Allgemein
Schreiben für Geld – mit Schreiben von Texten Geld verdienen
Mit dem Schreiben von Texten kann man Geld verdienen. Dazu muss man nicht sofort ein Buch schreiben, um dann Geld zu verdienen. Man muss auch nicht sofort ein Journalist sein.
Mit einem eigenen Computer und einem Internetanschluß kann man selbst zu Hause Texte verfassen und damit Geld verdienen. Möglicherweise hat man davon auch schon mal im Internet gelesen.
Speziell im Internet gibt es dazu eigene Portale um mit Texten Geld zu verdienen. Dazu gibt es spezielle Contentportale, bei denen man seine Texte und Artikel verkaufen kann.
Contentportale, wo man mit Schreiben Geld verdienen kann, sind zum Beispiel:
- Content.de
- Textbroker.de
- Pagecontent.de
Bei diesen Contentportalen treffen sich die Personen, die einen Artikel brauchen und jene, die diese Artikel schreiben und dafür Geld im Internet verdienen wollen. Dazu muss man sich einfach nur auf einem dieser Contentportale anmelden, und schon kann es los gehen. Bei diesem Marktplatz erstellt man die Texte nach Kundenwunsch. Alles wird Online über die Weboberflächen der Anbieter abgewickelt. Meist erfolgt die Abrechnung pro Wort.
Man muss kein Profi sein, wenn man Texte nach Kundenwunsch erstellen und mit diesen Texten Geld verdienen will. Wichtig ist, dass man gerne Texte verfasst, kreativ ist und natürlich eine gute Rechtschreibung sein eigen nennt. Das Geld bekommt man von den Contentportalen ausbezahlt. Diese treten sozusagen als Vermittler zwischen den Auftraggebern und den Autoren auf.
Man sollte sich immer genau ansehen, wie viel man für das Schreiben von Artikeln bekommt. Die Einteilung erfolgt oftmals nach der Qualität der gelieferten Texte. Je niedriger man eingestuft ist, desto weniger Geld verdient man dabei auch mit dem Schreiben im Internet. Wenn man ein guter Schreiber ist und man sich leicht tut, dass man gute Artikel verfasst, so landet man in einer höheren Einstufung und erzielt dann auch höhere Einnahmen mit dem Schreiben.
Amazon-Gutscheine als Last Minute Weihnachtsgeschenk
Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten? Nein? Dann sollten Sie sich aber beeilen.
Weihnachten steht vor der Türe. Nicht mehr lange und alle stehen rund um den Christbaum. Wenn Sie nicht wissen, was Sie ihren Liebsten schenken sollen, könnte es ja auch einmal ein Gutschein sein. Gutscheine sind zwar in der Regel nicht das persönlichste Geschenk, aber dennoch oft der einzige Ausweg um sinnlose Geschenke zu vermeiden, die letztendlich keine Freude bereiten.
Gutscheine gibt es in so gut wie allen Geschäften, doch oft ist das Produktsortiment auf wenige Themen beschränkt, wodurch der oder die Beschenkte beim Einlösen des Gutscheins in der Auswahl sehr limitiert ist.
Amazon Gutscheine – Online kaufen, ausdrucken, fertig!
Wenn Sie sich nicht den Menschenmassen in den Einkaufszentren hingeben wollen, können Sie ganz bequem und einfach über das Internet einen Gutschein bei Amazon kaufen, nach wenigen Minuten selbst ausdrucken und dann gemütlich zurücklehnen. So einfach ist das!
Das Schöne daran ist, dass man hierbei wirklich noch in den letzten Minuten, sprich am 24. Dezember kurz vor der Bescherung, zuschlagen kann, damit man nicht mit leeren Händen da steht! Da wir selbst in den vergangenen Jahren beste Erfahrungen mit Amazon-Gutscheinen gemacht haben, können wir diese Art des Schenkens nur wärmstens empfehlen.
Zinssenkung der EZB – besten Sparzinsen in Österreich
Die Europäische Zentralbank – kurz EZB – hat wieder reagiert. Der Leitzinssatz wurde von 1,25 auf 1 Prozent gesenkt. Damit will die EZB billiges Geld gegen eine mögliche Rezession auf den Markt bringen. Die Wirtschaft soll damit belebt werden und negative Konjunktureffekte sollen abgefedert werden.
Der Leitzins ist somit wieder auf dem niedrigen Niveau wie dieser auch bis März 2011 war. Damals gab es eine Erhöhung vom Leitzinssatz auf 1,25 %.
Der Leitzinssatz hat Auswirkungen auf alle Kreditnehmer, aber auch Sparer. Des einen Leid, des anderen Freud. Kreditnehmer freuen sich, dass die Zinsen sinken und dadurch weniger Zinsen bezahlt werden müssen. Die Sparer werden nicht so glücklich sein, da diese noch weniger für ihr erspartes Geld bekommen.
Doch aktuell sieht es nicht so aus, dass die Zinsen für die Sparguthaben sich großartig ändern werden. Die Spareinlagen sind risikoarme Finanzierungen für die Banken und diese brauchen diese Spareinlagen aktuell sehr gut. Daher sind die Banken aktuell auch gezwungen, bessere Konditionen für Spareinlagen zu geben. Somit sollten die aktuellen Sparzinsen unverändert bleiben.
Schon vor gut einem Monat hat die EZB den Leitzinssatz um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Damals von 1,5 auf 1,25 Prozent. Dies hatte keine Auswirkungen auf die Sparzinsen.
Wo bekommt man aktuell die besten Sparzinsen in Österreich?
Eine gute Frage und die kann am besten mit einer kleinen Recherche im Internet beantwortet werden. Die besten Konditionen für Sparzinsen gibt es – wie in den vergangenen Wochen – bei den Onlinebanken.
Die ING-DiBa bezahlt nachwievor 2,5 % täglich behebbar für die ersten 6 Monate, wenn man ein Direktsparkonto neu eröffnet. Bei der Denzibank gibt es 2,125 %, bei der LiveBank 2 %. Die Bankdirekt.at und VKB-online.at geben 1,9 %. Diese Sparzinsen bekommt man für täglich behebbare Einlagen. Das heißt – keine Bindungsfrist.
Groupon.at – Gutscheine und Rabatte bis zu 70 Prozent in Österreich
In den letzten Jahren sind immer mehr Gutscheinportale im Internet aufgetaucht. Diese Portale arbeiten mit Unternehmen zusammen und können daher viele günstige Gutscheine anbieten.
Eines des größten dieser Portale ist Groupon. Für rund 30 Städte in Österreich werden hier jeden Tag neue interessante Gutscheine und Coupons angeboten. Wenn sich eine bestimmte Anzahl Personen für den entsprechenden Deal interessiert, kommt dieser zustande und Du kannst Rabatte von bis zu 70 Prozent bekommen.
Und das nicht nur beim Shopping. Auch bei Restaurantbesuchen, Freizeitaktivitäten, Reisen oder Wellnessbehandlungen gibt es diesen hohen Rabatt. Einfach den erworbenen Groupon Gutschein ausdrucken und im Geschäft vorlegen, schon können Sie Geld sparen.
Weiterempfehlen wird mit 6 Euro pro Neukunden belohnt
Wer von Groupon überzeugt ist und es seinen Freunden weiter empfehlen möchte, der kann nun noch mehr Geld sparen. Das funktioniert ganz einfach. Über Email, Facebook oder Twitter einen Empfehlungslink an Freunde schicken. Und wenn diese dann innerhalb von 14 Tagen zu Neukunden bei Groupon werden, bekommen Sie eine Gutschrift von 6 Euro pro neu gewonnenen Kunden.
Auf diese Weise können Sie ganz leicht viel Geld in Form von Gutschriften hinzuverdienen. So zahlen Sie für ihre nächsten Groupon Deals mindestens sechs Euro weniger. So macht Sparen Spaß! Das Gutscheinangebot ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack, jedes Alter, jeden Geldbeutel und jede Lebenssituation der passende Deal dabei sein wird.
Ob Tickets für Kultur- oder Sportveranstaltungen, Beautybehandlungen oder Serviceangeboten, all diese Dinge und noch viel mehr kann man mit den Deals zum halben Preis bekommen.
Das System des Grouponing stammt aus Amerika, ist nun aber auch in Österreich und noch dutzenden weiteren Ländern im Angebot. Wenn Sie einmal wieder lecker essen gehen möchten, sich einen Friseurbesuch oder ein schönes Schmuckstück gönnen möchten, dann kann Groupon die Lösung sein.
Egal, wo Sie wohnen, für fast jede Stadt sind Gutscheine erhältlich und die National und Online Deals kann man quasi überall und immer einlösen. Einfach das große Angebot anschauen und sich durch den kostenlosen Newsletter über die aktuellsten Angebote in ihrer Stadt informieren.
Nebenjob – neben seinem normalen Job arbeiten gehen – Darf man das?
Viele Menschen, die einem normalen Job nachgehen, wollen auch noch zusätzlich einem zweiten Job – einem Nebenjob – nachgehen.
Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Viele Menschen verdienen einfach in ihrer Hauptbeschäftigung zu wenig, sodass ein Nebenjob notwendig ist, um überhaupt über die Runden zu kommen. Andere wiederum haben eigentlich genug. Soll heißen, dass es viele Beschäftigte gibt, die grundsätzlich genug verdienen. Trotzdem wollen diese auch noch einen Nebenjob ausüben.
Warum einen Nebenjob ausüben – welche Gründe sprechen dafür?
- Um mehr Geld zu verdienen, damit man überhaupt über die Runden kommt.
- Geld zu verdienen, dass man sich etwas schönes leisten kann.
- Sein Hobby zum Beruf zu machen.
- Ein zweites Standbein aufbauen.
- Auch mal sein eigener Chef sein.
- usw.
Warum übt Ihr – liebe Blogleser – einen Nebenjob aus?
Schreibt uns einen Kommentar, warum Ihr einen Nebenjob ausübt.
Viele starten einmal nebenbei mit einem Nebenjob, um sich ein zweites Standbein aufzubauen oder um auch erstmals seine Geschäftsidee auszuprobieren. Wenn man eine sichere Stelle hat, so kann man schon mal eine Geschäftsidee als Nebenjob ausprobieren.
Darf man überhaupt nebenbei zu seinem Hauptberuf einen Nebenjob ausüben?
Grundsätzlich gibt es kein allgemeines Verbot, dass man nicht einer Nebenbeschäftigung nachgehen darf. Jedoch enthalten viele Dienstverträge eine Klausel, die einen Nebenjob eventuell verbieten. Eventuell enthält auch der für Sie gültige Kollektivvertrag eine Bestimmung.
Wichtig ist, dass man in seinem Dienstvertrag und in etwaige Kollektivverträge nachliest. Empfehlenswert ist immer, dass man seinen Arbeitgeber informiert. Am besten schriftlich. Ist eine Genehmigung vom Arbeitgeber notwendig, so sollte dies ebenfalls immer schriftlich erfolgen.
Ein Punkt ist aber immer zu beachten: Das Konkurrenzverbot nach § 7 des Angestelltengesetzes. Da steht geschrieben:
“Die im § 1 bezeichneten Angestellten dürfen ohne Bewilligung des Dienstgebers weder ein selbständiges kaufmännisches Unternehmen betreiben noch in dem Geschäftszweig des Dienstgebers für eigene oder fremde Rechnung Handelsgeschäfte machen……”
Darum sollte man sich immer zuerst mit seinem Arbeitgeber einigen, bevor man einen Nebenjob angeht.
Weihnachtsgeschenke – jede Menge Geschenkideen für Weihnachten
Nicht mal mehr drei Wochen und dann ist Weihnachten.
Und Sie haben noch keine Idee, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken kann? Und da sind dann nur noch wenige Wochen, ja Tage bis Weihnachten….
Wie jedes Jahr liest man in den Zeitungen kurz vor Weihnachten diverse Beiträge, ob das Weihnachtsgeschäft heuer läuft oder nicht. 2010 lief das Weihnachtsgeschäft für die Wirtschaft sehr gut. So wie es aussieht dürfte auch das Weihnachtsgeschäft 2011 für die Wirtschaft bzw. für die Geschäfte ganz gut laufen. Bis jetzt liest man, dass die Geschäfteinhaber zufrieden sind. Genaueres wird man aber erst nach Weihnachten erfahren.
Einen Tipp möchte ich noch mitgeben: Gönnen Sie sich was….
Das Geld nur auf dem Sparbuch sammeln, bringt nicht viel. Am Sparbuch wird das Geld nur weniger. Niedrige Zinsen und steigende Inflation. Da macht es doch mehr Sinn, schöne Weihnachtsgeschenke für seine Lieben auszusuchen.
Wir haben einige Geschenksideen für Weihnachten gesammelt. Diese Geschenksideen sollen ihnen helfen, noch rechtzeitig das richtige Geschenk für Weihnachten zu finden.
- Gutscheine
- Erlebnisgutscheine
- schöne Uhr
- Schmuck
- Ring
- Ohrringe
- Ohrstecker
- Handtasche
- Handschuhe
- Haube
- Schal
- Abendschuhe
- Ballschuhe
- Herrenschuhe
- Damenschuhe
- Krawatte
- Fliege
- Ballkleid
- Abendkleid
- Sonnenbrille
- Brille
- Sonnenuhr
- Markenuhr
- Herrenuhr
- Damenuhr
- Winterstiefel
- Dessous
- Unterwäsche
- Gold
- Goldbarren
- Goldanhänger
- Diamanten
- Diamentenring
- Aktentasche
- Laptop
- Tablet-PC
- Handy / Mobiltelefon
- Smartphone
- Gürtel
- Socken
- Strickwesten
- Jacke
- Kurzmantel
- Outdoorjacken
- Ski
- Skischuhe
- Skijacke
- Portemonnaies
- Stiefeletten
- Reisetrolley
- Gutscheine
- Langlaufski
- Langlaufschuhe
- Skihelm
- Skibrille
- Rückenprotektoren zum Skifahren
- Snowboardausrüstung
- Skiausrüstung
- Fitnessgeräte
Noch nichts passendes gefunden? Dann schnell zu weiteren 200 Geschenkideen für Weihnachten.
Viel Spaß beim Weihnachtsshopping.
Pendlerpauschale 2012 – die Beträge für die Pendlerpauschale 2012
Die meisten Leute, die zur Arbeit fahren, müssen die Wegstrecke zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte entweder mit dem eigenen Auto oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zurück legen. Ab einer bestimmten Strecke, die zurückgelegt werden muss, kann man die Pendlerpauschale geltend machen. Mit der Pendlerpauschale sollen die Kosten, die bei der Anreise und Abreise zum Arbeitsplatz entstehen, gemildert werden. Sozusagen ein Zuschuss für das Pendeln zum Arbeitsplatz. Für die Pendlerpauschale müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllt werden.
Die Pendlerpauschale 2012 kann man entweder beim Arbeitgeber über die monatliche Gehaltsabrechnung oder im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigen lassen.
Man unterschiedet zwischen der kleinen Pendlerpauschale und der großen Pendlerpauschale.
Kleine Pendlerpauschale
Die kleine Pendlerpauschale gilt für alle Arbeitnehmer, die eine Strecke von mehr als 20 Kilometer zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz zurücklegen müssen. Dabei ist zu beachten, dass die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln möglich und auch zumutbar ist.
Große Pendlerpauschale
Die große Pendlerpauschale gilt für alle Arbeitnehmer, bei denen der Arbeitsplatz mehr als 2 Kilometer vom Wohnsitz entfernt ist. Dabei ist aber die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich und auch nicht zumutbar.
Kleine Pendlerpauschale 2011
- Ab 20 Kilometer: 58,- Euro / Monat
- Ab 40 Kilometer: 113,- Euro / Monat
- Ab 60 Kilometer: 168,- Euro / Monat
Große Pendlerpauschale 2011
- Ab 2 Kilometer: 31,- Euro / Monat
- Ab 20 Kilometer: 123,- Euro / Monat
- Ab 40 Kilometer: 214,- Euro / Monat
- Ab 60 Kilometer: 306,- Euro / Monat
Zuletzt wurde die Pendlerpauschale 2011 erhöht. Das heißt, zum 1. Jänner 2011 wurde die Pendlerpauschale erhöht. Die Pendlerpauschale 2012 wird nicht erhöht. Das heißt, es wird die Pendlerpauschale 2011 dieselben Werte wie die Pendlerpauschale 2012 aufweisen.
Kleine Pendlerpauschale 2012
- Ab 20 Kilometer: 58,- Euro / Monat
- Ab 40 Kilometer: 113,- Euro / Monat
- Ab 60 Kilometer: 168,- Euro / Monat
Große Pendlerpauschale 2012
- Ab 2 Kilometer: 31,- Euro / Monat
- Ab 20 Kilometer: 123,- Euro / Monat
- Ab 40 Kilometer: 214,- Euro / Monat
- Ab 60 Kilometer: 306,- Euro / Monat
TopGutscheinCode.de – ständig aktuelle Schnäppchen, Rabatte und Gutscheincodes
Gutscheinseiten gibt es mittlerweile viele im Internet, doch bei weitem nicht alle davon werden regelmäßig aktualisiert oder decken ein breites Spektrum an Angeboten ab. Aus diesem Grund möchten wir heute eine Gutscheinseite vorstellen, dessen Aktualität und Angebotsvielfalt aus unserer Sicht mit einem “SEHR GUT” bewertet werden kann.
TopGutscheinCode.de – Spar´dich reich!
Eine übersichtliche Gutscheinseite mit einer sehr einfachen Suchfunktion und unzähligen attraktiven Partnern, so könnte man www.TopGutscheinCode.de mit wenigen Worten beschreiben.

www.TopGutscheinCode.de
Schon auf der Hauptseite fallen die Logos vieler namhafter Partner sehr positiv ins Auge, da man mit Sicherheit schon öfters bei einigen dieser Firmen selbst eingekauft hat.
Neben der Textsuche nach aktuellen Angeboten im rechten oberen Teil der Seite kann man beispielsweise auch noch nach Themenkategorien oder der Aktualität für einen neuen Gutscheincode sortieren.
Eine TOP50-Liste für Gutscheincodes zeigt zusätzlich auf einen Blick die beliebtesten bzw. gefragtesten Angebote und Gutscheincodes.
Wie kann ich einen Gutschein einlösen?
Wenn Sie über das Suchfeld oder über die Shopping-Kategorien das gewünschte Produkt oder den gewünschten Shop gefunden haben, sehen Sie in der Detailansicht die aktuellen Angebote und Preisnachlässe, welche wir exemplarisch anhand folgender beiden Beispiele für Österreich veranschaulichen möchten.
Görtz Gutscheine bieten attraktive Preisnachlässe auf Schuhe, Taschen und Accessoires vieler bekannter Marken wie z.B. Adidas, Airstep, BOSS, Fossil, Menbur, Ralph Lauren, Timberland oder Tommy Hilfiger.
Um die Vorteile nutzen zu können, klicken Sie einfach auf den Button “Angebot anzeigen” und Sie werden direkt in den Görtz-Onlineshop weitergeleitet. Sofern kein Gutscheincode auf der Seite topgutscheincode.de anführt ist, müssten die Rabatte beim Bestellvorgang automatisch gelten.
Ulla Popken Gutscheine bieten interessante Preisvorteile für Damen- und Herrenmode sowie für Heimtextilien und Wohnaccessoires.
Die Vielfalt der Produkte erstreckt sich dabei von Blusen, Hemden und Hosen über Bodies und Dessous bis hin zu Bettwäsche, Handtücher und Artikeln zur Wohnungsdekoration.
Wie man sieht, lohnt es sich auf jeden Fall vor einem Einkauf nach passenden Gutscheinen bzw. Gutscheincodes zu suchen, da man sich dadurch einiges an Geld sparen kann. Denn je sparsamer man lebt, desto mehr Geld hat man letztendlich zur Verfügung.
Um immer über aktuelle Angebote informiert zu sein, bietet topgutscheincode.de auch einen Newsletter an, bei dem man aktuellste Schnäppchen-Informationen ganz bequem via Email in sein Postfach zugestellt bekommt.
Vorstellungsgespräch – richtig vorbereiten
Der Lebenslauf wurde verfasst.
Das Motivationsschreiben wurde erstellt.
Ein passendes Foto wurde gefunden.
Etwaige relevante Zeugnisse wurden kopiert.
All diese Informationen wurden entweder zu einer PDF-Datei zusammengefasst oder alles in einem Kuvert verpackt.
Die Bewerbungsunterlagen wurden entweder via Mail oder via Post an den Wunscharbeitgeber gesendet.
Auf eine Antwort wird gewartet.
Man bekommt eine Zusage für ein Bewerbungsgespräch.
Ein Termin für das Vorstellungsgespräch wird ausgemacht.
Man geht zum Vorstellungsgespräch.
Und jetzt?
So weit so gut. Bis jetzt hat die Bewerbung ganz gut funktioniert. Doch wie bereitet man sich am besten auf das Bewerbungsgespräch vor? Was soll man am besten anziehen? Welche Unterlagen sollen mitgenommen werden?
Da gibt es doch einige offene Fragen. Folgend die Informationen, die beim Bewerbungsgespräch beachtet werden sollten. Zusätzlich sollte man sich etwas über Körpersprache informieren. Da kann man sehr viel falsch oder auch richtig machen.
Informationen über das Unternehmen einholen
Man sollte die verschiedensten Informationen über das Unternehmen einholen. Da wären zum Beispiel die Unternehmensgröße, die Anzahl der Mitarbeiter, detaillierte Informationen, was die Firma macht. Gibt es eventuell Tochtergesellschaften? In welchen Ländern sind Niederlassungen vertreten? Eine gute Informationsquelle dafür ist natürlich das Internet. Aber auch eventuell Bekannte und Freunde, die vielleicht schon in dieser Firma arbeiten.
Bekleidung
Was soll man an zum Vorstellungsgespräch anziehen? Unbedingt schon vorher Gedanken darüber machen. Man soll jene Kleidung wählen, die zum angebotenen Job passt. Es soll einfach passend sein. Nicht underdressed und nicht overdressed.
Unterlagen
Neben den Unterlagen, welche man bereits an das Unternehmen gesendet hat, sollte man auch noch etwaige Zeugnisse, Zertifikate oder andere Unterlagen, welche die Fähigkeiten bezeugen, mitnehmen.
Pünktlich sein
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass man unbedingt pünktlich sein muss. Also genug Zeit für die Anreise einplanen. Etwas Reserve einplanen und lieber noch einige Schritte vor dem Vorstellungsgespräch tun. Bei der Firma selbst sollte man aber trotzdem nicht zu früh erscheinen. Die Chefs haben auch ihre Termine.
Viel Erfolg beim nächsten Vorstellungsgespräch!
Handy & Handytarife für Weihnachten 2011
Wie jedes Jahr vor Weihnachten gibt es auch 2011 jede Menge tolle Angebote für günstige Handytarife und Smartphonetarife in Österreich mit einem neuen Handy oder Smartphone im Kombipack.
Die Mobilfunk-Anbieter veranstalten dabei jährlich ab November eine kleine Tarifschlacht um Neukunden anzulocken und an sich zu binden. So wird es sicherlich auch wieder zu Weihnachten 2011 werden.
Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, bob, drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten dabei Tarife für unterschiedlichste Bedürfnisse und Telefoniergewohnheiten an. Immer gefragter sind dabei Kombitarife für Sprachtelefonie mit inkludiertem Datenvolumen für mobiles Internet, wo im Paket auch noch ein Smartphone wie z.B. ein iPhone, ein Android-Smartphone oder ein Blackberry inkludiert ist.
Wenn Sie also einen neuen Handyvertrag benötigen oder den Mobilfunk-Anbieter wechseln wollen, sind die Wochen vor Weihnachten ein idealer Zeitpunkt um interessante Handytarife, Smartphonetarife oder Datentarife zu finden.