Werbung für das Bausparen. Das Bausparen ist nach wie vor eine beliebte Sparform. In Österreich gibt es über 5 Millionen Bausparverträge. Besonders in der aktuellen Zeit, wo die Sparzinsen extrem niedrig sind, bietet das Bausparen trotzdem noch eine gerade noch akzeptable Rendite....Continue reading
Tipps für den Winterreifenkauf
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – da wird es höchste Zeit, die Winterreifen zu montieren. Wer einen neuen Reifensatz benötigt, sieht sich allerdings heutzutage einer unüberschaubaren Fülle von Angeboten gegenüber. Zahlreiche Hersteller bieten über verschiedene Händler unterschiedliche Reifenmodelle an. Bei der Wahl des passenden Winterreifens sollten Käufer vor allem auf die Reifengröße, das...Continue reading
Girokonto kostenlos in Österreich
Fast jeder braucht es. Fast jeder hat es. Ein Girokonto. Damit erledigt man täglich seinen Zahlungsverkehr. Überweisungen, Geld abheben mit der Bankomatkarte, idealerweise eine Kreditkarte und einige weitere Leistungen. Die Banken lassen sich die Leistungen für ein Girokonto großteils sehr gut bezahlen. Aber: Es gibt auch das eine oder andere kostenlose Girokonto in Österreich! Warum...Continue reading
Energiekosten sparen: Stromkosten und Gaskosten sparen – VKI-Initiative
Die Energiekosten für die Konsumenten sind hoch. Die Strom- und Gaskosten sind für die Konsumenten hoch, obwohl die Großhandelspreise dafür in den letzten Monaten kräftig gesunken sind. Diese Preissenkungen wurden aber nicht in diesem Ausmaß an die Kunden weitergegeben. Dagegen will nun der Verein für Konsumenteninformation – kurz VKI – mit einer vor einiger Zeit...Continue reading