Geld
Tanken im Urlaub – so sparen Sie Geld beim Tanken
Jetzt ist es bald wieder soweit. Die Schule geht dem Ende zu und die großen Sommerferien rücken immer näher. Somit kommen auch wieder die langen Autostaus auf den Autobahnen.
Viele von uns fahren mit dem Auto auf Urlaub. Da macht es schon mal Sinn, dass man sich die Spritpreise ansieht, bevor man mit dem Auto auf Urlaub fährt.
Selbst wenn man in Österreich bleibt, so gibt es erhebliche Unterschiede bei den Benzinpreisen bzw. Dieselpreisen. Also am besten Mal die Spritpreise vergleichen. Eine Hilfe dazu findet man immer auf den Webseiten der großen Autofahrerclubs wie ÖAMTC oder ARBÖ.
Wenn man mit dem Auto in ein anderes Land fährt, so kann es schon sein, dass dort Eurosuper und Diesel teurer sind als in Österreich. Dazu kommt natürlich auch noch, dass man auf den meisten Autobahnen auch noch Autobahngebühren bezahlen darf.
In welchen Ländern ist der Sprit teurer?
In den folgenden Ländern müssen Sie damit rechnen, dass Eurosuper und Diesel teurer als in Österreich sind:
Türkei, Italien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Norwegen, Ungarn, Tschechien, England, Schweden, Dänemark, Irland, Schweiz, Belgien, Portugal, Holland, Finnland
In welchen Urlaubsländern ist der Sprit billiger?
Kroatien, Bosnien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Albanien, Spanien, Lettland, Polen, Malta, Luxemburg, Zypern, Estland.
Eines muss uns natürlich auch noch klar sein: Mit hoher Sicherheit wird Eurosuper und Diesel vor Beginn der Reisezeit um einiges teurer.
Betrug durch Flirt SMS – Video von ZDF Reporter deckt auf
Das Geschäft mit der Liebe boomt. Speziell das Internet hat durch die sehr einfache und anonyme Art und Weise der Kontaktaufnahme diese Branche in den letzten Jahren sehr belebt.
Fast täglich stolpert man beim Surfen im Internet oder aber auch in Tageszeitungen über Anzeigen von Partnervermittlungen oder Singlebörsen, welche die Hoffnung vieler alleinstehender und einsamer Menschen ansprechen soll, schnell und einfach den Partner für´s Leben zu finden.
Doch “Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten” hat schon der Dichter Johann Wolfgang Goethe gesagt. Und das trifft auch für diese Branche zu.
ZDF-Reporter hat dazu ein sehr interessantes Video erstellt, in dem der Betrug mit Flirt-SMS thematisiert wird. Flirt-SMS-Dienste bezahlen in der Regel Leute dafür, dass Sie auf die Textnachrichten der Kunden antworten und Hoffnungen wecken, dass aus dem SMS-Kontakt mehr entstehen könnte. Aber mehr dazu in diesem Video …
http://www.youtube.com/watch?v=KIFOZWJRd4Q
Letztendlich geht es wieder einmal nur um das liebe Geld!
Für nebenjob-heimarbeit.at – Leser ist dieser Beitrag aus zweierlei Hinsicht interessant. Einerseits werden Nebenjobs bzw. Heimarbeit angeboten, wo man für solche Dienste arbeiten kann, andererseits besteht aber durchaus die Gefahr, dass man auch selbst ein Opfer von Flirt-SMS werde könnte.
Wenn Sie also einen ehrlichen Nebenjob bzw. eine ehrliche Heimarbeit suchen, ist Flirt-SMS-Schreiber vielleicht nicht die erste Wahl, da man dabei wissentlich anderen Leuten unter falschen Vorwänden das Geld aus der Tasche lockt.
Finanziell unabhängig durch das Internet – Geht das?
Wer träumt nicht davon finanziell unabhängig zu sein und die Freiheit zu genießen, jene Dinge zu tun, die man gerne möchte, ohne ständig an die leere Haushaltskasse denken zu müssen?
Genau dieser Wunsch bzw. die Antwort auf dieses Verlangen spiegelt sich auch in den vielen “SCHNELL REICH WERDEN” Anzeigen im Internet wider.
Vielversprechende Werbephrasen wecken die Neugier und locken die Leser an. Nicht selten werden dabei unrealistisch hohe Verdienstchancen von mehreren hundert Euro pro Tag oder sogar fünfstellige Euro-Beträge pro Monat genannt, die man angeblich ganz einfach verdienen kann. Auch Geld verdienen im Schlaf soll möglich sein, aber wie soll das funktionieren?
Einmal ganz ehrlich, wenn es so einfach wäre wie viele Anzeigen versprechen, würde dann nicht jeder diese scheinbar so tollen Geschäftsideen aufgreifen und auf diese Art und Weise eine Menge Geld machen?
Es ist grundsätzlich möglich im Internet viel Geld zu verdienen
Auch wenn viele dieser oben beschriebenen Anzeigentexte nur als “warme Luft” kategorisiert werden können, muss man trotzdem zur Vollständigkeit sagen, dass es sehrwohl möglich ist, so viel Geld im Internet zu verdienen. Doch das schaffen nur Weiterlesen
Sparzinsen – attraktive Sparzinsen für täglich fälliges Geld bei der Denzelbank
Die Zinsen sind derzeit im Keller. Des einen Freud, des anderen Leid.
Alle, die derzeit einen Kredit laufen haben, sind natürlich überglücklich darüber, dass die Zinsen derzeit so niedrig sind. Die monatlichen Zinsbelastungen sind dadurch deutlich nach unten gefallen. Aber all jene, die gerne etwas Geld sparen möchten, die werden derzeit nicht sehr glücklich. Die Sparzinsen sind im Keller!
Wie schon mehrfach berichtet, bietet die Arbeiterkammer im Internet ein tolles Service an, wo man die aktuellen Sparzinsen schnell und einfach vergleichen kann und somit ganz einfach jene Bank findet, die am meisten Zinsen bezahlt.
Aktuell gibt es ein Angebot mit attraktiven Zinsen für täglich fälliges Geld. Die Denzelbank ist erst vor kurzem in das Geschäft mit Sparzinsen eingestiegen und versucht nun mit einem attraktiven Angebot Neukunden zu gewinnen.
Mit unschlagbaren 2,5 % Sparzinsen und täglich fällig. Damit ist dies derzeit das beste Angebot, dass man derzeit in Österreich für sein Geld bekommt.
Warum bietet die Denzelbank so hohe Sparzinsen an?
Die Denzelbank ist neu in diesem Bereich und versucht mit guten Zinsangeboten neue Kunden zu gewinnen. Dies haben in der Vergangenheit bereits die Porschebank oder die ING DiBa so vorgezeigt.
Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, so müssen sie jedoch schnell sein. Das Angebot gilt nur für Neukunden bei Kontoeröffnung bis 31. März 2010. Die hohen Zinsen gibt es dann einmal fix bis zum 30.6.2010. Anschliessend werden die Zinsen sicherlich an die Mitbewerber angepasst.
Reicht das Arbeitslosengeld um seine wichtigsten Kosten abzudecken oder nicht?
Die Arbeitslosigkeit ist ja bekanntlich in den letzten Monaten aufgrund der Wirtschaftskrise ständig gestiegen.
Wer seinen Job plötzlich verliert und keine Geldreserven gebildet hat, steht dann meist vor einem ernsten finanziellen Problem. Wie man seine Miete noch bezahlen oder sonstigen Fixkosten abdecken kann, sind in der Regel dann unangenehme Themen, die während eines aktiven Dienstverhältnisses selbstverständlich waren.
Arbeitslosengeld als Überbrückungshilfe
Das Arbeitslosengeld soll genau in solchen Fällen als Überbrückungshilfe bis zum nächsten Job weiterhelfen. Doch reicht das Arbeitslosengeld aus, um die wichtigsten Dinge damit bezahlen zu können?
Wer wieviel Arbeitslosengeld bekommt, wurde auf Nebenjob-Heimarbeit.at bereits mit dem Artikel Arbeitslosengeld Berechnung – Wieviel Arbeitslosengeld bekomme ich? thematisiert. Sollten Sie in der glücklichen Lage sein, noch nie oder bisher nur ganz selten arbeitslos gewesen zu sein, dann nutzen Sie einfach hier und jetzt die Gelegenheit um eine Berechnung für sich selbst durchzuführen um zu wissen, wieviel oder wie wenig Geld man eigentlich im Falle einer Arbeitslosigkeit bekommt. Den Link zum Onlinerechner für das Arbeitslosengeld finden Sie im oben genannten Beitrag.
Das Arbeitslosengeld liegt in Österreich weit unter dem EU-Durchschnitt, die Nettoersatzrate ist mit 55% im Gegensatz zum EU-Durchschnitt von 70% sehr mager. Der Ruf nach einer Erhöhung ist daher mehr als berechtigt.
Reicht das Arbeitslosengeld oder nicht?
Falls Sie schon einmal Arbeitslosengeld bezogen haben oder aktuell beziehen, können Sie sicherlich am besten einschätzen, wie es in dieser Zeit um ihren Finanzen steht bzw. gestanden ist. Es steht natürlich fest, daß man finanzielle Einbußen hinnehmen muß. Wenn es nicht so wäre, müsste ja keiner mehr Arbeiten gehen.
Ihre Meinung ist gefragt
Es gibt zu dieser Frage sicherlich unterschiedliche Meinungen, aber genau Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar am Ende dieser Seite, damit auch andere Ihren Standpunkt hier nachlesen können.
Arbeitnehmerveranlagung 2009 – Warum man schon jetzt daran denken sollte?
Die Arbeitnehmerveranlagung ist für unselbstständig Erwerbstätige die einzige Möglichkeit, die zu viel bezahlte Lohnsteuer vom Finanzamt zurück zu bekommen.
Leider verschenken aber gerade hierbei viele Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr viel Geld an den Staat, weil sie sich schlicht und einfach nicht die Mühe machen, die notwendigen Belege zu sammeln und das Formular L1 für die Arbeitnehmerveranlagung auszufüllen, was man seit einigen Jahren zur Vereinfachung des Vorganges auch Online erledigen kann.
Gerade jetzt, wo jeder von uns sparen muss, sollte man die Arbeitnehmerveranlagung auf jeden Fall machen. Und weil das Finanzamt keine Zinsen für das liegen gelassene Geld bezahlt, sollte man die Arbeitnehmerveranlagung so schnell wie möglich machen und nicht erst bis zum Ende der Frist von 5 Jahren damit warten.
Jetzt schon alles für die Arbeitnehmerveranlagung 2009 vorbereiten
Da das Jahr 2009 nun bald vorbei ist, empfehlen wir ausdrücklich schon jetzt die relevanten Belege entsprechend zu sortieren und abzulegen (falls dies nicht schon passiert ist), damit man zum Jahreswechsel gleich alles griffbereit hat und die Arbeitnehmerveranlagung 2009 umgehend beim Finanzamt einreichen kann.
Rechtzeitig zum Jahreswechsel wird es hier auf www.nebenjob-heimarbeit.at (wie auch in den letzten Jahren) wieder nützliche Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2009 geben. Wer immer aktiv über neue Artikel informiert werden möchte und auch die Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung nicht versäumen möchte, sollte sich jetzt in den Newsletter eintragen (Gararantiert ohne Spam, eine Abmeldung ist jederzeit mit 2 Klicks möglich).
Haben Sie die Arbeitnehmerveranlagung für die letzten 5 Jahre schon gemacht?
Wer für die letzten 5 Jahren noch keine Arbeitnehmerveranlagung gemacht hat, sollte auf jeden Fall noch heuer aktiv werden, damit mögliche Ansprüche nicht entfallen. Vielleicht springt dabei ja ein extra Weihnachtsgeld heraus 🙂
Kassiere jetzt bares Geld für deine eigenen Ebay-Einkäufe >> BeRuby machts möglich
Kaufst du regelmäßig bei Ebay ein? Dann kannst du dich jetzt freuen!
Kassiere für deine eigenen Einkäufe und für die Einkäufe deiner Freunde einen Teil der Ebay-Verkaufsprovision! Eine Anleitung wie einfach das geht, gibt es hier ganz aktuell auf Nebenjob-Heimarbeit.at.
Ich war begeistert, wie ich diese Möglichkeit gefunden habe und möchte gerne meine Begeisterung mit euch teilen, da die Idee dahinter wirklich genial ist und jeder einzelne von uns seine Geldbörse schonen kann.
Schnellanleitung: Wie du 13,33% der Ebay-Verkaufsprovision abkassieren kannst
- Registriere dich bei BeRuby um ein neues Konto anzulegen
- Bestätige die Registrierungsemail in deiner Mailbox
- Melde dich mit deinen Zugangsdaten bei BeRuby an
- Gib im rechten oberen Bereich der Seite das Wort “Ebay” in das Suchfeld ein und klicke auf die Lupe
- Klicke auf den grünen Pfeil rechts neben dem Ebay-Logo, um auf die Seite von Ebay zu gelangen (vor dem Kauf immer über diesen Link einsteigen, damit die Vergütung deinem BeRuby-Konto zugeordnent werden kann)
- Melde dich bei Ebay mit deinen Zugangsdaten und kaufe bei Ebay ein
- Dein Anteil der Provision wird laut BeRuby nach ca. 2 bis 3 Tagen auf deinem BeRuby-Konto sichtbar
- Empfehle BeRuby an so viele Freunde und Bekannte wie möglich weiter, damit du auch an deren Umsatz beteiligt wirst
Geld sparen und Geld verdienen mit BeRuby
BeRuby bietet neben der Vergütung bei Ebay noch unzählige andere Partner, bei denen du bei deinen Einkäufen Rabatte gutgeschrieben bekommst. Wenn du dich bei BeRuby anmeldest und über dieses CashBack-Portal deine Einkäufe im Internet tätigst, so bekommst du dafür die Rabatte auf deinem Konto gutgeschrieben, wodurch man in erster Linie Geld sparen kann.
Wenn du die dadurch gewonnenen Vorteile an deine Freunde und Bekannten weiterempfiehlst, dann profitieren auch diese von den vielen Möglichkeiten zum Geld sparen. Als Gegenleistung für deine Empfehlungen beteiligt dich BeRuby dann an den Umsätzen deiner Freunde. Es ergibt sich somit eine klare WIN-WIN Situation für alle Beteiligten.
Alleine für den Besuch bestimmter Webseiten gibt es Geld, es ist somit nicht einmal notwendig Einkäufe zu tätigen. Hierzu haben wir bereits vor ein paar Wochen den Artikel BeRuby – Geld verdienen im Internet durch einfaches Surfen und Weiterempfehlen veröffentlicht.
Rabattsysteme waren gestern – Cashbackportale sind die Zukunft
Einfache Rabattsysteme sind dafür ausgelegt, dass treue Stammkunden umsatzabhängige Rabatte bekommen. Auf der einen Seite sparen sich die Kunden dadurch ein wenig Geld, auf der anderen Seite sind solche Vergütungen ein Teil der Kundenbindung.
Da der Onlinehandel in den letzten Jahren so richtig aufgeblüht ist und sich dieser Trend mit Sicherheit auch in den kommenden Jahre rasant fortsetzen wird, entstehen nun im Internet sogenannte CashBack-Portale. Der Vorteil diese CashBack-Portale liegt ganz klar darin, dass man im Gegensatz zu den alten Systemen plötzlich bei ganz vielen Vertragspartnern einkaufen kann und die Rabatte bzw. die Vergütungen auf nur einem einzigen Konto sammeln kann.
3 empfehlenswerte Finanz-Blogs aus Österreich
Informationen zum Umgang mit Geld, Tipps bei unterschiedlichen Anlageformen und Tarifvergleiche sind Themen, die jeden im Sinne seiner eigenen Geldtasche interessieren sollten. Immerhin kann man durch entsprechendes Hintergrundwissen bei Finanzthemen mehr aus seinem Geld machen oder auch Geld sparen.
Die Zeiten, wo man sich von einem Bankberater seiner Hausbank beraten lässt und nur diese eine Meinung anhört, sind längst vorbei. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung und für Vergleiche von Preisen, Konditionen und Anlageformen.
Die Spreu vom Weizen zu trennen ist leidergottes aber für Laien nicht immer so leicht, da die Informationsflut manchmal wirklich undurchschaubar wird.
Lesenswerte Finanz-Blogs aus Östereich
Wer regelmäßig aufbereitete Finanztipps bekommen möchte ohne selbst viel Rechercheaufwand zu haben, könnte beispielsweise regelmäßig Blogs lesen, die sich auf dieses Themengebiet spezialisiert haben. Dadurch bekommt man oft tolle Anregungen und Tipps, wie man mehr aus seinem Geld machen kann oder auch einiges an Geld sparen kann.
Exemplarisch möchten wir hier 3 Finanzblogs anführen, bei denen immer wieder hilfreiche Informationen veröffentlicht werden.
conserio.at – Wirtschaft, Geld und Bank
finanz-blog.at – Übersicht und News zu Bankprodukten und Wirtschaft
finanz-journal.at – Geld, Aktien, Kredite, Sparen & Co im Überblick
Wer noch weitere gute Finanzblogs aus Österreich kennt, kann gerne eine Info in den Kommentaren hinterlassen. Sofern es sich um lesenswerte Blogs handelt, wird die obige Liste von uns erweitert. Bitte keine Spam- oder Keywordkommentare hinterlassen, diese werden sofort gelöscht.
Geld sparen bei Überweisungen und bei Kontoschließungen
Wenn Sie derzeit Geld von einem Konto auf ein anderes überweisen, so bin ich sicher, dass Sie sich immer wieder wundern, wie lange es dauert, bis das Geld am anderen Konto ankommt. Interessanterweise geht es aber sehr schnell, wenn Geld vom eigenen Konto abgebucht wird. Die Banken haben sich bisher mit diesen Praktiken ein schönes “Körberlgeld” verdient.
Dies soll nun aber in Zukunft der Vergangenheit angehören.
Neues Zahlungsdienstegesetz
Mit 1. November 2009 tritt das neue Zahlungsdienstegesetz in Kraft. Diesem Gesetz ist vom Europäischen Parlament ausgehend die Zahlungsdiensterichtlinie abgeleitet und wird nun mit 1.11.09 in Österreich umgesetzt. Betroffen sind alle nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen – egal ob Überweisungen, Lastschriftverfahren oder Kreditkartenzahlungen.
Geld schneller am Konto
Das neue Gesetz bringt endlich das, was sicher schon alle von uns gefordert haben. In Zukunft muss der Buchungstag mit dem Valutatag bei einer Gutschrift ident sein. Wenn Sie in Zukunft via Onlinebanking eine Überweisung in Euro innerhalb der EU durchführen, so muss der Betrag noch am selben Tag auf dem Empfängerkonto gut geschrieben werden (Wertstellung auf das Konto).
Nun tritt das Gesetz mit 1.11.09 in Kraft, die Banken haben aber bis 1.1.2012 Zeit, diese Regelung umzusetzen. Bis dahin darf eine Überweisung maximal 3 Tage dauern. Wenn Sie in Papierform überweisen, verlängert sich der Zeitraum um einen Tag.
Kostenlose Schließung von Girokonten
Weiters wurde im neuen Zahlungsdienstegesetz geregelt, dass ab 1. November 2009 keine Kontoschließungsgebühren mehr verrechnet werden dürfen. Dadurch wird der Wechsel der Bankverbindung erleichtert bzw. fallen für das Schließen von Girokonten keine Spesen mehr an.
Der Weg zur finanziellen Freiheit – Bodo Schäfer – Buchempfehlung
Erstmalig seit dem Start des Blogs Nebenjob-Heimarbeit.at gibt es heute eine Buchempfehlung. Sollte diese neue Rubrik gut angenommen werden, wird es zukünftig hier öfter Beiträge mit Buchempfehlungen zu lesen geben.
Wohlgemerkt werden hier nur Bücher empfohlen, die wir auch selbst gelesen und für hilfreich befunden haben.
Wer im Leben etwas erreichen will, muss sich ständig neues Wissen aneignen. Wer in der Vergangenheit immer dem Geld hinterher gelaufen ist und einen anderen Zugang zum Thema Geld kennenlernen möchte, der tut gut daran, sich folgendes Buch zuzulegen und zu verinnerlichen.
Der Weg zur finanziellen Freiheit – Autor: Bodo Schäfer
Das Buch behandelt grundlegendes Wissen, welches man im Umgang mit Geld oder für die Vermehrung von Geld wissen sollte.
Wer sich nicht darauf verlassen möchte im Lotto zu gewinnen oder vom reichen Onkel beerbt zu werden, der kann die vielen plausiblen Ratschläge in dem Buch zu seinem Vorteil nutzen, damit man seine Schulden schneller abbauen kann, mit dem vorhandenem Geld besser haushaltet oder langfristig gesehen sogar die finanzielle Freiheit erlangen kann.
Bodo Schäfer ist Bestseller-Autor und hat zusätzlich zu diesem Buch von einige weitere Werke rund um das Thema Geld verfasst. Da wir (wie bereits weiter oben erwähnt) dieses Buch natürlich selbst gelesen haben, gibt es für das Buch “Der Weg zur finanziellen Freiheit” eine klare Kaufempfehlung.