Des einen Leid des anderen Freud. So könnte man sagen, wenn man von den Zinsen spricht. Die Sparer sind derzeit nicht so glücklich über die aktuelle Situation der Sparzinsen. Die Leitzinsen – also für den Euro der Euribor – ist weit herunten und daher bekommen die Sparer auch wenig Zinsen für ihr Erspartes. Umsomehr freuen...Continue reading
Kategorie: Finanzen
Finanzen
Umfrageergebnis: Möchten Sie den Österreichischen Schilling oder die Deutsche Mark wieder zurück haben?
Sie wollen also den Österreichischen Schilling oder die Deutsche Mark wieder zurück? Ja? Diese Antwort haben zumindest die Nebenjob-Heimarbeit.at – Leser mit einer sehr beeindruckenden Mehrheit von rund 72% gegeben, welche bei einer Umfrage im Juni 2010 durchgeführt wurde. Man könnte daraus schließen, dass die Österreicher und die Deutschen das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung, den...Continue reading
Girokonto Vergleich Österreich – bares Geld sparen
Wer bisher keinen Girokonto-Vergleich durchführt hat, schenkt der Bank möglicherweise jedes Jahr ein nettes Körberlgeld. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie weiter! Auch wenn man schon viele Jahre bei der Hausbank ein Girokonto hat und grundsätzlich alles passt und man damit zufrieden ist, kann es sich durchaus lohnen, einen Girokonto-Vergleich zu machen, um bares Geld...Continue reading
210 von 365 Tagen im Jahr arbeiten Sie für Steuern und Sozialabgaben
Österreicher arbeiten im Jahr 2010 bis zum 28. Juli, also genau bis heute, für die Steuern und Sozialabgaben, die sie entrichten müssen. Erst nach diesem Datum wirtschaften sie in die eigene Tasche. Von Jahresbeginn bis zum 28. Juli sind es 210 Tage. 210 von 365 Tagen pro Jahr entsprechen rund 57,5% des Jahres. Somit werden...
Umfrageergebnis: Erwarten Sie in den nächsten Jahren eine hohe Inflation?
Vor ein paar Wochen gab es hier auf nebenjob-heimarbeit eine Umfrage mit folgender Fragestellung: Erwarten Sie in den nächsten Jahren eine hohe Inflation? Das Ergebnis ist sehr eindeutig ausgefallen und die Aussagekraft hat selbst uns überrascht. Das Vertrauen in das Papiergeld bzw. in die aktuelle Währung ist zum aktuellen Zeitpunkt sehr verhalten. Auch wenn in...Continue reading
Wie sicher ist der EURO? Kommt eine Währungsreform?
Die Lage an den Finanzmärkten ist im Moment wieder sehr angespannt, es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwelche negativen Schlagzeilen in den Medien verlautbart werden. Speziell die Eurozone und auch der Euro selbst ist aufgrund der sehr hohen Staatverschuldungen seit Jahresbeginn 2010 mächtig unter Druck gekommen, denn in den letzten Monaten ist der Euro...Continue reading
UMFRAGE: Erwarten Sie in den nächsten Jahren eine hohe Inflation?
Das Misstrauen in die Politik, die Finanzsysteme und in die Papiergeld-Währungen, speziell in den Euro, ist in den letzten Wochen stark gestiegen, denn aus der anfänglich heftig diskutierten Griechenland-Krise ist mittlerweile eine Euro-Krise geworden und hat die europäische Gemeinschaftswährung mächtig unter Druck gebracht. Sind die Finanzhilfen ein Fass ohne Boden? Die Schlagzeilen und Presseberichte über...Continue reading
Kreditzinsen derzeit sehr niedrig – wie kann ich niedrige Zinsen absichern?
Viele Familien haben in Österreich in den letzten Jahren ein Haus gebaut und somit auch einen Kredit laufen. Derzeit sind die Zinsen sehr niedrig und die Zinsbelastung für einen laufenden Kredit ist gering. Die Zinsen werden jedoch nicht ewig so niedrig bleiben. Wie kann man sich nun gegen steigende Zinsen absichern? Gibt es eine Zinsobergrenze?...Continue reading
Finanziell unabhängig durch das Internet – Geht das?
Wer träumt nicht davon finanziell unabhängig zu sein und die Freiheit zu genießen, jene Dinge zu tun, die man gerne möchte, ohne ständig an die leere Haushaltskasse denken zu müssen? Genau dieser Wunsch bzw. die Antwort auf dieses Verlangen spiegelt sich auch in den vielen “SCHNELL REICH WERDEN” Anzeigen im Internet wider. Vielversprechende Werbephrasen wecken...Continue reading
Reicht das Arbeitslosengeld um seine wichtigsten Kosten abzudecken oder nicht?
Die Arbeitslosigkeit ist ja bekanntlich in den letzten Monaten aufgrund der Wirtschaftskrise ständig gestiegen. Wer seinen Job plötzlich verliert und keine Geldreserven gebildet hat, steht dann meist vor einem ernsten finanziellen Problem. Wie man seine Miete noch bezahlen oder sonstigen Fixkosten abdecken kann, sind in der Regel dann unangenehme Themen, die während eines aktiven Dienstverhältnisses...Continue reading