NEBENJOB und HEIMARBEIT – Möglichkeiten zum Geld verdienen, Geld sparen und Finanzprodukte auf dem Prüfstand

Allgemein

Abzocke auf skype.at – 96 Euro für Freeware sind um 96 Euro zu viel

Skype ist eine tolle Software, mit der man im Internet kostenlos von PC zu PC telefonieren kann. Normalerweise ist das Telefonieren mit Skype und ebenso die Software selbst kostenlos.
Aktuell versuchen jedoch findige Abzocker mit dem weltweit bekannten Namen von Skype einen schönen Nebenverdienst auf Kosten anderer zu generieren.

Die oberösterreichische Arbeiterkammer warnt aktuell vor der Webseite www.skype.at. Das Design der “falschen” Skype-Webseite ist an die farbliche Gestaltung des Originals angelehnt, es besteht daher Verwechslungsgefahr. Auch das Logo wurde nur durch wenige Änderungen ähnlich gestaltet.

Wie Skype.com bietet die Webseite Skype.at Internettelefonie an, verrechnet aber dafür saftige Gebühren und hat absolut nichts mit www.skype.com zu tun.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Arbeiterkammer – Warnung vor www.skype.at .

Flug verspätet – Entschädigung für Flugpassagiere

Wenn Ihr Flug stark verspätet war, umgebucht oder annulliert wurde oder der Flug überbucht war, so stehen den Flugpassagieren bis zu 600,- Euro Entschädigung zu. Das ganze nach EU-Recht.

In der Praxis sieht es jedoch oft so aus, dass die Fluggesellschaften diese Entschädigung nicht zahlen. Oftmals ist das Prozedere auch sehr komplex oder einfach auch nur lästig. Von der Fluggesellschaft bekommt man gerne die Ausrede, dass es sich um “aussergewöhnliche” Umstände gehandelt hat und diese muss dann nicht bezahlen.

urlaub wolken flug flugpassagier

(Bild: aboutpixel.de / Rainer Sturm)

Nun hat sich ein niederländisches Unternehmen – Fa. EU-Claim – genau auf diese Fälle spezialisiert. Sie können Ihren “Fall” diesem Inkassobüro übergeben und gehen dabei keinerlei Risiken ein. Es entstehen Ihnen auch keine Kosten. Bei Erfolg behält sich der Dienstleister ein Viertel der Entschädigung als Erfolgshonorar ein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.euclaim.de . Hier können Sie auch Online die aktuell bearbeiteten Forderungen checken und sehen sofort, ob Sie auch mir Ihrer Forderung gute Chancen haben.

Urlaub 2009 – Als Frühbucher Geld sparen

Draußen ist es kalt, es stürmt und schneit. Viele träumen da bereits vom Sommerurlaub. Wenn Sie bereits jetzt beginnen, die Urlaubskataloge zu studieren, haben Sie die Chance, ihren Sommerurlaub 2009 etwas günstiger zu bekommen. Nahezu alle Veranstalter locken mit Frühbucher-Rabatten. Desto früher Sie buchen, desto mehr Rabatt dürfen Sie erwarten.

Die Sparmöglichkeiten bei großen Reiseveranstaltern

Je nach Reiseveranstalter ist es Rabatt-Lage etwas unterschiedlich. Bei einigen Angeboten läuft der Frühbucherrabatt bereits Ende 2008 aus. Bei vielen Angeboten von FTI, TUI, Neckermann-Reisen, DerTour, Terra-Reisen, 1-2-Fly, Alltours, etc. bekommen Sie einen Frühbucher-Rabatt bis Ende Jänner 2009, teilweise sogar noch länger.

Es lohnt sich also, sich bereits jetzt Gedanken über den Sommerurlaub 2009 zu machen und dadurch Geld zu sparen. Abgesehen davon, ist es schön, etwas vom Sommer zu träumen…

Ferial- und Nebenjobbörse

Vom Land Oberösterreich gibt es ein eigenes Portal, wo Schüler und Studenten die Möglichkeit haben, Ferial- oder Nebenjobs zu finden.

Dazu können sich Firmen kostenlos registrieren lassen und die Angebote für Jugendliche einstellen. Diese haben dann die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, ihr erstes Geld zu verdienen oder ein von der Schule vorgeschriebenes Praktikum zu absolvieren.

Die ersten konkreten Jobangebote für die nächsten Sommerferien 2009 findet ihr unter www.jugendservice.at/jobs ab Anfang Februar.

Viel Erfolg beim nächsten Ferialjob / Nebenjob!

Schnäppchen bei Amazon – Digitalkamera Casio EXILIM EX-Z80 – 8 Megapixel

Da es auf unserem Blog auch um das Thema GELD SPAREN geht, wollen wir euch folgende Information nicht vorenthalten.

Durch Zufall haben wir soeben ein absolutes Schnäppchen auf Amazon entdeckt. Es handelt sich dabei um eine Digitalkamera der Marke CASIO und der Type EX-Z80 mit 8 Megapixel, 3-fach opt. Zoom und 2,6″ Display.

Der Listenpreis für dieses Gerät beträgt 179,00 Euro. Aktuell ist die schwarze und silberne Version der Casio EXILIM EX-Z80 um sagenhafte 87,95 Euro inkl. kostenloser Lieferung zu bekommen.

Da wir nicht wissen wie lange die Aktion läuft, sollte man bei Bedarf schnell zuschlagen. Achtung: Preis vor der Bestellung unbedingt prüfen, da wir nicht wissen, wann die Aktion beendet wird.

Details zu den beiden Geräten erfährt man direkt auf der Seite von Amazon, einfach auf eines der beiden Bilder klicken.

Um die Digitalkamera zu schützen, raten wir gleich eine Schutztasche mit zu bestellen.

Unsere Emfpehlung:
Casio EXZ-CASE1 Ledertasche für EXILIM ZOOM, schwarz

Wir hoffen, dass ihr euch durch diese Info etwas Geld sparen konntet. 🙂

2009 bringt in Österreich einige Änderungen

Mit 2009 wurden jede Menge Werte angepasst. Folgend ein Auszug über die geänderten Werte, Grenzen, Gebühren, etc.

Die Geringfügigkeitsgrenze wurde mit 1.1.09 auf 357,74 Euro pro Monat gesetzt. D.h., wenn Sie die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten wollen, so dürfen Sie nicht mehr als diese pro Monat verdienen.

Die Höchstbeitragsgrundlage zur Sozialversicherung wurde auf 4.020,- Euro pro Monat erhöht. Ein Zuckerl also für Besserverdiener.

Auch die Pensionisten dürfen sich freuen. Die Mindestpension wurde um gut 25,- Euro angehoben und beträgt nun 772,40 pro Monat.

Das Pflegegeld wurde erhöht. Abhängig von der Pflegestufe bekommt man pro Monat zw. 154,20 und 1655,80 Euro.
– Pflegestufe 1: 154,20 Euro / Monat
– Pflegestufe 2: 284,30 Euro / Monat
– Pflegestufe 3: 442,90 Euro / Monat
– Pflegestufe 4: 664,30 Euro / Monat
– Pflegestufe 5: 902,30 Euro / Monat
– Pflegestufe 6: 1242,- Euro / Monat
– Pflegestufe 7: 1655,80 Euro / Monat

Wenn so einiges erhöht wird, dann darf da auch die Rezeptgebühr nicht fehlen. Diese beträgt ab 1.1.2009 nun 4,90 Euro (ein Plus von 10 Cent). Dafür wird die Umsatzsteuer bei Arzneimittel von 20 auf 10 % reduziert. Dies wirkt sich jedoch nicht für den Konsumenten bei der Rezeptgebühr aus, sondern diese Zuckerl ist für die maroden Krankenkassen.

Weiters wird ab 2009 der geförderte Höchstbetrag für Beiträge an Bausparkassen von 1000,- auf 1200,- Euro angehoben.

Medikamente werden billiger – halbe Mehrwertsteuer für Medikamente

Ab Jänner 2009 werden die Medikamente in Österreich billiger. Der Mehrwertsteuersatz auf Medikamente wird von 20 auf 10 Prozent gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung betrifft sowohl rezeptpflichtige als auch rezeptfreie Medikamente.

Diese Senkung wurde am 24. September 2008 im Nationalrat beschlossen und tritt nun mit 1.1.2009 in Kraft.

Obwohl der Mehrwertsteuersatz gesenkt wird, liegt Österreich im europäischen Vergleich im oberen Bereich. Es wird dann nur in Deutschland, Bulgarien und Dänemark der Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel noch höher sein.

Medikament Aspirin Grippe

(Bild: aboutpixel.de / Rainer Sturm)

Bleibt zu hoffen, dass die Senkung von 20 auf 10 % auch an uns Konsumenten zu 100 % weitergegeben wird.

Frohe Weihnachten – viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2009

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken hinsichtlich unseres Blogs auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Seit dem Blog-Start vor gut einem Jahr sind die Seitenzugriffe stetig gestiegen und wir hoffen darauf diesen Trend auch im Jahr 2009 fortsetzen zu können.

Wir sagen DANKE

Wir möchten uns deshalb bei den vielen Besuchern und Lesern für die Treue bedanken. Euer Feedback und die Kommentare zu unseren Beiträgen motivieren uns immer wieder dazu, neue Themen aufzugreifen und Beiträge daraus zu schmieden. Besonders freut uns die Tatsache, dass sich in den letzten Monaten einige sehr interessante Kontakte mit anderen Bloggern ergeben haben. Das Internet macht die Welt zum Dorf mit freundlichen Nachbarn. Somit herzlichste Grüße an all unsere Blog-Nachbarn!

Was wäre das Internet ohne Suchmaschinen?

Auch wenn es jetzt ein wenig blöd klingt, möchten wir unseren Dank auch an die Suchmaschinen Google, Ask, Yahoo und Live aussprechen, da sie immer für reichlich neue Besucher sorgen. Wir werden uns auch im kommenden Jahr sehr bemühen regelmäßig neuen Content zu liefern, damit ihr eure Bots zu uns auf Besuch schicken könnt. 🙂

Die stille Zeit (im Internet)

Da zwischen Weihnachten und Neujahr das Internet ja bekanntlich “halbtot” ist, werden auch wir die stille Zeit nutzen und ein paar freie Tage genießen. Wir bitte daher um Verständnis, wenn eure Kommentare nicht sofort erscheinen oder auf Emails erst ein paar Tage verzögert geantwortet wird.

In diesem Sinne wünschen wir allen

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

Geld und Energie sparen durch richtiges Lüften

Wir haben Winter und da ist es eben so, dass es draußen kalt ist und drinnen soll es schön warm sein. Doch es ist auch notwendig, dass von draußen frische Luft herein kommt. Leider denken sich aber auch viele Leute: “Erstunken ist noch keiner, aber erfroren sind schon viele.” Und das ist aber auch falsch.

Wie lüfte ich richtig?

Durch richtiges Lüften kann man viel Geld beim Heizen und somit Energie sparen. Komplett falsch ist es, wenn Sie die Fenster ständig gekippt lassen. Das kühlt die Räume nur aus. Besser ist es, wenn Sie mehrmals täglich die Fenster kurz ganz öffnen. Idealerweise lüften Sie am Morgen und einmal am Abend.
Je niedriger die Außentemperatur, desto kürzer sollte die Lüft-Zeit sein. Durch den großen Temperaturunterschied – draußen-drinnen – erfolgt der Luftaustausch viel schneller. Zwischen 3 und 7 Minuten reichen hier aus. Noch schneller geht es, wenn Sie es durchziehen lassen.

In Räumen, wo Sie sich tagsüber aufhalten, sollten Sie noch zusätzlich lüften.

Wenn Sie überhaupt nie lüften oder nur sehr selten, so fördert dies nur die Bildung von Schimmel. Speziell bei Häusern mit einer guten Wärmedämmung.

Sollte es regnen, dann trotzdem lüften, sofern es beim Fenster nicht hereinregnet.

Bei Neubauten wird sehr gerne eine sogenannte kontrollierte Wohnraumbelüftung installiert. Dieses System nimmt ihnen das ständige lüften ab, wobei dabei die in der Abluft enthaltenen Wärme verwertet wird, um die Frischluft zu erwärmen. Damit kann bis zu 90 % der Abluftwärme zurückgewonnen werden.

Weihnachtsgeschenke umtauschen

Schon bald ist Weihnachten und das Christkind “kauft” noch fleißig die letzten Weihnachtsgeschenke ein. So wie es derzeit aussieht, dürfte das Geschäft vor Weihnachten ganz gut laufen.

Was ist aber, wenn dem oder der Beschenkten das Geschenk nicht gefällt, das Kleidungsstück zu groß oder zu klein ist, die Farbe nicht passt oder einfach etwas anderes wollte? Hat man ein Recht auf Umtausch?

Leider nein, d.h., Sie haben kein Recht auf Umtausch. Daher ist es ratsam, sich bereits vorher beim Kauf abzusichern und mit dem Händler ausmachen, dass Sie die Ware umtauschen dürfen. Dazu lassen Sie sich dies einfach auf der Rechnung vermerken, dann kann nichts schief gehen. Ein Umtausch ist eine freiwillige Vereinbarung!

Manchmal kann es sein, dass ein Umtausch an Bedingungen geknüpft ist. Dabei verlangen manche Händler, dass die Ware in der Originalverpackung – ungeöffnet – gebracht wird. Üblich ist dies zum Beispiel bei DVDs oder Videogames.

Sollte es mit dem Umtausch des Geschenks nicht klappen, gibt es im Internet jedes Jahr eingige Tauschbörsen für Weihnachtsgeschenke, wo man sein Geschenk gegen ein anderes eintauschen kann. Auch bei Ebay kann man kurz nach Weihnachten immer wieder beobachten, wie manche Leute die Geschenke zu Geld machen um sich danach das gewünschte Geschenk kaufen zu können.