Finanzen
Finanzen
Zinsen sind im Keller – untypischer Wirtschaftsaufschwung
In den Zeitungen und im Web liest man vielfach, dass die Wirtschaftskrise vorbei ist. Die Wirtschaft erholt sich wieder und es wird von einem globalen Konjunkturaufschwung gesprochen bzw. geschrieben.
Tatsächlich ist in der EU im 2. Quartal 2010 die Wirtschaftsleistung gestiegen. Auch in den Ländern USA, Japan oder China ist die Wirtschaft kräftig gewachsen.
Doch es ist ein untypischer Wirtschaftsaufschwung. Obwohl sich die Wirtschaft erholt, sind die Zinsen nachwievor im Keller. Die Leitzinsen sind nachwievor auf sehr niedrigem Niveau. Und da ist es egal, wohin man sieht. Die bedeutenden Notenbanken sind sich alle einige.
Die EZB hat den Leitzinssatz weiterhin auf dem historisch niedrigem Niveau von 1,0%. Auch die Bank of England ist mit 0,5% im Keller. Die Amerikaner mit der Fed bewegen sich seit 2008 nahezu um die 0% herum (max. 0,25%). Auch die Schweizer Nationalbank bewegt sich derzeit unter 0,2%. Und auch die Bank of Japan hat die Zinsen auf niedrigstem Niveau eingefroren.
Normalerweise orientieren sich die Notenbanken beim Festlegen der Zinssätze an der Inflationsrate und an den Annahmen, wie der Wachstum der Wirtschaft sein wird. So gerechnet müssten sich die Zinssätze ungefähr zwischen 3 und 4 % bewegen.
Die Angst, dass die Wirtschaftskrise noch nicht überstanden ist, geht nachwievor um. Dies dürfte sich eben auch in der Zinspolitik der großen Notenbanken wiederspiegeln. Alle Kreditnehmer schätzen natürlich diese Situation. Niedrige Zinsen sind für alle Kreditnehmer ideal. Die Sparer sind da weniger glücklich. Als Sparer bekommt man derzeit nicht einmal die Inflationsrate gut geschrieben.
Kreditrechner Sparkasse – Kreditrechner Erste Bank
Wollen Sie einen Kredit bei einer Bank oder Sparkasse aufnehmen, so ist es ratsam, dass die verschiedenen Angebote der Banken bzw. Sparkassen genau verglichen werden. Dabei hilft Ihnen ein sogenannter Kreditrechner der Banken bzw. Sparkassen. Auch die Sparkasse bietet auf Ihrer Homepage so einen Kreditrechner an.
Der Kreditrechner der Sparkasse und der Erste Bank bietet Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Monatsrate, die Laufzeit oder den Kreditbetrag berechnen lassen.
Wenn Sie mit dem Kreditrechner der Sparkasse / Erste Bank die Monatsrate berechnen lassen wollen, so müssen Sie den gewünschten Kreditbetrag, die Laufzeit und einen Zinssatz eingeben. Wollen Sie mit dem Kreditrechner die Laufzeit in Monaten berechnen, so brauchen Sie neben Kreditbetrag und Monatsrate den Zinssatz. Und wenn Sie wissen wollen, welchen Kreditbetrag Sie sich leisten können, so müssen Sie die Laufzeit in Monaten, die gewünschte Monatsrate und einen Zinssatz eingeben.
Wenn Sie sich auf der Homepage der Sparkasse / Erste Bank anmelden, so können Sie Ihre Berechnungen mit dem Kreditrechner auch entsprechend abspeichern.
Das Design ist schlicht und modern. Einziger Wermutstropfen: die Homepage ist nicht immer performant. Leider ist der Kreditrechner manchmal extrem langsam. Speziell wenn man auf die Info beim Zinssatz oder die Zusatzfeatures Drucken u. via Mail versenden klickt.
Den Kreditrechner der Sparkasse / Erste Bank findet man hier.
Staatliche Bausparprämie 2011 – Bausparprämie wird 2011 voraussichtlich auf 3,0% gesenkt
Die staatliche Bausparprämie 2011 wird voraussichtlich auf 3,0% gesenkt.
Dadurch ergibt sich für die staatliche Bausparprämie 2011 ein absoluter Betrag von höchstens 36 Euro, sofern man über das Jahr hinweg auf das Bausparkonto einen Betrag von 1200 Euro einbezahlt hat.
Die 1200 Euro stellen die Obergrenze für die staatliche Bausparprämie dar. Natürlich darf man auch mehr einzahlen, man bekommt allerdings dann für den Betrag oberhalb der 1200 Euro nur die Zinsen von der Bank und keine Prämie vom Staat.
Wenn man sich das allgemein sehr niedrige Zinsniveau auf den Finanzmärkten ansieht, ist die Senkung der Bausparprämie auf 3,0% als sehr wahrscheinlich anzusehen. In den letzten Jahren wurden die Höhe der staatlichen Bausparprämie immer im Zeitraum von Mitte Oktober bis Anfang November bekanntgegeben, somit werden wir in wenigen Wochen den genauen Wert auf der Homepage des BMF nachlesen können.
Vergleicht man das Bausparen mit anderen Sparformen, wie z.B. das Sparbuch, ist Bausparen trotz der niedrigen Bausparprämie weiterhin attraktiv. Wer mehr Rendite haben möchte, muss auch mehr Risiko in Kauf nehmen.
Gratis Konto Österreich – Wo Sie für Ihr Konto NICHTS bezahlen müssen?
Haben Sie bei Ihrer Hausbank ein GRATIS KONTO? Nein?
Österreichische Banken verlangen durch die Bank Spesen für die Kontoführung. Doch muss das wirklich sein?
Wenn Sie die jährlichen Kosten für die Kontoführung einmal näher betrachten und mit anderen Konten vergleichen, werden Sie vermutlich bemerken, dass Sie sich einiges an Geld sparen könnten.
Speziell dann, wenn Sie den Großteil ihrer Bankgeschäfte schon jetzt über Onlinebanking erledigen, haben Sie auch gute Chancen auf ein Gratis Konto.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und denken Sie über folgende Fragen nach:
- Bezahlen Sie pauschale Kontoführungsgebühren oder per Einzelverrechnung?
- Wie hoch ist die Anzahl der Freibuchungen, ohne das Gebühren entstehen?
- Welche Spesen fallen pro Transaktion an?
- Welche Gebühren bezahlen Sie pro Buchungszeile?
- Welche Gebühren bezahlen Sie für die Bankomatkarte?
- Welche Gebühren bezahlen Sie für eine zusätzliche Bankomatkarte für den Partner?
- Welche Gebühren bezahlen Sie für die Kreditkarte?
- Welche Kosten entstehen bei Dauerauftragsänderungen?
- Wie hoch sind die Habenzinsen ihres Kontos?
- Wie hoch sind die Sollzinsen ihres Kontos?
- Sind die Zinsen bei der Bank verhandelbar?
- Welchen Überziehungsrahmen haben Sie bei ihrem Konto?
- Steigt die Kontoführungsgebühr, wenn Sie das Konto einmal überziehen?
- Welche Gebühren fallen für Zahlscheineinzahlungen an?
- Wie oft im Jahr gehen Sie persönlich zur Bank, um den persönlichen Service zu nutzen?
- Was kostet Ihnen das Konto pro Quartal bzw. jährlich?
- Sind die Kontoführungsgebühren bei Ihrer Bank verhandelbar?
Diese Liste mit den Fragen ist sicherlich nicht vollständig, soll Sie aber dazu anregen, die Sparpotentiale ihres Bankkontos zu erkennen und die derzeitigen Kontoführungsgebühren zu hinterfragen.
Hartz4-Erhöhung um 5 Euro auf 364 Euro ab 2011?
Hartz4 soll ab 2011 voraussichtlich um 5 Euro, von 359 auf 364 Euro, erhöht werden.
Diese Hartz4-Erhöhung betrifft aber nur die Regelsätze für Erwachsene und nicht die Regelsätze für Kinder.
Die geplante Erhöhung wird von den knapp 7 Millionen Betroffenen in Deutschland als sehr bescheiden empfunden. Wenn man sich im Vergleich dazu die realen Teuerungen für die Dinge des täglichen Bedarfs ansieht, ist es schon fast eine Verhöhnung.
Die Deutsche Regierung wird sich wohl zurecht den Vorwurf der sozialen Kälte gefallen lassen müssen.
Auf der anderen Seite werden Banken mit Steuergeldern gerettet und deren Manager bzw. die so genannten “Bankster” zahlen sich weiterhin fette Boni in Millionenhöhe aus. Ist diese Welt noch gerecht?
Die Politiker und die Bankster habe vermutlich gar keine Vorstellung davon, wie man es so recht und schlecht schafft, ein ganzes Monat mit ein paar Euro sein Leben zu finanzieren. Ob sich von diesen Damen und Herren jemand freiwillig darauf einlassen würde, ein paar Monate mit Hartz4 zu leben?
Wie ist eure Meinung zur Hartz4-Erhöhung?
Findet ihr eine Hartz4-Erhöhung um 5 Euro gerecht, zu viel oder zu wenig?
Hinterlasst eure Meinung einfach als Kommentar am Ende dieser Seite.
Bausparen – Vergleich der Bausparkassen
Wie nahezu jeder weiß, wird ein Bausparvertrag vom Staat gefördert. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die staatliche Förderung jedes Jahr neu festgelegt wird. Die staatliche Förderung für Bausparer beträgt zwischen 3 und 8 Prozent der jährlich eingezahlten Summe auf dem Bausparkonto. Jedoch wird die Bausparprämie nur vom maximal möglichen Betrag von 1200,- Euro bezahlt. Das heißt aber nicht, dass man nicht mehr einzahlen darf.
Die sinkenden Zinsen der vergangenen Jahre haben sich auch auf die Bausparprämie ausgewirkt.
2009 lag die Bausparprämie noch bei 4,00 %.
2010 liegt die Bausparprämie nur noch bei 3,50 %.
Das bedeutet, dass es heuer maximal 42,- Euro staatliche Bausparprämie gibt, sofern man zumindest 1200,- Euro einzahlt. Wer also bereits einen Bausparer besitzt und noch nicht die 1200,- Euro auf sein Bausparkonto eingezahlt hat, sollte dies in den verbleibenden Wochen dieses Jahres noch tun. Denn wir wissen ja alle: Am 32. Dezember ist es zu spät.
2011 wird die Bausparprämie auf das tiefst mögliche Niveau zurückgehen. Das bedeutet, dass die staatliche Bausparprämie 2011 nur noch bei 3 % liegt. Dies bedeutet bei einer jährlichen Einzahlung von 1200,- Euro bekommt man vom Staat somit nur noch 36,- Euro staatliche Bausparprämie.
Vergleich der Bausparkassen
Neben der staatlichen Bausparprämie wird das Guthaben auch noch entsprechend von den Bausparkassen verzinst. Hier bieten die vier Bausparkassen unterschiedliche Bausparverträge an. Anfangs locken die Bausparkassen mit höheren Zinsen. Nach einem Jahr gehen diese Zinsen jedoch runter. Hier könnte man sich neben den variablen Bausparzinsen auch für fixe Bausparzinsen entscheiden. Dies muss aber jeder für sich selbst ausmachen. Klar ist, ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote der vier Bausparkassen lohnt sich auf jeden Fall. Dabei sollte man auch die Kontoführungsgebühren nicht vergessen.
Klar ist, dass Bausparen nachwievor und speziell jetzt bei der derzeitigen Zinslage attraktiv ist.
Kreditrechner Raiffeisen
Wenn Sie Geld benötigen und dazu einen Kredit bei einer Bank aufnehmen wollen, so ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Angebote verglichen werden. Dazu gibt es von den verschiedenen Banken einen sogenannten Kreditrechner.
Einen solchen Kreditrechner gibt es bei der Raiffeisen-Bank.
Der Kreditrechner von der Raiffeisen-Bank ist natürlich ganz im Design wie die restliche Homepage. Sie können einerseits die Kreditrate oder die Laufzeit berechnen.
Als Eingaben für den Kreditrechner sind die Kredithöhe, die Laufzeit (Jahre und Monate) sowie ein Zinssatz notwendig. Anschließend bekommt man sofort das Ergebnis, wie hoch die monatliche Kreditrate bei den zuvor gemachten Eingaben sind.
Beim Kreditrechner der Raiffeisen werden keine Spesen oder Nebengebühren berücksichtigt.
Der Kreditrechner der Raiffeisen-Bank ist unter der folgenden Webseite erreichbar: Kreditrechner-Raiffeisen.
Sparzinsen Österreich – Sparzinsen vergleichen in Österreich
Sparzinsen Österreich: Ein Sparzinsen-Vergleich täglich fälliger Zinsen der Banken in Österreich kann für den einzelnen sehr mühsam sein, sofern man sich alle Informationen zu den aktuellen Sparzinsen selbst zusammentragen bzw. heraussuchen muss.
Zum Glück kann man sich diese zeitaufwändige Recherche aber sparen, da man die aktuellen Sparzinsen in Österreich auch ganz schnell und einfach über das Internet abrufen kann.
Da die Sparzinsen derzeit leider sehr niegrig sind, ist ein Vergleich umso wichtiger, damit das Geld aufgrund der Inflation zumindest nicht weniger wert wird.
Als Service von nebenjob-heimarbeit.at haben wir für Sie die aktuellen Daten der besten Sparzinsen in Österreich für täglich fälliges Geld hier als übersichtliche Tabelle eingefügt.
Sparzinsen Österreich – Sparbuchzinsen Stand 15.09.2010
[table id=3 /]
Kreditrechner Österreich
Viele von uns haben mal den Traum, ihre eigene Wohnung oder das eigene Haus zu kaufen. Bei so einer größeren Anschaffung muss man schon auf die Finanzierung via Kredit zurückgreifen.
Daher macht es Sinn, wenn man sich die einzelnen Angebote der Banken genauer ansieht und vergleicht. Für einen ersten Vergleich hilft natürlich wieder das Internet. Viele österreichische Banken bieten im Web Kreditrechner an. Damit kann man bereits einen ersten Vergleich der Kreditzinsen bzw. der Gesamtbelastung durch den Kredit durchführen. Aber auch Banken unabhängige Webseiten von Zeitungen, Zeitschriften und Interessengemeinschaften bieten solche Kreditrechner an.
Somit ist man dann auch schon ganz gut vorbereitet, wenn man zu den einzelnen Banken und Sparkassen maschiert, um dann entsprechend zu verhandeln. Es ist immer gut, wenn man schon eine ungefähre Ahnung von der Materie hat und so beim Kreditgespräch keine bösen Überraschungen erlebt.
Die einzelnen Kreditrechner im Internet bieten Ihnen die Möglichkeit, dass man einfach und ganz schnell verschiedenste Varianten durchspielen kann. Man kann zum Beispiel verschiedene Kreditbeträge oder Kreditlaufzeiten auswählen. Viele Kreditrechner berücksichtigen schon die verschiedenen Gebühren und Spesen. Leider gibt es aber auch Kreditrechner, die diese nicht beachten. Daher heißt es hier aufpassen.
Kreditrechner von Banken unabhängigen Webseiten gibt es zum Beispiel:
Kreditrechner Wirtschaftsblatt
Eine Beschreibung der Kreditrechner der verschiedensten Banken und Sparkassen wird in den nächsten Wochen folgen.
Dazu werden wir Kreditrechner der folgenden Banken und Sparkassen vorstellen:
- Kreditrechner Raiffeisen
- Kreditrechner Sparkasse
- Kreditrechner Bawag
- Kreditrechner Bank Austria (UniCredit)
- Kreditrechner Volksbank
- Kreditrechner PSK
- Kreditrechner Sparda Bank
- und weitere Kreditrechner von Banken und Sparkassen.
Inflation über die Verpackung – Wie viel teure Luft kaufen Sie im Supermarkt?
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie für Ihr Geld immer weniger Waren bekommen?
Ja? Dann können Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen.
Manche Lebensmittelhersteller verstecken immer wieder saftige Preiserhöhungen vor den Endkunden, indem Füllmengen ohne Vorankündigung oder spezielle Hinweise reduziert werden, im Gegensatz dazu aber der Verkaufspreis und die Verpackungsgröße komplett gleich bleiben.
Mit dieser Methode wird man als Endkunde, im wahrsten Sinne des Wortes, hinter das Licht geführt. Preiserhöhungen von 10%, 20% oder auch 30% können dabei schon vorkommen.
Aktuelle Beispiele dafür werden im Videobeitrag “Weniger Inhalt für´s gleiche Geld” von WISO gezeigt, welchen Sie über die ZDF-Mediathek abrufen können. Das WISO-Video stammt aus der Sendung vom 12.07.2010.
Das Problem betrifft durchaus auch sehr namhafte Hersteller. Im Video werden beispielsweise versteckte Preiserhöhungen eines sehr bekannter Chipsherstellers, eines Teeherstellers oder auch eines Fertigsuppenherstellers aufgezeigt. Die Markennamen werden an dieser Stelle ganz bewußt nicht genannt, im Video erfahren Sie aber alle Details.
Versteckte Preiserhöhungen und die Inflation
Achten Sie also vielleicht einmal ganz bewußt auf diese Art der versteckten Preiserhöhungen. Wenn man dann in den Medien immer wieder erklärt bekommt, dass die Inflation auf sehr niedrigem Niveau ist und auch in naher Zukunft mit keiner hohen Inflation zu rechnen ist, klingt das alles andere als glaubwürdig.